Walter Murch
Offene Geschlossenheit
Walter Murch, legendärer Bild- und Ton-Editor und dreifacher Oscar-Gewinner, über seine Arbeit mit Francis Coppola, die Schwierigkeit, mit Tonnen von Material zu hantieren und über die technischen Umwälzungen im Filmschnitt.
mehr lesen
Ein Mann namens Ove / En Man Som Heter Ove
Ein Mann namens Ove / En man som heter Ove
So einen Nachbarn möchte man seinem schlimmsten Feind nicht wünschen. Jeden Morgen dreht er schlecht gelaunt, aber entschlossenen Schrittes seine Kontrollrunde durch die…
mehr lesen
Filmkritik
Eddie the Eagle
Ein englischer Skispringer? Doch – den gab es wirklich. Weit geflogen ist er allerdings nicht.
mehr lesen
Abbitte
Ein junges Mädchen zerstört vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs mit einer falschen Anschuldigung die Liebe der älteren Schwester.
Das Hämmern der Schreibmaschine wandelt sich allmählich zu einem steten Rhythmus, über den sich eine Melodie legt. Briony Tallis (Saoirse Ronan),…
mehr lesen
Hallam Foe
Alfred Hitchcock lässt grüßen: Ein heranwachsender Junge verliebt sich in eine fröhliche Blondine, die seiner toten Mutter aufs Haar gleicht. Hallam (Jamie Bell) ist ein eigenwilliger Kauz. Wenn er nicht gerade mit übergezogenem Dachsfell durch den nahe gelegenen Wald streunt…
mehr lesen
Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme
Um sich finanzielle Vorteile zu verschaffen, täuschen zwei Feuerwehrmänner vor, ein homosexuelles Paar zu sein.Das kann ja heiter werden: Zwei heterosexuelle Feuerwehrleute behaupten, schwul zu sein, um…
mehr lesen
König der Wellen
Nicht schon wieder Pinguine! Oder doch? Diese hier können surfen. Und zwar so gut, dass sie Dokumentarfilmer zur Meisterschaft begleiten.Pinguine und kein Ende! Sie watscheln (in Reise Der Pinguine), sie flüchten (in Madagaskar), sie steppen (in Happy Feet). Und nun, man soll es…
mehr lesen
Death Sentence – Todesurteil
Ein Mann sieht rot: Friedliebender Familienvater meuchelt in diesem unreflektierten Actionreißer den Mörder seines Sohnes. Dass Kevin Bacon in den Fußstapfen von Charles Bronson unterwegs ist, kann man bereits aufgrund…
mehr lesen
The Women
Das Remake von George Cukors Klassiker scheitert gründlich.„135 women with men on their minds!“ Der Werbespruch, den MGM 1939 für George Cukors Klassiker The Women ersann, war ein schönes Versprechen, zumal dem All-girl-cast so veritable Stars…
mehr lesen
Tage des Zorns
Zwei Widerstandskämpfer geraten in einen moralischen Zwiespalt.Kopenhagen 1944, Dänemark ist seit vier Jahren von den Nazis besetzt. Bevölkerung und die geduldete Regierung haben sich irgendwie damit abgefunden, doch es regt sich Widerstand. Der 23-jährige Flame…
mehr lesen
Das Gesetz der Ehre
Das Gesetz der Ehre
Ein Cop gerät bei seinen Ermittlungen in Konflikt mit seiner Familie.Ein Polizeifilm mit Edward Norton, Colin Farrell, Noah Emmerich und Jon Voight in den Hauptrollen? Das klingt zunächst einmal vielversprechend: Vier großartige Schauspieler in einem Genre, das durch Martin Scorseses…
mehr lesen
Dossier – Schreie im Stein
Schreie im Stein
„Mit Nordwand“ hat sich Philipp Stölzl jener Tragödie am Eiger angenommen, die 1936 als das Drama des Toni Kurz in die Geschichte einging: Ein Rückgriff auf den klassischen Bergfilm, der sich hier überraschend angenehm nicht am Limit bewegt…
mehr lesen
Ben X
Ein Außenseiter flüchtet in die virtuelle Welt eines Computerspiels – und lässt sich fortan nichts mehr gefallen. Ben (Greg Timmermans) ist nicht so wie andere Schüler. Scheu, verschlossen, in sich gekehrt. Kaum einmal, dass er mit seiner Mutter spricht, von Körperkontakt ganz…
mehr lesen
Filmkritik
Der Ja-Sager
Jim Carrey versucht mit mäßigem Erfolg, zu seinen komödiantischen Anfängen zurückzukehren.
Ein Gefühl von Déjà-vu: 1997 spielte Jim Carrey in Liar, Liar einen Anwalt, der nicht lügen konnte. Diesmal spielt er einen Bankangestellten, der nicht „nein“ sagen kann. Dazwischen liegen…
mehr lesen
New York für Anfänger
Was „The Devil wears Prada“ für die Modebranche war, will Simon Peggs neuer Film für die Hochglanz-Journaille sein. Vergeblich. An Englishman in New York: Sidney Young (Simon Pegg), Chefredakteur einer Filmpostille in London, ist eine Nervensäge, wie sie im Buche steht…
mehr lesen
Hachiko
Lasse Hallströms Melodram beweist: Hundehasser haben auch nicht immer recht. Es ist gar nicht so einfach, über einen Film mit tierischem Titeldarsteller zu schreiben, ohne auf die üblichen Sprachklischees zu verfallen. „Der Hund ist des Menschen bester Freund“, oder…
mehr lesen
Filmkritik
Coco Chanel & Igor Stravinsky
No. 5 und das Frühlingsopfer – eine sinnliche Liaison, die unweigerlich im Bett enden musste
mehr lesen
Filmkritik
Wasser für die Elefanten
Ein junger Kerl schließt sich einem Zirkus an, verliebt sich in eine Reiterin und bändigt eine zickige Elefantenkuh.
Ein alter Mann, vielleicht mit 90 Jahren auf dem Buckel, vielleicht aber auch mit mehr, blickt zurück, weit zurück, ins Jahr 1931, in jene Zeit..
mehr lesen