ray Filmmagazin :: Roman Urbaner

Dinner for One – Mach’s nochmal, James!

Mach's nochmal, James!

The Same Procedure as Every Year: Das Fernsehstück „Dinner for One“, die Gespenster der Vergangenheit und die „gute, alte Zeit“.An jedem Silvesterabend gehorchen die deutschsprachigen Fernsehanstalten bereitwillig dem kollektiven… mehr lesen

Kim Jong-il – Genosse Godzilla

Genosse Godzilla

Nordkoreas Diktator Kim Jong-il liebt das Kino ebenso wie die Macht. Braucht er eine Filmtheorie, schreibt er sie selbst; und sucht er einen Regisseur, lässt er ihn einfach entführen…Macht macht empfindlich. Kein gottgleich verehrter Diktator lässt es… mehr lesen

Simpsons – Die Maske unter der Haut

Die Maske unter der Haut

Unter den gelben Gestalten, die die Cartoon-Stadt Springfield bevölkern, ist Krusty mit Sicherheit die ambivalenteste.Dennoch sehen viele jüdische „Simpsons“-Fans in dem verkommenen Clown einen Bannerträger… mehr lesen
Peg Entwistle

Peg Entwistle

Der Tod und das Mädchen

Ihr trauriges Ende vor 75 Jahren machte das Hollywood-Sternchen Peg Entwistle zur heimlichen Schutzheiligen aller verhinderten Stars – und den Schriftzug in den Hollywood Hills zum Sinnbild für die schäbige Kehrseite der Traumfabrik.  mehr lesen
Theo Lingen

Theo Lingen

„Dann machen wir halt eine Party in Strobl"

In puncto Beliebtheit und Arbeitseifer konnten sich unter den Filmkomödianten der NS-Ära nur wenige mit Theo Lingen messen. Im Mai 1945 schwang er sich aber in Strobl am Wolfgangsee auf sein Fahrrad und geriet mitten in ein antifaschistisches Heldenstück. mehr lesen

Lost Films – Lazarus oder ein Häufchen Asche

Lazarus oder ein Häufchen Asche

Fast neunzig Prozent aller Stummfilme gelten als verschollen, viele vermodern vergessen in Kellern und Depots. Höchste Zeit, mit einem gemeinsamen Verzeichnis des Verlusts zu retten, was noch zu retten ist.Eigentlich hätten ja schon einige… mehr lesen
Theo Lingen Biografie

Theo Lingen

Man wird mir hoffentlich nie ansehen, was ich hasse

Eine neue Biografie zeichnet ein komplexes Bild des deutschen Schauspielers Theo Lingen und entwirrt dessen doppeltes Spiel im Dritten Reich. mehr lesen

Kim Jong-il

Genosse Godzilla

mehr lesen

Urbaners Legenden – Das Puppenkamerafest

Das winzige Objektiv steckt in der Brust, ein LCD-Monitor am Rücken, und den USB-Anschluss gibt es knapp über dem Po: Mit der zur Ganzkörperkamera aufgerüsteten „Barbie Video Girl Doll“ und dem Slogan „Die Welt mit Barbies Augen sehen und drehen“ versucht der … mehr lesen

Urbaners Legenden

Sex, Lügen und Video Es ist ein älterer Herr, der sich da in geblümte Damenwäsche gezwängt hat. Das Video zeigt ihn auf einem Sofa, eine Frau kniet auf seinem Schoß und schmiert ihm kichernd Lippenstift um den Mund. Davor sieht man, wie der Mann sich tief über einen Tisch beugt, auf… mehr lesen