ray Filmmagazin :: Magazin

ALTWEIBERSOMMER

Filmstart

Altweibersommer

Selbstfindung am Lido mehr lesen
The Assessment

Filmstart

The Assessment

Kinderwunsch in der Postapokalypse als enervierendes Kräftemessen mehr lesen
Eden Film

Eden

Verlorenes Paradies

Ron Howard beleuchtet in „Eden“ das spektakuläre Scheitern einer utopischen Idee. Leseprobe
Sing Sing

Sing Sing

Alles nur Theater

Von wegen: Greg Kwedars „Sing Sing“ erzählt eindrücklich von der transformativen Kraft der Kunst, wo man sie am wenigsten erwartet. Leseprobe

Soundtrack to a Coup d’état

Das Land als Beute

Johan Gimonprez’ dokumentarischer Thriller erzählt vom Jazz als Waffe im Kalten Krieg. Leseprobe
Ludwig Wüst

Ludwig Wüst

Keine Ruhe

Das Filmarchiv Austria widmet Ludwig Wüst eine Retrospektive zum 60. Geburtstag. mehr lesen
Alex Garland WARFARE

Warfare

„Don’t do this!“

Alex Garland und Ray Mendoza verschärfen die Gangart. Mit „Warfare“ wechseln sie die Perspektive und erwidern den Blick von „Civil War“. Leseprobe

Crossing Europe

Linzer Augen

Das stahlstädtische Arthouse-Festival Crossing Europe findet heuer von 29. April bis 4. Mai statt. Eine Vorschau auf die 22. Ausgabe. mehr lesen

Filmstart

Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache

Family Business mehr lesen
Otto Lechner film

Filmstart

Otto Lechner – Der Musikant

Eine Hommage an Österreichs größten Akkordeon-Virtuosen mehr lesen
Das Licht FIlm

Filmstart

Das Licht

Wer wagt, gewinnt mehr lesen
Kneecap

Filmstart

Kneecap

Energiegeladenes Fake-Biopic des irischen Rapper-Trios mehr lesen
Niki-de-Saint-Phalles

Filmstart

Niki de Saint Phalle

Biopic über die bekannte Malerin und Bildhauerin mehr lesen
Koeln-75

Filmstart

Köln 75

Was einem legendären Konzert vorausging. mehr lesen
Ein-Tag-ohne-Frauen

Filmstart

Ein Tag ohne Frauen

Nichts geht mehr! mehr lesen
Bolero Film

Filmstart

Bolero

Entstehung eines Klassikers mehr lesen
LIKE A COMPLETE UNKNOWN

A Complete Unknown

Elektroschock

In James Mangolds Biopic verkörpert Timothée Chalamet den Bob Dylan der frühen Sixties. Leseprobe

I’m Still Here

Spurlos verschwunden

In „Für immer hier“ beleuchtet Walter Salles die Zeit der Militärdiktatur in Brasilien. Leseprobe
Oscars 1975: Chinatown

OSCARS 1975

Kriminalfilme, Komödien & Katastrophen

Ein Blick auf den legendären Oscarjahrgang 1975, der nicht mit Klassikern geizte. mehr lesen
Mickey 17

Mickey 17

Doppelspiel

Robert Pattinson trifft in Bong Joon-hos Sci-Fi-Satire auf seinen Doppelgänger. Leseprobe
How to Be Normal and the Oddness of the Other World

Diagonale

Das Politische und das Private

Das Grazer Filmfestival findet zum bereits 28. Mal statt. Ein Überblick. mehr lesen
Petra Volpe Film Heldin

Heldin | Interview

Der ganz normale Wahnsinn

Regisseurin Petra Volpe rekonstruiert den Arbeitsalltag einer Pflegefachkraft im Spital. Leseprobe

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte

Wer bin ich?

Dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Werk der Fotografin Libuše Jarcovjáková Leseprobe
Schattenjäger Film

Filmstart

Schattenjäger

Beklemmender Politthriller über ein syrisches Flüchtlingsschicksal mehr lesen
Der Lehrer der uns das Meer versprach

Filmstart

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Aufarbeitung der Zeitgeschichte Spaniens mehr lesen
Flight Risk Film

Filmstart

Flight Risk

Gelungene Action von Mel Gibson mehr lesen
Bird Film

Filmstart

Bird

Magisch-sinnliches Beziehungs- und Gesellschaftsporträt mehr lesen
Dear Beautiful Beloved

Filmstart

Dear Beautiful Beloved

Die untrennbare Verbindung von Liebe und Verlust im Krieg mehr lesen
Flow Film

Filmstart

Flow

Meisterlicher Animationsfilm liefert beängstigenden Kommentar zur Gegenwart. mehr lesen
Maria-Callas-Film-Angelina-Jolie

Filmstart

Maria

Pablo Larraín versucht sich einer Ikone anzunähern. mehr lesen
Babygirl

Babygirl

Sex Education

Nicole Kidman lotet in dem ambivalenten Erotikthriller „Babygirl“ unterhaltsam das Verhältnis zwischen Macht, Sex und Begierde aus. Leseprobe

Hors du Temps

Die Kunst des Navigierens

Zum Start von Olivier Assayas’ „Hors du Temps“: Eine Zwischenbilanz zum bisherigen Schaffen eines bemerkenswerten Filmemachers. Leseprobe
Dietlind Linn Rott © Gregor Lechner

Green Filming

Im weiten Kosmos der Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Film Commissioner und Green-Filming-Expertin Dietlind Linn Rott mehr lesen
Jonathan Film

Berlinale

Es wird ein Fest!

„Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“. Zur Retrospektive der diesjährigen 75. Berlinale. Leseprobe
PFAU_BIN-ICH-ECHT

Pfau – Bin ich echt?

Wer bin ich?

Hauptdarsteller Albrecht Schuch spricht über Rollenspiele, Selbstverlust und Einsamkeit. Leseprobe

DVD/Blu-ray

Kult. Klassiker. Kostbarkeiten.

Die DVD-Edition „Der österreichische Film“ begeht ein eindrucksvolles Jubiläum. mehr lesen