Kermit und seine herrlich verrückte Truppe werden Opfer einer Verschwörung.
Wenn man ein geschäftliches Angebot von jemandem mit dem Namen „Dominic Badguy“ erhält, sollte man eigentlich schon ein wenig vorsichtig sein. Doch sein Vorschlag, für die Varieté-Truppe der Muppets eine große Europa-Tournee zu organisieren ist zu verlockend und alle Bedenken rasch weggewischt. Selbst der Impresario der Truppe, Frosch Kermit, ansonsten der kühle Kopf seiner ausgeflippten Mannschaft, willigt schließlich ein. Doch es kommt wie es kommen muss, Herr Badguy macht seinem Namen alle Ehre, ist der doch Komplize von Constantine, dem gefährlichsten Frosch der Welt. In dem perfiden Plan nimmt Constantine Kermits Platz ein, damit die beiden im Schutz der nichts ahnenden Muppet-Truppe Einbrüche in die größten Museen Europas begehen können, während der arme Kermit anstelle Constantines in einem sibirischen Straflager schmoren muss. Doch man sollte Muppets niemals unterschätzen.
Als Jim Henson Mitte der siebziger Jahre die Idee hatte, eine Fernsehserie mit Puppen ins Leben zu rufen, die primär Erwachsene ansprechen sollte, hätte wohl niemand diesen unvergleichlichen Siegeszug prognostiziert. Doch die Mischung aus herzigen und völlig verrückt aussehenden Figuren und Fantasiegestalten, deren Versuche, ein bunt gemischtes Bühnenprogramm abzuwickeln, in schöner Regelmäßigkeit in einem aberwitzigen Chaos münden, eroberte sich rasch eine riesige Fan-Gemeinde. Weltstars wie Peter Ustinov, Bob Hope, Peter Sellers oder James Coburn standen Schlange, um in einer Folge der Muppet Show zum Kasperl gemacht zu werden.
Die Fernsehserie ist zwar längst Geschichte, doch auf der großen Leinwand tobt die Truppe um Kermit, Miss Piggie, Fozzie Bär, Sam, dem Adler, und Dr. Honigtau Bunsenbrenner weiterhin erfolgreich mit ihrem Sinn für irrwitzigen Humor durchs Leben, mit Muppets Most Wanted bereits in ihrem achten Film. Im Zeitalter digitaler Animationskunst wirkt das Puppentheater zwar auf den ersten Blick wie die Antithese einer Erfolgsformel, doch mit ihrer Dekonstruktion von narrativen Gepflogenheiten, bei der die Handlung ohnehin nur eine untergeordnete Rolle spielt, widersetzen sich die Muppets traditionell sämtlichen Konventionen. Der satirische Blick auf das Showbusiness – Nukleus jedes Muppet-Auftritts – erfreut sich dabei weiterhin höchster Wertschätzung, was sich am (Gast-)Staraufgebot in Muppets Most Wanted ablesen lässt: Wo sonst würde sich Lady Gaga nur für Sekunden neben Tony Benett zeigen oder Christoph Waltz einen skurrilen Kurzauftritt absolvieren. Natürlich nur in der sensationelltesten, fabelhaftelltesten, blödelhaftelltesten, muppetionelltesten Super-Muppetshow!