Magazin :: 09/2011 Themen

Jan Švankmajer

Metamorphose der Materie

Anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Wien: Ein Überblick über das fantastische Universum Jan Švankmajers, des Meisters des surrealistischen Animationsfilms, mit Originaltönenr… mehr lesen

Filmbuch

Nervenzehrende Klänge

Eine der raren Monografien zum Einsatz von Filmmusik untersucht, wie das Horrorgenre klingt. Das Kino gilt noch immer als ein vor allem bildliches Medium. Dass eine Filmvorführung spätestens seit dem Ende der Stummfilmära… mehr lesen

Filmbuch

Enzyklopädie des Horrors

Kim Newman hat vor einem Vierteljahrhundert die Bibel des Horrorgenres vorgelegt. Jetzt ist „Nightmare Movies“ in einer erweiterten Fassung erschienen. Vor 25 Jahren erschien Kim Newmans „Nightmare Movies“… mehr lesen

Filmbuch

Nahaufnahmen eines Kompromisslosen

Ella Raidel porträtiert in ihrem Buch „Subversive Realitäten“ den großen taiwanesischen Filmemacher Tsai Ming-liang. 1992 tauchte ein Regisseur kometenhaft im internationalen Festival-Circuit auf… mehr lesen

Filmbuch

Das Buch zum filmischen Reichtum

Ein umfangreicher Reader zum modernen festlandchinesischen Kino füllt eine Lücke in der deutschsprachigen (Wissenschafts-)Publizistik. Kaum ein anderes „fremdes“ Filmschaffen hat sich im Westen so nachhaltig festgesetzt… mehr lesen

Genre Roadmovie

Weiter fahren

Mit „Drifter. Road | Movie 1974–2007“ zeigt das Filmmuseum von 1. September bis 5. Oktober den zweiten Teil der im Vorjahr begonnenen „Auto-Kino-Reihe“, die sich in einer historischen Rückschau dem Genre des Roadmovie… mehr lesen

Österreich Dossier – Überlebensgeschichten

Überlebensgeschichten

Vielerorts von Movieplex-Tempeln und Home Entertainment in den Schatten gestellt, versehen ein paar Dutzend Landkinos in Österreich wacker ihren Dienst an der lokalen Anwohnerschaft. Vier davon haben wir uns aus der Nähe… mehr lesen

Österreich Dossier – Markus Schleinzer

Der Schrecken der Normalität

Mit Michael legt der in Branche hoch geschätzte Casting-Agent Markus Schleinzer sein Regiedebüt vor, das es – ein nicht alltägliches Vorkommnis – auf Anhieb in den Wettbewerb von Cannes schaffte. Nun kommt der Film in die heimischen Kinos. mehr lesen

Comic-Verfilmungen – What the Hell

What the hell!?

New Mexiko, 1873: Brave Siedler, tapfere Apachen und dreiste Gesetzlose sehen sich in Jon Favreaus überraschend bodenständigem Genre-Pastiche Cowboys & Aliens einer hässlichen und brutalen Macht gegenüber… mehr lesen
Captain America

Captain America – The first Avenger

Ein Held mit Ethik

Captain America ließ sich als mythischer Kämpfer gegen Nazi-Deutschland bislang nicht so gewinnbringend verwerten wie andere Marvel-Superhelden. Dass man ihn nun aus dem ewigen Eis aufgetaut hat, erweist sich aber als richtig. mehr lesen

Magazin :: Filmstarts

Whore’s Glory

Whore's Glory

Altertümliche Bräuche, Tod und Geburt in Kalabrien Bangkok, Thailand. Im so genannten „Fish Tank“ werden junge Frauen von Stylisten zu Beauty-Queens gemacht, um in einer Aquarium-artigen Vorrichtung hinter Glasscheiben Platz zu nehmen und darauf zu warten, dass sie von einem der… mehr lesen

Vier Leben

Vier Leben / Le Quattro Volte

Altertümliche Bräuche, Tod und Geburt in Kalabrien Ein Greis, ein Hund und ein Zicklein in Hauptrollen, dazu zweihundert Ziegen als Statisten – schon die Besetzung deutet an, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen Film handelt, der zudem ohne Dialoge auskommt… mehr lesen

Sommer in Orange

Weder sonderlich berührende noch richtig komische Culture-Clash-Komödie, in der Urschrei auf Blasmusi trifft Wir schreiben das Jahr 1980. Eben war die Welt in Talbichl, idyllisch gelegen inmitten der bayrischen Provinz, noch in Ordnung. Dann aber lässt… mehr lesen

Naokos Lächeln

Naokos Lächeln / Noruwei No Mori

Watanabe kann nicht loslassen: Verfilmung des Romans von Murakami Haruki Toru Watanabe (Matsuyma Keni’chi) lebt in einem Studentenwohnheim in Tokyo. Vor dem Hintergrund der weltweiten Studentenunruhen der späten Sechziger Jahre… mehr lesen

Das Lied in mir

Eine junge Deutsche stößt in Buenos Aires auf die Geschichte ihrer Familie, die ihr bislang verheimlicht wurde. Verschwommen, wie hinter einem Schleier oder unter Wasser wirkt Buenos Aires in den Einstellungen, die Florian Cossens Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg… mehr lesen

The Guard – Ein Ire sieht Schwarz

Expressives Porträt eines ruppigen irischen Provinzpolizisten Er schluckt neben Alkohol alle möglichen Drogen, die ihm bei seinen polizeilichen Ermittlungen in die Hände fallen. Er vernichtet Beweismaterial, verkauft Waffen… mehr lesen

Freunde mit Gewissen Vorzügen

Freunde mit gewissen Vorzügen / Friends with Benefits

Romantische Komödie nach bewährtem Muster Bester Freund verliebt sich in seine beste Freundin. Diese Geschichte ist mehr als abgedroschen. Dass müssen sich auch Regisseur Will Gluck und sein Drehbuchteam… mehr lesen
Colombiana

Filmkritik

Colombiana

Leicht bekleidete Frau mit Riesenknarre bedient pubertäre Fantasien. mehr lesen

Filmkritik

Bulb Fiction

Spannender Dokumentarfilm über die Nachteile der Energiesparlampe Es wird oft behauptet, dass man zu jedem Thema einen spannenden Dokumentarfilm machen kann, aber erst nach Christoph Mayrs Debütfilm über die Konsequenzen einer EU Verordnung ist man davon… mehr lesen

Beginners

Lyrischer, witziger, melancholischer, berührender Liebesfilm, wie es lange keinen mehr gab. Beginners, der nach Thumbsucker (2005) gerade mal zweite Spielfilm des Filmemachers, Grafikdesigners und Musikvideo-Regisseurs Mike Mills handelt… mehr lesen

Attack the Block

Aliens landen in einem Problemviertel – eine Begegnung der ungewöhnlichen Art. In manchen Ecken Londons kann das Leben – wie die aktuellen Ereignisse ebenso dramatisch wie nachhaltig unter Beweis gestellt haben – recht ungemütlich werden. Diese Erfahrung muss nicht nur die … mehr lesen
Adrienn Pál

Adrienn Pál

Eine Krankenschwester begibt sich auf die Suche nach ihrer ehemaligen Schulfreundin. Wie so oft starrt Piroska auf die Wand mit den dutzenden Monitoren, auf denen ausschlagende Sinuskurven wie Wellen dahinfließen. Manchmal gesellt sich zum monotonen Piepen ein schriller Alarm… mehr lesen