ray Filmmagazin » Orte des Kinos » Stadtkino Wien

Orte des Kinos – Stadtkino Wien

Stadtkino Wien

| Jörg Schiffauer |

Seit mehreren Jahren schon stand der Plan zur Übersiedlung im Raum, am 26. September ist es nun soweit: Das Stadtkino eröffnet nach einer umfassenden Renovierung seine neue Spielstätte im Künstlerhaus. Der Umzug bringt aber auch den Abschied von der bisherigen traditionsreichen Heimstatt am Schwarzenbergplatz mit sich. Bereits 1916 gegründet, zählten die Kammerlichtspiele für viele Jahrzehnte zu den festen Größen der Wiener Kinolandschaft. 1981 übernahm Franz Schwartz die Leitung, das Stadtkino – so der neue Name – entwickelte sich rasch zu einem Fixpunkt für Cineasten. Die Programme trugen maßgeblich zur Positionierung des Mediums Film in der Kulturlandschaft Wiens bei. Retrospektiven zu Größen des Weltkinos wie Andrej Tarkowskij, Chris. Marker, Peter Greenaway, René Clair, Raymond Depardon – um nur einige zu nennen – oder ein Filmmarathon von Freitag Nacht bis Sonntag Mittag begründeten den legendären Ruf des Stadtkinos in den achtziger Jahren, der weit über die Grenzen der Stadt hinausreichte. Als Festivalkino der diesjährigen Viennale wird das gute alte Stadtkino auf jeden Fall noch einmal zum Einsatz kommen. Danach ist die Zukunft aber mehr als ungewiss. Es steht zu befürchten, dass die Viennale eine Abschiedstour werden könnte und wieder einmal ein Kino mit langer Geschichte und unverwechselbarer Atmosphäre seine letzte Vorstellung geben muss.