Filmfestival online
Kurz im Internet
Die 66. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen finden dieses Jahr als Online-Ausgabe statt.
mehr lesen
Viennale 2019
Widerstandskino
Die Retrospektive von Viennale und Filmmuseum widmet sich mit einer groß angelegten Reihe von Partisanen-Filmen aus ganz Europa dem (film)historischen Kampf gegen den Nationalsozialismus.
mehr lesen
Vlado Škafar
Warten auf die Vibes
Das Filmmuseum würdigt den slowenischen Filmemacher, Autor und Kurator Vlado Škafar mit einer kleinen Werkschau.
mehr lesen
Retrospektive
Lieben wider die stillen Tragödien der Zeit
Noch bis 15. März präsentiert das Filmmuseum in Wien Werke des sowjetisch-jüdischen Filmemachers Michail Kalik (1927–2017)
mehr lesen
Ukraine
Das Absurde als Realität
Das aktuelle, hochproduktive Filmschaffen der Ukraine zeigt, wie ein Landesteil ökonomisch und sozial zerfällt, wie die Emotionen vom Krieg affiziert werden und wie weit die Katastrophe zurückreicht
mehr lesen
„World Peace X“ oder: Brad Pitt und die russischen Songcontest-Omis
„World Peace X“ oder: Brad Pitt und die russischen Songcontest-Omis
Filmmuseum – Kino-Revolution Now!
Kino-Revolution Now!
Mit der zweimonatigen Filmschau „Kino-Revolution“ präsentiert das Österreichische Filmmuseum eine umfassende Retrospektive des sowjetrussischen Films. Begleitet wird das Programm von zwei Personal Reihen: Der Mai gehört dem russischen…
mehr lesen
Film und Musik – Von Robin Hood bis Zappa
Von Robin Hood bis Zappa
Drei Veranstaltungen im Wiener Konzerthaus widmen sich auf unterschiedliche Weise der Faszination von Film und Musik. Zeit ist Musik Dem großen holländischen Musik-Dokumentarfilmer Frank Scheffer ist im Rahmen von…
mehr lesen
Lichtspiele – Orgien aus Licht und Schatten
Orgien aus Licht und Schatten
Die Retrospektive „lichtspiele“ versammelte in Leipzig mehrere Jahrzehnte deutscher Avantgarde- und Experimentalfilmgeschichte. Die klassische Filmavantgarde ist in. Im Wiener MUMOK wird sie gerade offiziell musealisiert, als Bestandteil des Erbes…
mehr lesen
Jean Epstein – Spuren instabiler Bedingtheiten
Spuren instabiler Bedingtheiten
Die erste deutsche Veröffentlichung präsentiert eine Auswahl seiner Schriften: Kino, gedacht von Jean Epstein. Sein Stil ist so unfassbar (ungreifbar, genial) wie seine Filme, wie er selbst: Jean Epstein (1897–1953). Zwischen radikaler Analyse…
mehr lesen
Filmmuseums-Publikationen – Gustav Deutsch ist.
Gustav Deutsch ist.
Ein Sammelband aus der Reihe FilmmuseumSynemaPublikationen umkreist den uneinholbaren Filmkometen. Zunächst sind da einmal wunderbar bizarre Ideen. Der ebenso wunderbar…
mehr lesen