Hallo?
Filmkritik
Contraband
Rasanter Thriller um einen Ex-Kriminellen, der durch eine Wahlverwandtschaft in arge Bedrängnis gerät
Chris Farraday (Mark Wahlberg) hat das beinahe Unmögliche geschafft: Er hat seine kriminelle Vergangenheit als professioneller Schmuggler vollständig…
mehr lesen
72 Stunden – The next three Days
72 Stunden – The Next Three Days
Ein Justizirrtum zwingt einen Durchschnittsbürger, das Gesetz zu brechen.
Das Leben von John Brennan (Russell Crowe) könnte nicht besser verlaufen. Als Lehrer hat er einen durchaus angenehmen Job…
mehr lesen
Hereafter
Sterben für Anfänger
In Hereafter widmet sich Clint Eastwood der unbeantwortbaren Frage „Was kommt danach?“ Am Anfang steht eine Katastrophe, die schon aufgrund ihrer apokalyptischen Dimension fest im kollektiven Gedächtnis…
mehr lesen
Dame, König, As, Spion
Spione wie wir
Mit Tinker Tailor Soldier Spy gelingt Tomas Alfredson eine schlichtweg grandiose Adaption des Spionage-Klassikers von John le Carré.
Es ist einsam geworden um den Chef des britischen Geheimdiensts, der nur mit seinem Decknamen…
mehr lesen
Filmkritik
Ein riskanter Plan
Ein zu Unrecht verurteilter Ex-Polizist balanciert am Abgrund.
Das Leben hat Nick Cassidy (Sam Worthington) ganz unvermittelt ein paar ganz miese Karten zugeteilt. Wegen eines spektakulären Diamantenraubs unschuldig verurteilt, landet der Cop plötzlich im Gefängnis…
mehr lesen
Jean-Pierre Melville
Kalter Hauch
Mit seiner ebenso präzisen wie kühlen Ästhetik hat Jean-Pierre Melville das Weltkino nachhaltig beeinflusst. Die Retrospektive des Filmmuseums im März bietet Gelegenheit, das Gesamtwerk des Meisterregisseurs wiederzusehen…
mehr lesen
Hop – Osterhase oder Superstar?
Ein Hase auf Abwegen, äußerst vergnüglich
Junghase E.B. steht vor einem Dilemma: Als Sohn des Osterhasen gilt er als dessen designierter Nachfolger, um die Leitung…
mehr lesen
Filmkritik
Four Lions
Selbstmordattentäter als aberwitzige Chaostruppe
Wie weit darf Satire eigentlich gehen? Darf man – der vorherrschenden politischen Korrektheit zuwider laufend – auch höchst brisante Themen wie etwa islamistisch motivierten Terrorismus...
mehr lesen
Kaboom
Sex, Drugs und Apokalypse – eine herrlich verrückte Mischung, die Gregg Araki anrichtet
Eigentlich sollte Smith (Thomas Dekker) sein Studentenleben an einer kalifornischen Universität in vollen Zügen genießen können. Doch irgendwie läuft…
mehr lesen
Dossier Steven Spielberg
Hollywoods Retter
Er zählt seit vier Jahrzehnten zu den produktivsten und einflussreichsten Regisseuren des US-Kinos. Steven Spielberg hat wie kein Zweiter zur Renaissance, die Hollywood in diesem Zeitraum erlebte, beigetragen…
mehr lesen
Filmkritik
The Thing
Prequel zu John Carpenters Klassiker aus dem Jahr 1982
Am Beginn von Carpenters The Thing stand ein Hund, der, von vermeintlich wahnsinnig gewordenen Angehörigen einer norwegischen Forschungsstation gejagt, Zuflucht…
mehr lesen
John Carpenter
Der Unbeugsame
Einige von John Carpenters Filmen sind längst Klassiker, doch seit geraumer Zeit hat er nicht leicht, seine Position im gegenwärtigen Kino zu finden.
Nun startet „The Ward“ doch noch in Österreich: Anlass genug, das Werk eines großen Unbeugsamen zu betrachten, der trotz aller Verdienste ein…
mehr lesen
The Ides of March – Die Macht und ihr Preis
Die Macht und ihr Preis
George Clooney seziert mit seinem fabelhaften „The Ides of March“ die Mechanismen der US-Politik und deren verhängnisvollen Einfluss auf den Charakter seiner Protagonisten. …
Besser scheint die Karriere des aufstrebenden Politikberaters Stephen Meyers (Ryan Gosling) nicht …
mehr lesen
Filmkritik
Anonymous
Oder: Wer war William Shakespeare?
Den Spitznamen „Master of Disaster“ hat sich der Mann redlich verdient. Roland Emmerich hat in seinen Filmen die Welt schon mehrfach höchst spektakulär an den Rand des Untergangs getrieben, sei es durch Außerirdische (Independence Day), mutierte…
mehr lesen
The Hangover
Chaos-Theoretiker
Mit „The Hangover“ brachte Todd Phillips neuen Schwung in Hollywoods Comedy-Szene. Anlässlich des nunmehr anlaufenden Sequels erscheint es angemessen, die Erfolgsgeschichte ein wenig näher zu betrachten.
Vier Freunde, alle so im Alter von etwa Mitte dreißig, reisen…
mehr lesen
Sidney Lumet
Mut zur Message
Mit Sidney Lumet verstarb kürzlich der letzte Vertreter einer Generation von US-Regisseuren, für die eine prononcierte Haltung in der künstlerischen Arbeit eine Notwendigkeit war. Viele von ihnen begannen ihre Karriere beim Live-Fernsehen. Ein Rückblick auf eine allzu oft übersehene…
mehr lesen
Am Ende des Tages
Ein aufstrebender Politiker wird mit seiner dunklen Vergangenheit konfrontiert.
Eigentlich könnte das Leben von Robert (Simon Schwarz) nicht besser verlaufen. Die Karriere des ehrgeizigen Jungpolitikers kommt gerade richtig in Schwung, mitten in der Kampagne für die anstehende …
mehr lesen
Attack the Block
Aliens landen in einem Problemviertel – eine Begegnung der ungewöhnlichen Art. In manchen Ecken Londons kann das Leben – wie die aktuellen Ereignisse ebenso dramatisch wie nachhaltig unter Beweis gestellt haben – recht ungemütlich werden. Diese Erfahrung muss nicht nur die …
mehr lesen