Hallo?
Robert Aldrich
Blick in den Abgrund
Im August jährt sich der Geburtstag von Robert Aldrich zum hundertsten Mal. Ein passender Anlass für einen Blick auf das vielseitige Werk eines Regisseurs, dessen Filme auch Jahrzehnte nach ihrem Entstehen nichts an Kraft und Gültigkeit verloren haben.
mehr lesen
Der Hauptmann
Todesspiel
„Der Hauptmann“ von Robert Schwentke legt die verhängnisvollen Mechanismen eines mörderischen Systems offen.
mehr lesen
I’m a Bad Guy
Kinostart: 11. Mai | Dokumentarfilm, Österreich 2017 | Adolf Schandl hat in der Tat mehrfach Kriminalgeschichte geschrieben. Berühmt und berüchtigt wurde er 1971 durch einen spektakulären Gefängnisausbruch.
mehr lesen
Filmstart
Unser Kampf
Drei Generationen einer Familie als Spiegel der gegenwärtigen israelischen Gesellschaft
mehr lesen
ISLE OF DOGS | Interview
Der Mensch ist dem Hund oft Wolf
Ein Gespräch mit Wes Anderson zu seinem Film „Isle of Dogs – Ataris Reise“ und über den besten Freund des Menschen.
mehr lesen
Orte des Kinos / Filmhaus. Kino am Spittelberg
Filmhaus. Kino am Spittelberg
WienAls das Filmhaus im Jänner 2017 aufgrund der angespannten finanziellen Situation seines damaligen Betreibers, des Stadtkinos, den Betrieb …
mehr lesen
Ready Player One
Kinostart: 6. April | Als ein junger Regisseur 1971 mit einem minimalistisch Thriller um einen Handelsreisenden, der ohne ersichtlichen Grund auf einer Fahrt über die endlosen Highways Amerikas von einem Lastwagen verfolgt wird, einen veritablen Überraschungserfolg verbuchen konnte, ahnte vermutlich kaum jemand, welche Karriere mit Duel – so der Titel des Films – eingeläutet wurde.
mehr lesen
Filmkritik
Peter Hase / Peter Rabbit
Höchst vergnügliche Adaption des Kinderbuchklassikers
mehr lesen
Filmkritik
Das schweigende Klassenzimmer
Eine historische Begebenheit als eindrucksvolles Menetekel
mehr lesen
Murer – Anatomie eines Prozesses
Aus einem österreichischen Leben
mehr lesen
Filmkritik
Molly’s Game
Jessica Chastain brilliert in der Rolle jener Frau, die als „Poker-Prinzessin“ in die Schlagzeilen geriet.
mehr lesen
Jane
Dokumentarfilm, USA 2017 | Kinostart 8. März
mehr lesen
Das schweigende Klassenzimmer
Eine historische Begebenheit als eindrucksvolles Menetekel
mehr lesen
The Post
Momente der Entscheidung
Investigative Journalisten, engagierte Whistleblower oder ein skandalträchtiger Präsident bieten Hollywood ausreichend Stoff.
mehr lesen
The Post
Truth First
Steven Spielberg zeigt mit „The Post“, wie man ein Kapitel Zeitgeschichte kongenial aufbereitet – samt aktuellen Bezügen.
mehr lesen
Phantom Thread
Der Glanz des Hauses Woodcock
Mit „Phantom Thread“ entwirft Paul Thomas Anderson mit gewohnter Präzision ein weiteres ungewöhnliches Beziehungsgeflecht.
mehr lesen
Darkest Hour
Die dunkelste Stunde / Darkest Hour
Ein Biopic widmet sich Winston Churchill
mehr lesen
The Commuter
Die Fremde im Zug
mehr lesen
Horrorfilm
American Horror Stories
Mit dem Tod von George Romero und Tobe Hooper geht ein Stück Filmgeschichte seinem Ende entgegen. Ein Rückblick auf eine Ära des Schreckens der besonderen Art.
mehr lesen
Martin Scorsese
King of New York
Martin Scorsese hat das US-amerikanische Kino in den vergangenen fünf Jahrzehnten ganz entscheidend geprägt. „ray“ würdigt ihn mit einem kleinen Schwerpunkt.
mehr lesen
Filmkritik
The Secret Man / Mark Felt: The Man Who Brought Down the White House
Porträt eines berühmten Whistleblowers
mehr lesen
Tiere und andere Menschen
Eine Beziehung, die ungeachtet aller Schwierigkeiten doch so einfach sein kann
mehr lesen
Filmkritik
Tiere und andere Menschen
Eine Beziehung, die ungeachtet aller Schwierigkeiten doch so einfach sein kann
mehr lesen
Borg/McEnroe
Einsame Helden
„Borg/McEnroe“ zeichnet anhand eines legendären Tennisspiels das Psychogramm zweier Kontrahenten, die sich ungeachtet aller äußeren Gegensätzlichkeiten ähnlicher waren, als man dies vermutet hätte.
mehr lesen
Orte des Kinos – Bellaria Kino
Bellaria Kino
Wien Im siebenten Wiener Gemeindebezirk, unmittelbar hinter dem Volkstheater gelegen, findet man das Kino mit dem größten Nostalgiefaktor in Österreich …
mehr lesen
Werner Herzog – Ekstatische Wahrheit. Ein Dossier
Eine andere Wahrheit
Werner Herzog im Gespräch über gefährliche Situationen, über Todeskandidaten und darüber, warum alle Schauspielerinnen und Schauspieler so gerne bei ihm auftreten.
mehr lesen
Werner Herzog – Ekstatische Wahrheit. Ein Dossier
Die Suche nach dem Unfilmbaren
Peter Zeitlinger, Werner Herzogs bevorzugter Director of Photography, im Gespräch über die Herausforderungen und Besonderheiten ihrer Zusammenarbeit.
mehr lesen
Werner Herzog - Ekstatische Wahrheit. Ein Dossier
Über alle Grenzen
Die Auseinandersetzung mit der Natur nimmt im Œuvre von Werner Herzog eine zentrale Rolle ein. Kein anderer Film bringt diese ambivalente Verhältnis so auf den Punkt wie „Grizzly Man“.
mehr lesen
Peter Zeitlinger – Die Suche nach dem Unfilmbaren
Die Suche nach dem Unfilmbaren
Peter Zeitlinger, Werner Herzogs bevorzugter Director of Photography, im Gespräch über die Herausforderungen und Besonderheiten ihrer Zusammenarbeit.
mehr lesen
The Dark Tower
Der dunkle Turm / The Dark Tower
Der Versuch, Stephen Kings Fantasy-Epos zu verfilmen, misslingt deutlich.
mehr lesen
1967
Schatzsuche
Rückblick auf ein Jahr, das ein wenig unerwartet zu einem der produktivsten der Filmgeschichte geriet.
mehr lesen