Magazin :: 03/2017 Themen

The Handmaiden

Geheimnisse und Lügen

Nach seinem Hollywood-Debüt mit dem von Hitchcock inspirierten Thriller „Stoker“ (2013) kehrt Park Chan-wook nun mit einem historischen Sittenstück in die Heimat zurück: Sein Film „The Handmaiden“ erzählt mit betörenden Bildern von Täuschung und Betrug und einer lesbischen Liebe im japanisch besetzten Korea der dreißiger Jahre. mehr lesen

Österreich - Heimartbeit. Ein Dossier

Der Winter und die Popmusik

Ein kurzer Überblick zum Diagonale Programm zwischen experimentellem Trailer und eine Personale für einen (noch) eher Unbekannten des heimischen Filmschaffens. mehr lesen

Österreich - Heimartbeit. Ein Dossier

Der Enthusiasmus eines Kindes

Am 23. März feiert Michael Haneke seinen 75. Geburtstag. „ray“ lässt – statt der üblichen Verdächtigen – vier seiner begabtesten Studentinnen und Studenten zu Wort kommen. mehr lesen

Österreich - Heimartbeit. Ein Dossier

Animalien

Michael Glawoggers unvollendendes Projekt „Film ohne Namen“ hat seine Editorin Monika Willi zu einem eigenständigen Bildreisegedicht elaboriert. Mit „Untitled“ wird nun einer der besten Filme der Berlinale die Diagonale eröffnen. Monika Willi und Produzent Tommy Pridnig im Gespräch. mehr lesen

The Salesman

Fehlende Bewegungsfreiheit

Asghar Farhadis Filme spielen mit Grenzen, zwischen Menschen und Inszenierungsweisen. Die Symbolfigur des iranischen Kinos im Gespräch über sein preisgekröntes Drama „Forushande” („The Salesman”), seine Liebe zum Theater, das Filmemachen im Iran und sein nächstes Projekt, das er in Spanien dreht. mehr lesen

Silence

Beruf: Märtyrer

Mit seinem anspruchsvollen Mammutwerk „Silence“ berührt Martin Scorsese gewaltige Fragen über Sinn und Unsinn des Glaubens. mehr lesen

Certain Women

Montana Stories

Mit „Certain Women“ hat Regisseurin Kelly Reichardt drei Kurzgeschichten von Maile Meloy zu einem bemerkenswerten Episodenfilm kompiliert. Und ist sich dabei trotz Starbesetzung als Filmautorin treu geblieben. mehr lesen

A Cure for Wellness

Der wahre Patient ist der Zuschauer

Mit der „Pirates of the Caribbean “-Franchise avancierte Gore Verbinski zum Goldesel von Hollywood: Der Regisseur von „A Cure for Wellness“ über die Dreharbeiten, seinen Hauptdarsteller und Donald Trump. mehr lesen

Stefan Ruzowitzky

Energie und Tempo

Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky, derzeit mit dem Wien-Actioner „Die Hölle“, aber noch immer nicht mit dem britischen Seuchen-Thriller „Patient Zero“ im Kino, blickt auf 20 Jahre Filmschaffen zurück. mehr lesen
A Cure for Wellness

A Cure for Wellness

Horror auf dem Zauberberg

Mit dem Monumentalschocker „A Cure for Wellness“ zeigt „Pirates of the Caribbean“-Regisseur Gore Verbinski, wo seine wahren Stärken liegen: im Horrorgenre. mehr lesen

Magazin :: Filmstarts

Filmkritik

T2 Trainspotting

Alte Helden mehr lesen

Filmkritik

Die rote Schildkröte / La Tortue rouge

Fundamentalpoetisches Märchenaquarell mehr lesen

Filmkritik

Moonlight

Entschiedene Absage an klischeehafte (schwarze) Männerbilder. Endlich! mehr lesen

Filmkritik

Sleepless - Eine tödliche Nacht

Guns and Boredom in Las Vegas mehr lesen

Filmkritik

Bailey - Ein Freund fürs Leben / A Dog's Purpose

Der beste Regisseur des Hundes ist Lasse Hallström mehr lesen

Filmkritik

Boston / Patriots Day

Eine Stadt in Angst mehr lesen

Filmkritik

The Other Side of Hope / Toivon tuolla puolen

Finland Fusion von Aki Kaurismäki mehr lesen
Logan – The Wolverine

Filmkritik

Logan – The Wolverine / Logan

The Long Goodbye mehr lesen