Österreich
Das Wunder vom Tal
Andreas Prochaska über das Experiment Alpenwestern, die künstlerische Narrenfreiheit in Österreich, seinen Emmy-Gewinn und die Bedeutung von Genrekino in Österreich.
mehr lesen
1964
Generationswechsel
Die Filmmuseums-Retrospektive „1964. Wendepunkte des Kinos“ spiegelt die eigenen Anfänge und die filmische Aufbruchsstimmung zu Beginn der sechziger Jahre.
mehr lesen
The Monuments Men
Männer, die auf Bilder starren
George Clooney und Drehbuchautor Grant Heslov über ihre Nazi-Beutekunst-Weltkriegsklamotte, die Zusammenarbeit mit dem hochkarätigen Ensemble und die Bedeutung eines kulturellen Erbes.
mehr lesen
Österreich
Das Gesicht hinter der Maske
In einem Sonderprogramm mit dem schönen Titel „Augen sehen dich an“ würdigen Diagonale und Synema anlässlich seines 50. Todestages den großen Schauspieler und Regisseur Peter Lorre.
mehr lesen
Grand Budapest Hotel
The Fantastic Mr. Anderson
Ein Regisseur, so charmant und ausgefuchst wie seine Filme. Wes Anderson im Gespräch über seine Begeisterung für Stefan Zweig, rosa Hochzeitstorten und den perfekten Imperfektionismus.
mehr lesen
Her
Metaphysik und Menschlichkeit
Spike Jonze treibt die Technikeuphorie auf die Spitze: In seinem Film „Her“ verliebt sich Joaquin Phoenix in das Betriebssystem eines Computers.
mehr lesen
Buchveröffentlichung
Fabrikationen
Ein Bildband und eine Ausstellung widmen sich dem fotografischen Werk des Multimediakünstlers David Lynch. Im Mittelpunkt: Industrielandschaften.
mehr lesen
Österreich
Ungefähr fair
Die Digitalisierung der Kinos ist abgeschlossen, auch die Programmkinos haben sie unbeschadet überstanden, rechnet man den Verlust des Filmmaterials nicht ein. Damit sie weiterhin überleben, hält Wien eine Kinoförderung bereit. Wie das kam und wie gut sie funktioniert, wird hier erzählt.
mehr lesen
Saving Mr. Banks
Eine Britin in Entenhausen
„Saving Mr. Banks“ zeigt die mühsame Entstehung eines Disney-Klassikers als tragikomischen Kulturkampf, ausgefochten von einem exzellenten Schauspielerensemble.
mehr lesen
Grand Budapest Hotel
Trouble in Paradise
Wes Anderson legt seinen achten Spielfilm vor und bleibt ganz im Rhythmus: raffiniert, amüsant, sympathisch, ein bisschen bodenlos und verrückt.
mehr lesen
Magazin :: Filmstarts
Filmkritik
Stories We Tell
Wie wir wurden, was wir sind. Schlaue Antworten auf schwierige Fragen.
mehr lesen
Filmkritik
Jack Ryan: Shadow Recruit
Konventionell inszenierter Action-Krimi über einen tapferen Staatsschützer ohne Fehl und Tadel
mehr lesen
Filmkritik
Macht Energie
Informativer Dokumentarfilm über Gegenwart und Zukunft der Energiegewinnung
mehr lesen
Filmkritik
Those Who Go Those Who Stay
Migration und Flucht – aus verschiedenen Perspektiven
mehr lesen
Filmkritik
Tomorrow You Will Leave
Martin Nguyens einfühlsamer Dokumentarfilm über die Wurzeln seiner Familie
mehr lesen
Filmkritik
Lone Survivor
Lost in combat, based on a true story: immersives Kriegskino von Peter Berg.
mehr lesen
Filmkritik
Die Bücherdiebin / The Book Thief
Bestsellerverfilmung, die sich in den Schauwerten einer Großproduktion verliert
mehr lesen
Filmkritik
Im August In Osage County / August: Osage County
Celebrity Deathmatch: starbesetzte abgründige Familien-Groteske
mehr lesen