Das Salz der Erde
Schreiben mit Licht und Schatten
Sebastião Salgado ist ein Meister der Fotoreportage. Wim Wenders widmet ihm die sehr persönliche Hommage „The Salt of the Earth“. Ein Gespräch.
mehr lesen
Die geliebten Schwestern
Wenn Herzblut aus der Feder fließt
Skandalöse Episode aus dem Leben eines Skandaldichters, angemessen stürmisch-drängend von einem Klassiker in Szene gesetzt: „Die geliebten Schwestern“ von Dominik Graf.
mehr lesen
Filmische Dystopien
Teenage Wasteland
Kinder sind die wahren Anarchisten: Warum die „Hunger-Games“-Saga einen Trend perfider Teenager-Dystopien und lukrativer Hollywood-Verfilmungen auslöste.
mehr lesen
TV-Serien
Was die Welt zusammenhält
Mit der fünften Season von „Boardwalk Empire“ geht ein weiteres bejubeltes Period piece im Serienformat zu Ende
mehr lesen
TV-Serien
Der amerikanische Patient
In Steven Soderberghs historischer Chirurgen-Serie „The Knick“ findet der Eingriff am offenen Herzen der Gesellschaft statt.
mehr lesen
TV-Serien
It’s a man’s world
Der Anfang vom Ende: Sieben Jahre nach ihrer Uraufführung ziehen die „Mad Men“ ein vorletztes Mal den Hut in Matt Weiners stilsicherem Sittenbild der Sixties.
mehr lesen
TV-Serien
Sehnsucht nach Wandel
,,The Americans“ und „Masters of Sex“ versetzen die Zuschauer in Phasen der Umbrüche, in ein Jahrhundert unüberschaubarer Dynamik. Sie folgen dabei keinem vermeintlichen Retro-Trend, sondern sind Bestandsaufnahmen der und Kommentare zur Gegenwart.
mehr lesen
Deux jours, une nuit
Unmenschliche Alternative
In ihrem berührenden Sozialdrama „Deux jours, une nuit“ schicken die Brüder Dardenne Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard in den Kampf um ihren Fabriksarbeitsplatz. Ein Gespräch mit den Regisseuren über Humanität, Grundsätze der Zusammenarbeit und die Zuverlässigkeit Schweizer Uhrwerke.
mehr lesen
Mr. Turner
Schweinsbäckchen im Sonnenlicht
Mit „Mr. Turner“ zeichnet Mike Leigh das ebenso eigenwillige wie beeindruckende Porträt eines großen Künstlers.
mehr lesen
Dominik Steiger
Wunderpost für die Nachwelt
Die Kunsthalle Krems widmet dem nahezu unbekannten Werk von Dominik Steiger eine umfassende Retrospektive.
mehr lesen
Magazin :: Filmstarts
Filmkritik
Macondo
Sudabeh Mortezais Berlinale-Wettbewerbsbeitrag: klarsichtig und erfrischend
mehr lesen
Filmkritik
Amour Fou
Literaturgeschichte liefert Psychodrama liefert Kunstfilm für Fühlende
mehr lesen
Filmkritik
Am Sonntag bist du tot / Calvary
Beseelte schwarze Komödie und groteskes Passionsspiel
mehr lesen
Filmkritik
Kick Out Your Boss
Mitbestimmung statt blinder Gehorsam: Funktioniert so die schöne neue Arbeitswelt?
mehr lesen
Filmkritik
Plötzlich Gigolo / Fading Gigolo
John Turturro wandelt in seiner New-York-Komödie auf den Spuren seines Vorbildes Woody Allen.
mehr lesen
Filmkritik
Ein Schotte macht noch keinen Sommer / What We did on Our Holiday
Überraschende, einfallsreiche und mit ein wenig gutem Willen ziemlich lustige britische Komödie
mehr lesen