Magazin :: 05/2014 Themen

Zulu

Eine Frage der Gerechtigkeit

Forest Whitaker über seine Rolle in „Zulu“, die Arbeitsbedingungen in Südafrika und sein eigenes politisches Engagement mehr lesen

Zulu

Lange Schatten

Mit „Zulu“ gelingt Jérôme Salle ein brillanter Thriller vor dem Hintergrund der politischen Geschichte Südafrikas. mehr lesen

David Bowie

Rebel Rebel

Eine groß angelegte Ausstellung im Berliner Gropius-Bau ist dem seit fast fünfzig Jahren faszinierenden Pop-Phänomen David Bowie gewidmet. mehr lesen

Fokus: Wiener Festwochen

Transformation und Metamorphose

Die Wiener Festwochen zeigen aufsehenerregende interdisziplinäre Arbeiten von Matthew Barney, Ho Tzu Nyen und Wael Shawky. mehr lesen

Fokus: Wiener Festwochen

Demut und Demütigung

Einen Tag vor seinem Oscar-Triumph hatte Michael Hanekes „Così fan tutte“-Inszenierung in Madrid Premiere. Die gefeierte Opernproduktion gastiert nun bei den Wiener Festwochen. mehr lesen
Tsai Ming-Liang

Tsai Ming-Liang | Interview

Reminiszenzen an das Kino

Die Wiener Festwochen widmen dem herausragenden taiwanesischen Filmemacher und Künstler Tsai Ming-Liang eine Personale. mehr lesen

TV-Serien: Ein Schwerpunkt

Outside the Comfort Zone

Lena Dunham sucht als Hannah Horvath in Brooklyn nach ihrem Leben, macht dabei oft keine gute Figur und kreiert gerade dadurch eine Serie mit Suchtcharakter: „Girls“. mehr lesen

TV-Serien: Ein Schwerpunkt

Die Stadt und ihr Meister

In der Titelrolle der Serie „Boss“ zeigt Kelsey Grammer, was in Dr. Frasier Crane sonst noch steckt. Alle Mann in Deckung! mehr lesen

TV-Serien: Ein Schwerpunkt

„Mother? Mother!!“

„Bates Motel“ erzählt die Vorgeschichte zu „Psycho“: ein Prequel, in dem der Titelheld mit einem Smartphone hantiert und die Machenschaften eines Mädchenhändlerrings aufdeckt. Erstaunlich, wie gut die Serie funktioniert. mehr lesen

TV-Serien: Ein Schwerpunkt

Die wiedergefundene Zeit

Stilisierte Crime-Serie, in der es weniger um den Fall als um die Ermittler geht: Matthew McConaughey und Woody Harrelson in „True Detective“. mehr lesen

Un Chateau en Italie

Zusammen ist man weniger allein

Humor kann eine Therapie nicht ersetzen, aber Lachen hilft auf jeden Fall, wenn es darum geht, Schmerzen zu lindern oder das Leiden erträglicher zu machen. mehr lesen

Nils Malmros

Mit Kamera und Skalpell

Dass das dänische Kino seit vielen Jahren immer wieder großartige Filme hervorbingt, ist eine Tatsache. Nils Malmros tut das seit 1968, blieb aber im Ausland weitgehend unbekannt. Das Bildrausch-Filmfestival in Basel widmet ihm im Mai eine Retrospektive. mehr lesen

Godzilla

Psychogramm eines Monsters

Aus Anlass des millionenschweren Reboots: 60 Jahre Godzilla im Kino und für zu Hause im Schnelldurchlauf – vom Experten schlechthin. mehr lesen

Magazin :: Filmstarts

Filmkritik

Nächster Halt: Fruitvale Station / Fruitvale Station

Eskalation des alltäglichen Rassismus in den USA – basierend auf einem realen Fall mehr lesen

Filmkritik

Disconnect

Facebook kills. Einfache Wahrheit, schlicht illustriert mehr lesen

Filmkritik

Kreuzweg

Vom Kreuz mit dem Glauben erzählt ein kritisch-komplexer deutscher Film mehr lesen

Filmkritik

3 Days to Kill

Klischeehafter Agenten-Thriller mit repetitiven Handlungselementen mehr lesen

Filmkritik

Amazonia

Expedition in den brasilianischen Regenwald mehr lesen

Filmkritik

Muppets Most Wanted

Kermit und seine herrlich verrückte Truppe werden Opfer einer Verschwörung. mehr lesen

Filmkritik

Über-ich und du

Jux mit Tiefgang und therapeutischem Mehrwert mehr lesen

Filmkritik

Die Schöne und das Biest / La belle et la bête

Märchenhafte Märchenverfilmung ohne Wenn und Aber. Für Vielfraße und Feinschmecker mehr lesen

Filmkritik

Das Kind in der Schachtel

Mutiger und berührender Film über Identität, Mutterschaft, Familie und Zugehörigkeit mehr lesen

Filmkritik

Bad Neighbors / Neighbors

Seth Rogen versus Zac Efron oder: Von der Kunst des (Nachbarschafts-)Krieges mehr lesen

Filmkritik

Jakarta Disorder

Direct-Cinema-Doku über Slumbewohner, die nicht länger Spielball von Behörden und Baulöwen sein wollen. mehr lesen

Filmkritik

Kafka, Kiffer und Chaoten

Rosa VW-Bus, Bier und Bollywood – nicht genug für eine geglückte Satire mehr lesen

Filmkritik

Transcendence

Unsinniger Science-Fiction-Thriller mit Johnny Depp als künstlich intelligentem Halbgott mehr lesen