ray Filmmagazin » Serien » Neues aus dem alten Berlin

Babylon Berlin – Staffel 3

Neues aus dem alten Berlin

| Andreas Ungerböck |

Die Dreharbeiten für Staffel 3 der deutschen Erfolgsserie „Babylon Berlin“ wurden mit zahlreichen neuen Darstellern gestartet. Bis Mai 2019 werden zwölf neue Folgen gedreht.

Dass Babylon Berlin eine große und aufwändige Serie ist, dürfte sich herumgesprochen haben. Bei einem Pressetermin in der deutschen Metropole hatte man nun Gelegenheit, sich davon zu überzeugen und einen Blick in den nicht weniger als 1.500 Quadratmeter großen Kostümfundus der Serie am Berliner Salzufer zu werfen. Kostümbildnerin Bettina Seifert erklärte die einzelnen Abläufe und Vorgänge – von der Leihe bei diversen europäischen Anbietern, über die Sichtung, das Umarbeiten, das Probieren bis hin zur Bearbeitung der Kleidungsstücke durch eine Spezialbehandlung namens „Ageing“, nach deren Anwendung die Kostüme und Gegenstände auf realistische Weise „getragen“ ausschauen. Eine schier unübersehbare Menge an Anzügen, Kleidern, Hemden, Krawatten, Hüten, Schuhen und Accessoires harrt hier darauf, zum Einsatz zu kommen, schließlich muss auch jede Statistin und jeder Statist, auch solche, die nur für Sekundenbruchteile im Bild sind, originalgetreu à la „Berlin 1929“ gekleidet sein, und das quer durch alle sozialen Schichten.

Die anschließende, kenntnisreich kommentierte Busfahrt zu einigen der Originalschauplätze, u.a. zum Alexanderplatz und zum „Roten Rathaus“ war ähnlich eindrucksvoll, und schließlich wurde verkündet, was man ohnehin längst vermutet hatte: Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Staffeln zu je acht Episoden wird nun eine dritte Staffel von Babylon Berlin gedreht. Diese wird zwölf Folgen umfassen und basiert auf Volker Kutschers Roman „Der stumme Tod“, dem zweiten Fall der Bestseller-Reihe um den aus Köln stammenden Kriminalkommissar Gereon Rath, der im Berlin des Jahres 1929 allerlei dunkle Machenschaften zu untersuchen und zu bekämpfen hat. Volker Bruch als Gereon Rath wird ebenso wieder dabei sein wie Liv Lisa Fries als die junge Juristin Charlotte Ritter. Auch zahlreiche andere Stars der beiden ersten Staffeln, „die, deren Figuren noch am Leben sind“, wie X-Filme-Produzent Stefan Arndt augenzwinkernd bemerkte, sind wieder dabei, darunter Benno Fürmann, Lars Eidinger, Misel Maticevic, Hannah Herzsprung, Leonie Benesch, Christian Friedel, Thomas Thieme, Udo Samel, Fritzi Haberlandt, Karl Markovics, Jeanette Hain, Jördis Triebel und Godehard Giese.

Wie es sich für eine wahre Erfolgsserie gehört, gibt es für Staffel 3 aber auch einige namhafte Neuzugänge im Darsteller-Ensemble – allen voran Ronald Zehrfeld und Meret Becker, außerdem Sabin Tambrea, Hanno Koffler, Martin Wuttke, Trystan Pütter, Peter Jordan, Caro Cult, Saskia Rosendahl und Bernhard Schütz. Gedreht wird seit voriger Woche und bis Anfang Mai 2019 in Berlin und Umgebung – auch an Schauplätzen, „die selbst eingefleischte Berliner nicht unbedingt kennen“, wie Tom Tykwer – neben Henk Handloegten und Achim von Borries einer der Masterminds hinter Babylon Berlin – bei der Präsentation anmerkte, ehe er recht schnell wieder verschwand, weil er während der Dreharbeiten gebraucht wurde. Gedreht wird übrigens auch in Nordrhein-Westfalen.

Michael Polle, Produzent der federführenden Firma X Filme Creative Pool, kündigte die Erstausstrahlung der dritten Staffel für Ende 2019 auf Sky und für Herbst 2020 auf ARD an. Ko-produziert wird sie von ARD Degeto, WDR, Sky und Beta Film. Polle wies auch stolz darauf hin, dass „Babylon Berlin ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte“ sei: Die Produktion wurde in hundert Länder verkauft, begeisterte weltweit die Kritiker und gewann national und international zahlreiche Preise, darunter zuletzt den Bambi als Beste deutsche TV-Serie, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis, eine österreichische Romy, den spanischen Fernsehpreis Premios Onda sowie den Magnolia Award des Shanghai TV-Festivals. Die Quotenbilanz der Free-TV-Premiere im Ersten war hervorragend: Durchschnittlich sahen fast fünf Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die 16 Folgen. Die Mediathek der ARD verzeichnete mehr als zehn Millionen Videoabrufe. Und auch für Sky gehört Babylon Berlin zu den erfolgreichsten Serien überhaupt.

Nicht zu vergessen, so Michael Polle, sei, dass die dritte Staffel von Babylon Berlin gemäß der Regeln des „Grünen Drehpasses“ umwelt- und ressourcenschonend produziert werde.

babylon-berlin.com/de/