ray Filmmagazin :: Orte des Kinos

Orte des Kinos – Kinodvor Mestni Kino

Kinodvor Mestni Kino

Ljubljana, Slowenien mehr lesen

Orte des Kinos – Uplink

Uplink

Das Arthouse-Kino Uplink feierte 2017 sein 30-jähriges Bestehen. mehr lesen

Orte des Kinos – Splendid Palace

Splendid Palace

Riga, LettlandVom Architekten Fridrihs Karlis Skujins geplant und erbaut, wurde der prunkvolle Kinopalast am … mehr lesen

Orte des Kinos – Broadway Cinematheque

Broadway Cinematheque

Kowloon, HongkongDie an der Adresse 3 Public Square Street im dicht besiedelten Stadtteil Yau Ma Tei gelegene Broadway Cinematheque weist vier Säle mit jeweils 115 Sitzplätzen auf. mehr lesen

Orte des Kinos / Filmhaus. Kino am Spittelberg

Filmhaus. Kino am Spittelberg

WienAls das Filmhaus im Jänner 2017 aufgrund der angespannten finanziellen Situation seines damaligen Betreibers, des Stadtkinos, den Betrieb … mehr lesen

Orte des Kinos / Cinema dei Piccoli

Orte des Kinos / Cinema dei Piccoli

Rom, Italien mehr lesen

Orte des Kinos / Orion Cinema

Orion Cinema

Helsinki, Finnland mehr lesen

Orte des Kinos

Filmtheater am Friedrichshain

Berlin, Deutschland mehr lesen

Orte des Kinos – Uránia National Film Theatre

Uránia Nemzeti Filmszínház / Uránia National Film Theatre

Das vom bedeutenden deutsch-ungarischen Architekten Henrik Schmahl im venezianisch-gotischen Stil erbaute Gebäude in der Rákóczi Út dient seit 1900 als Filmtheater. mehr lesen

Orte des Kinos – Time Cinema

Time Cinema

Das kleine, feine Lichtspieltheater im Herzen der neuseeländischen Hauptstadt ist ein Geheimtipp und ein absolutes Muss für Filmliebhaberinnen und -liebhaber. mehr lesen

Orte des Kinos – Bellaria Kino

Bellaria Kino

Wien Im siebenten Wiener Gemeindebezirk, unmittelbar hinter dem Volkstheater gelegen, findet man das Kino mit dem größten Nostalgiefaktor in Österreich … mehr lesen

Orte des Kinos – Piazza Grande

Orte des Kinos / Piazza Grande

Locarno, SchweizAuch das ist Kino: Größer, schöner, glamouröser als auf der Piazza Grande in Locarno kann man nirgends unter freiem Himmel neue und alte Filmkunst bewundern. mehr lesen

Orte des Kinos – Kriterion

Orte des Kinos / Kriterion

Sarajewo, Bosnien und HerzegowinaSeit seiner Eröffnung im Jahr 2013 konnte das Kriterion in Sarajewo viele unterschiedliche Events und Veranstaltungen realisieren. mehr lesen

Orte des Kinos / KIZ RoyalKino

Orte des Kinos / KIZ RoyalKino

Graz In memoriam Nikos Grigoriadis (1954–2017)Das KIZ, gegründet 1973, entwickelte das Grazer Modell eines avancierten Programmkinos. mehr lesen

Orte des Kinos / Bíó Paradís

Orte des Kinos / Bíó Paradís

Reykjavík, Island Das Heimili kvikmyndanna – Bíó Paradís in Reykjavík wurde 2010 vom Filmschaffenden-Verband, vom Regie-Verband und vom Produzenten-Verband gegründet. Es ist eine Non-Profit-Organisation, die … mehr lesen

Orte des Kinos / Øst for Paradis

Øst for Paradis

Aarhus, Dänemark Das feine Lichtspielhaus Øst for Paradis (deutsch: „Jenseits von Eden“) liegt im Zentrum der zweitgrößten dänischen Stadt Aarhus und wurde am 28. November 1978 von … mehr lesen

Orte des Kinos / Bloor Hot Docs Cinema, Toronto, Kanada

Bloor Hot Docs Cinema

Toronto, KanadaAls eines der ersten Lichtspieltheater Kanadas wurde das Kino, damals noch unter dem Namen Madison Theatre, am 23. Dezember 1913 eröffnet. Während des 20. Jahrhunderts… mehr lesen

Orte des Kinos – Casa del Cinema, Rom, Italien

Casa del Cinema

Filmvorführungen, Special Screenings, Themenabende, Festivals, Vorlesungen, Workshops, Ausstellungen, Meetings und vieles mehr. All das findet man in der Casa del Cinema. 2004 im Herzen von Rom, genauer gesagt, auf… mehr lesen

Programmkino Wels

Wels, ÖsterreichIm Oktober 2012 erfolgte die offizielle Eröffnung des Programmkinos Wels im Medienkulturhaus in der Pollheimerstraße als ganzjährig bespieltes Kino. Zwei digitalisierte Kinosäle (Saal 1 verfügt auch über… mehr lesen

Orte des Kinos – Hot Tub Cinema, Großbritannien, USA, Ibiza

Hot Tub Cinema

Das Hot Tub Cinema (HTC) ist kein Kino im ursprünglichen Sinn. Es handelt sich dabei um ein Pop-Up-Event an den unterschiedlichsten Orten von Großbritannien, den USA und Ibiza. Die… mehr lesen

Orte des Kinos – TCL Chinese Theatre Hollywood, USA

TCL Chinese Theatre Hollywood

USA Das berühmte TCL Chinese Theatre (vormals Grauman’s Chinese) auf dem Hollywood Boulevard öffnete seine Tore am 18. Mai 1927. Der Film, der an diesem Abend uraufgeführt wurde, war Cecil B. DeMilles The King of Kings… mehr lesen

Orte des Kinos – Zhovten Kinoteatr – Kiew, Ukraine

Zhovten Kinoteatr

Das Zhovten Kino (Oktober-Kino) befindet sich im historischen Teil von Kiew. Es wurde 1931 unter dem Namen Devyatoe Goskino (Neunter-Staat-Kino) eröffnet. Damals mit 680 Sitzen ausgestattet, war es nicht nur ein Kino, sondern ein Ort für… mehr lesen

Puskin Art Mozi, Budapest, Ungarn

Puskin Art Mozi

Budapest, Ungarn Seit 1926 werden in diesem Kino-Juwel im V. Budapester Stadtbezirk Filme gezeigt. Zu jener Zeit gehörte es zu den luxuriösesten Lichtspielhäusern Europas. Nach zahlreichen Umbau- und… mehr lesen

National Film Center Tokyo, Japan

Das National Film Center (NFC) im Bezirk Chuo ist der filmhistorische Zweig des MOMAT (National Museum of Modern Art Tokyo) und wurde 1970 gegründet. Die Institution wurde etabliert, um das nationale Filmerbe zu erhalten und beherbergt eine Ausstellungshalle… mehr lesen

Orte des Kinos – Silent Movie Theatre

Silent Movie Theatre

West Hollywood, Los Angeles, USAIm Jahr 1942 öffnete John Hampton die Türen des Silent Movie Theatre in West Hollywood, Los Angeles. Der damalige Eigentümer wollte seine private Kollektion von Stummfilmen der Öffentlichkeit zugänglich… mehr lesen

Orte des Kinos – Gold Town Nickelodeon

Cineastische Weihnachtsgrüße kommen diesmal aus dem hohen und bereits tief verschneiten Norden Nordamerikas. Wir berichten in unserer Weihnachtsausgabe zwar nicht live, aber doch aus Juneau, Alaska … mehr lesen

Orte des Kinos – Glasgow Film Theatre

Glasgow Film Theatre

Das Glasgow Film Theatre (GFT) gehört zu jenen Kinos in Schottland, die sich der Filmkultur in all ihren Facetten verschrieben haben. Es weist zwei moderne Kinosäle, ein wunderschönes Café und Seminarräume auf, wo filmbezogene Workshops, Diskussionen und Vorträge… mehr lesen

Orte des Kinos – Cineteca Nacional de México

Cineteca Nacional de México

México, Distrito Federal Die Cineteca Nacional de México im Stadtteil Coyoacán wurde im Januar 1974 mit dem Revolutionsdrama El Compadre Mendoza (1933) von Fernando de Fuentes eröffnet. Die Cineteca ist das Herzstück… mehr lesen

Orte des Kinos – Avoca Beach Picture Theatre

Avoca Beach Picture Theatre

Das Avoca Beach Picture Theatre ist eine heimelige, intime, familiäre Unterhaltungsstätte, die sich direkt am Strand der Central Coast von Australien befindet und seit über 65 Jahren als Familienunternehmen geführt… mehr lesen

Orte des Kinos – Groningen, Niederlande

Groningen, Niederlande

Das heimelige RKZ Kino (Rooms Katholieke Ziekenhuis = Römisch-katholisches Krankenhaus) ist berühmt für seine bequemen und luxuriösen Sitze, die sehr gute Projektion und die chillige Atmosphäre. 1925 als katholisches Krankenhaus erbaut… mehr lesen

Orte des Kinos – Kanopolis Drive-In Theatre

Kanopolis Drive-in Theatre

Eröffnet 1952 – geschlossen 2006: das typische Schicksal, wie es vielen US-amerikanischen Drive-In-Kinos widerfuhr. Von den 125 Outdoor-Kinos im Staate Kansas, die es einmal gab, waren 2010 nur noch neun (!) in Betrieb. Doch aus Kanopolis… mehr lesen

Orte des Kinos – Astor Theatre

Astor Theatre

Melbourne, Australien Ben Hur auf einer knapp 20 x 10 Meter großen Leinwand zu sehen, in bester 70mm-Projektion: Das ist ein Erlebnis der besonderen Art im Astor, einem sehr abwechslungsreich programmiertem Kino in Melbourne in Australien. Kaum hat man den äußerlich eher unscheinbaren… mehr lesen

Orte des Kinos – Grand Théâtre Lumière

Grand Théâtre Lumière

Palais des Festivals / Cannes, Frankreich Da kann einen schon die Gänsehaut packen: Wenn die 2.400 Sitzplätze dieses gigantischen Festivalkinos sich füllen, wenn die sonore Lautsprecherstimme sagt: „Mesdames et messieurs, veuillez gagner vos places,… mehr lesen

Orte des Kinos – Kino im Kesselhaus

Kino im Kesselhaus

Lauter Jubiläen in diesem „ray“:  Das Kino im Kesselhaus ist als einziges Programmkino in Krems und Umgebung seit seiner Eröffnung im Oktober 2005 zu einem nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Ort der Begegnung und der Auseinandersetzung mit Filmkultur… mehr lesen

Orte des Kinos – Coronet Theatre

Coronet Theatre

Notting Hill, London Am 17. August 1931 wurde das älteste bespielte Lichtspieltheater in London unter der Leitung der Gaumot British Theatres/Provincial Cinematograph Theatres (PCT) mit 1.010 Sitzplätzen feierlich eröffnet… mehr lesen

Orte des Kinos – Landmark Sunshine

Landmark Sunshine

Inmitten von Manhattans Lower East Side liegt das Sunshine, ein wahres Lichtspielhaus-Schmuckstück. Das „New York“ Magazine schreibt über das Landmark: „Gorgeous …The Sunshine Cinema brings glorious life to an old vaudeville house.“… mehr lesen