Magazin :: 04/2017 Themen

The Birth of a Nation

Von der Macht der Bilder

„The Birth of a Nation“ handelt von der widersprüchlichen Gestalt des Sklaven Nat Turner in Virginia, der zuerst friedlich predigt und am Ende einen grausamen Aufstand anführt.  mehr lesen

Justified

Verbrecher und andere Idioten

Mit Milieukenntnis, Figurentreue und Dialogwitz reiht sich „Justified“, nach Quellen von Elmore Leonard, in die großen amerikanischen Serien unserer Tage. mehr lesen

The Founder

Die große Gier

Mit „The Founder“ geht John Lee Hancock einer der großen amerikanischen Erfolgsgeschichten nach – und ihren Schattenseiten. In der Hauptrolle glänzt einmal mehr Michael Keaton, der im Interview zum Film Stellung nimmt. mehr lesen

Rosa Barba

Film und Skulptur, Medium und Material

Arbeiten der italienischen Künstlerin Rosa Barba in der Wiener Secession mehr lesen

Crossing Europe. Ein Festivalvorschau

Linzer Augen

Das Linzer Filmfestival Crossing Europe verbindet diesen April einmal mehr anspruchsvolles europäisches Gegenwartskino mit spannenden Rahmenprogrammen. mehr lesen

Crossing Europe. Ein Festivalvorschau

Transformation

Yeşim Ustaoğlu, die bei Crossing Europe im Mittelpunkt der Reihe „Spotlight“ steht, im Gespräch über Frauen, Heimat und Sehnsucht. mehr lesen

Filmmuseum

Den Grantigen gehört die Welt

Das Filmmuseum versammelt in einer Werkschau mit dem Titel „Der große Grant“ Filme von W.C. Fields, Hans Moser, Totò und Louis de Funès. mehr lesen

The Lost City of Z

Kampf mit sich selbst

Von den Schrecken des Ersten Weltkriegs zu Abenteuern am Amazonas: „The Lost City of Z“ erzählt die Geschichte des britischen Zivilisationsforschers Percy Fawcett. Regisseur James Gray im Gespräch über konfliktbeladene Helden, harte Dreharbeiten, Donald Trump und den Unsinn von Testvorführungen. mehr lesen

United Kingdom

Makellos gut

Hauptrolle, nein danke: Rosamund Pike besinnt sich nach ihrem Erfolg mit „Gone Girl“ auf eine klassische, wahre Liebesgeschichte und erobert in Amma Assantes „A United Kingdom“ mehr als nur die Herzen einer Nation. mehr lesen

Magazin :: Filmstarts

gimme danger

Filmkritik

Gimme Danger

Ein nostalgischer Schlag in die Magengrube. mehr lesen

Filmkritik

Die Zeit der Frauen / Parched

Lokalkoloritreiches Porträt diskriminierter indischer Landbewohnerinnen mehr lesen

Filmkritik

Die Frau im Mond / Mal de Pierres

Roman-Adaption um eine romantische, liebeshungrige Frau mehr lesen

Filmkritik

Gold

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. mehr lesen

Filmkritik

Zu Guter Letzt / The Last Word

Alter schützt vor Torheit nicht: Shirley MacLaine als Misanthropin, die auf einem anständigen Nachruf besteht und Schallplatten auflegt mehr lesen

Filmkritik

Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes

Bobo-kommunistisches Manifest im Do-It-Yourself-Style mehr lesen

Filmkritik

Nichts zu verschenken / Radin!

Skurrile Komödie, die etwas zu gekünstelt daherkommt mehr lesen

Filmkritik

Mindgamers

Visuell ansprechender Science-Fiction-Thriller mit Betonung auf Science mehr lesen

Filmkritik

Ein deutsches Leben

Späte Betrachtungen der letzten Zeitzeugin aus dem Machtzentrum des Nazi-Regimes, über die Schuld und die Unfähigkeit zum Widerstand mehr lesen

Filmkritik

Untitled

Ode an die Freiheit mehr lesen
Free Fire

Filmkritik

Free Fire

Ein Film, der das Versprechen seines Titels hält. Nicht mehr, vor allem aber auch nicht weniger mehr lesen

Filmkritik

Auf Ediths Spuren – Tracking Edith

Porträt einer Frau zwischen Fotografie, Spionage und Kommunismus mehr lesen