Kottan ermittelt
Inspektor gibt’s an
27 Jahre lang war er suspendiert – jetzt ermittelt er wieder: der zur Kultfigur gewordene Polizeimajor Adolf Kottan. Und er kommt nicht allein. Mehr als zweieinhalb Jahrzehnte nach der letzten Fernsehfolge ist es also soweit…
mehr lesen
Steve Schapiro – Der richtige Bilckwinkel
Der richtige Blickwinkel
Steve Schapiro dokumentierte die Dreharbeiten von Martin Scorseses Meisterwerk Taxi Driver. Seine Fotografien sind nun in Form eines Bildbandes erschienen. Ein Gespräch über die Kunst, den richtigen Augenblick zu erwischen…
mehr lesen
Theo Angelopoulos
Die „Stimme Griechenlands“ ist verstummt
Der Filmkünstler Theo Angelopoulos ist 76-jährig verstorben. Der griechische Filmemacher, den Kritiker auch „Dichter des Weltkinos“ nannten, kam am 24. Jänner während der Dreharbeiten zu seinem neuen Film…
mehr lesen
Dennis Hopper
Der Mann mit der Kamera
Ein wunderschönes Buch feiert das fotografische Werk des Schauspielers, Regisseurs und Künstlers Dennis Hopper.
Dennis Hopper (1936–2010) war ein Mann der Extreme, was neben lebensbedrohlichem Drogenkonsum…
mehr lesen
Schwarzkopf
Dokumentarisches Porträt des Rappers Nazar
Der gebürtige Iraner Ardalan A. aka Nazar kam mit knapp drei Jahren nach Österreich und ist mittlerweile, mit 27, ein Star der Hip-Hop-Szene. Und er ist ein Schwarzkopf, also ein männlicher Jugendlicher mit migrantischem…
mehr lesen
Identities – Man kann nur weiterleben
Man kann nur Weiterleben
Von 2. bis12. Juni findet in Wien wieder das identities Queer Film Festival statt – die Filmauswahl ist dabei spannend wie immer. Die Filmauswahl des identities-Filmfestivals ist auch heuer wieder so bunt wie viele der Protagonistinnen und Protagonisten der Filme…
mehr lesen
Dossier Steven Spielberg
Seinerzeit
Indiana Jones, eine der Ikonen der Filmgeschichte, verdankt ihre Entstehung und Wirkung – neben den Talenten von Regisseur Steven Spielberg, Erfinder George Lucas und Darsteller Harrison Ford – vor allem zwei Dingen…
mehr lesen
Robert Mitchum – Master of Understatement
Master of Understatement
Das Österreichische Filmmuseum widmet von 1. Dezember bis 6. Jänner dem großen Robert Mitchum eine Filmschau. „ray“ stimmt mit einer Bildstrecke darauf ein. Howard Hawks nannte ihn einen der größten Betrüger, die er je kennen gelernt habe…
mehr lesen
Jeremy Thomas
Der Mann im Hintergrund
Die Viennale widmet dem Ausnahmeproduzenten Jeremy Thomas ein Tribute mit bekannten Meisterwerken und selten gezeigten Preziosen.
Welcher Regisseur sieht schon gern den Produzenten am Set?“ hat Jeremy Thomas einmal sinngemäß gesagt…
mehr lesen
Die Abenteuer von Tim und Struppi
The Adventures of Tintin
„Hunderttausend heulende und jaulende Höllenhunde!“ Visuell beeindruckende, unterhaltsame Comic-Verfilmung
Mit den 24 Alben um den heldenhaften Jungreporter Tintin (dt. Tim und seinen treuen Hund Milou (dt. Struppi) hat der Belgier Hergé (1907–1983) Comicgeschichte geschrieben. Die…
mehr lesen
Klaus Kinski
Der Schöne Wahnsinnige
Er hasste den Schauspielerberuf, und doch spielte er in hunderten Trashfilmen mit – sowie in einer Handvoll Meisterwerken. Seine Darstellungsweise war von beispielloser Intensität, auf Filmsets hat er getobt wie kein Zweiter. Beat Presser hat Klaus Kinski dabei fotografiert…
mehr lesen