Schauplatz Istanbul
Im Dickicht der Stadt
Regisseure aus aller Welt haben erkannt, dass die Stadt ideale Locations für beinahe jedes Genre bietet.
mehr lesen
Adventureland
Superbrav
Nur auf DVD: „Superbad“-Regisseur Greg Mottola beweist mit der Coming-of-Age-Comedy „Adventureland“, dass es auch in den Achtziger Jahren schlechte Jobs und gute Musik gab.
mehr lesen
Vampire
Sympathy for the Devil
Seit „Interview with the Vampire“ beschäftigen sich Vampire mit Fragen menschlicher Moral. Konservativer Tiefpunkt in dieser Hinsicht: die „Twilight“-Saga.
mehr lesen
Vampire
Gruppenbild in Blut und Feuer
Kathryn Bigelows stilvoller Film „Near Dark“ aus dem Jahr 1987 zeigt Vampire als Outlaws zwischen Kriminalität und Romantik.
Ich wollte zeitgenössisch sein und nicht an den üblichen Klischees hängenbleiben“, sagte die damals 36-jährige Kathryn Bigelow …
mehr lesen
Vampire
Ein Vampir für die Ewigkeit
Terence Fisher transferierte den Vampir-Mythos mitten in die Popkultur. Kaum eine andere Version hat das Bild des untoten Blutsaugers nachhaltiger im kollektiven Gedächtnis zu verankern gewusst.
mehr lesen
Vampire
Symphonie des Raumes
Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ hat auch knapp 90 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner Faszination verloren.
mehr lesen
Henri-Georges Clouzot
Der Besessene
Henri-Georges Clouzot zählt zu den ganz großen Namen des Weltkinos. Selbst die Fragmente seines nie fertig gestellten Films „L’Enfer“ zeigen die Genialität des Meisterregisseurs.
mehr lesen
Rauchen im Film
Smoke gets in your eyes
Allen politischen Unkenrufen zum Trotz: Rauchen im Film sieht immer noch verdammt cool aus. Ein kurzer Blick auf ein Phänomen.
mehr lesen
Music for Film and Media
„Networking ist das Wichtigste“
Gerald Trimmel, Historiker und Musiker, ist seit der Gründung des Österreichischen Studienzentrums für Film an der Donau-Universiät in Krems im Juli 2001 dessen Leiter. Seit acht Jahren zeichnet er für den jährlich…
mehr lesen
Inception
Der Magier
Der von Filmkennern am meisten antizipierte Blockbuster des Sommers heißt „Inception“. Dafür verantwortlich zeichnet ein aus London stammender Meister der Bilder- und Gedankenmanipulation.
mehr lesen
Sin nombre | Interview
„In kapitalistischen Konzernen gibt es auch Gang-Mentalität“
Cary Fukunaga im Gespräch über „Sin Nombre“
mehr lesen
Sin nombre
Gewaltkreislauf
„Sin Nombre“ zeichnet ein bedrückend authentisches Bild des von Brutalität geprägten Systems der berüchtigten Gang Mara Salvatrucha.
mehr lesen
Toy Story 3
Die wollen nur Spielen!
Mit „Toy Story 3“ vom Höllenfeuer in den Paradiesgarten.
mehr lesen
Magazin :: Filmstarts
Filmkritik
Der fantastische Mr. Anderson
Mit seinem neuen Film entführt Regisseur Wes Anderson das Publikum in ein ganz eigenes Universum.
mehr lesen