Magazin :: 04/2011 Themen

Winter’s Bone Jennifer Lawrence

Winter’s Bone

Die Knochensucherin

Das US-Filmschaffen findet in einigen Produktionen vergangener Jahre Bilder zur eigenen gesellschaftlichen Krise. Man könnte diese Filme auch Neo-Neorealismus nennen. Debra Graniks Thriller „Winter’s Bone“ ist in erweitertem Sinn… mehr lesen
Die Vaterlosen

Die Vaterlosen

Zum frei sein gezwungen

Marie Kreutzer lässt in „Die Vaterlosen“ vier Geschwister ihre Kommunen-Kindheit aufarbeiten. Notizen und O-Töne zu einem ob seiner narrativen Komplexität imposanten Langfilmdebüt. Am Anfang steht ein Ende. Im heruntergekommenen Haus… mehr lesen

Shooting Women

Ein Pfad im Urwald

Dass Frauen Filme machen, gilt in Österreich seit Barbara Alberts „Nordrand“ (1999) als selbstverständlich. Im Programm „Shooting Women“ zeigt das Filmarchiv Austria im April Arbeiten einer Generation, die den Weg erst bereitet hat… mehr lesen
Pina

Pina

Pas de Trois-D

„Pina“ in der Regie von Wim Wenders ist eine ausdrucksstarke Hommage an eine große Tänzerin. mehr lesen

The Fighter

Voll auf die Zwölf!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Das gilt nicht nur für „Irish“ Micky Ward, das gilt auch für den Film, der seine Geschichte erzählt. Mit „The Fighter“ haben David O. Russell, Mark Wahlberg, Christian Bale, Melissa Leo und die Leute von Lowell, Massachusetts… mehr lesen

Magazin :: Filmstarts

World Invasion: Battle Los Angeles

Filmkritik

World Invasion: Battle Los Angeles

Kriegsfilm meets Science-Fiction-Spektakel. Wieder einmal greifen feindliche Invasoren aus dem Weltall die Erde an, diesmal findet die Entscheidungsschlacht im digital bearbeiteten L. A. statt. Der Ort der vorhersehbaren Handlung… mehr lesen
Wer wenn nicht wir

Wer wenn nicht wir

Das hätte spannend werden können: die Suche nach den Wurzeln des deutschen Terrorismus der Siebziger. Die Voraussetzungen waren gegeben: Ein verdienter Regisseur, der sich 2001 in dem Dokumentarfilm Blackbox BRD kompetent mit dem RAF-Terrorismus… mehr lesen
Was will ich mehr

Filmkritik

Was will ich mehr / Cosa voglio di più

Ein Mann und eine Frau und die Entscheidung, ob sie ihr bisheriges Leben aufgeben sollen Was kann und soll man vom Leben erwarten? Soll man mit dreißig mit sicherem Job als Sekretärin, einem grenzenlos gutmütigen, aber auch sterbenslangweiligen… mehr lesen
The Tree

Filmkritik

The Tree

Großes Land, großer Baum, große Gefühle – nicht ganz so großer Film Auf dem Heimweg von der Arbeit erleidet Peter O’Neil einen Herzinfarkt. Wie in Zeitlupe rollt er in seinem Truck über die leicht abschüssige Wiese auf das frei stehende, geräumige Haus… mehr lesen
Paul – Ein Alien auf der Flucht

Filmkritik

Paul – Ein Alien auf der Flucht

Ein Alien trifft auf Fremdlinge, eine Außenseiterin schließt sich an – die handelsüblichen Verwicklungen folgen. Graeme Willy und Clive Gollings erfüllen sich einen Lebenstraum: Die beiden Briten, beste Freunde und veritable SciFi-Geeks… mehr lesen
Miral

Filmkritik

Miral

Julian Schnabels sehr persönlich gefärbte Sicht des Nahost-Konflikts Ist es günstig, die Geschichte der eigenen Lebensgefährtin zu verfilmen, noch dazu, wenn sie Teil eines fast undurchschaubaren politischen Konfliktes ist? Oder setzt man sich dabei… mehr lesen
The Mechanic

Filmkritik

The Mechanic

Feinmechanik für makroinvasive Pferdeabdecker 1972 drehte Michael Winner The Mechanic. Er skizzierte moralfrei die Getriebemechanik des Geschäfts der Auftragstötung. Für seinen Killer, damals Charles Bronson, der Archetyp des brutalen Eisenfressers… mehr lesen
Hop – Osterhase oder Superstar?

Hop – Osterhase oder Superstar?

Ein Hase auf Abwegen, äußerst vergnüglich Junghase E.B. steht vor einem Dilemma: Als Sohn des Osterhasen gilt er als  dessen designierter Nachfolger, um die Leitung… mehr lesen
Four Lions

Filmkritik

Four Lions

Selbstmordattentäter als aberwitzige Chaostruppe Wie weit darf Satire eigentlich gehen? Darf man – der vorherrschenden politischen Korrektheit zuwider laufend – auch höchst brisante Themen wie etwa islamistisch motivierten Terrorismus... mehr lesen