Dossier Kamera
Ich filme vom Gefühl her
Sie gilt als die Rockerin unter den Kamerafrauen, die es geschafft haben, sich in Hollywood zu etablieren: Ellen Kuras im Gespräch über unbändige Regisseure, lebende Musiklegenden und die Kunst, Lou Reed von unten zu filmen.
mehr lesen
Crossing Europe
Von Schlössern und Fischerinnen
Crossing Europe hat wie immer Spannendes zu bieten.
mehr lesen
Crossing Europe
Die Frau, Die vom Himmel Fiel
Ein Film wie aus einer anderen Welt: Jonathan Glazers „Under the Skin“ ist einer von sechs Eröffnungsfilmen des Crossing Europe Festivals.
mehr lesen
OZ
Zauber und Zinnober
Die von Tom Fontana erdachte Gefängnisserie „Oz“ (1997–2003), die erste Drama Show der berühmten US-Serienschmiede HBO, war eine Blaupause für nachfolgende Spitzentitel. Ein Meilenstein der Fernsehgeschichte, jetzt auf Sky.
mehr lesen
Crossing Europe
Im Dazwischen das Eigentliche
Crossing Europe widmet den diesjährigen Tribute der englischen Drehbuchautorin und Filmemacherin Joanna Hogg.
mehr lesen
William Kentridge
Schubert und Südafrika
William Kentridge im Gespräch über seine Arbeit, über Politik und Kunst und über die Haltbarkeit von Filmmaterial.
mehr lesen
William Kentridge
Das Auge auf dem Stativ
William Kentridge, Künstler und Filmemacher aus Südafrika, ist derzeit in Österreich sehr präsent: aktuell in der Kunsthalle Krems und demnächst bei den Wiener Festwochen.
mehr lesen
Dossier Kamera
Die Reflektion des Zufalls
Frédéric-Gérard Kaczek über die Bedeutung von Zufällen beim Film und im Leben, die Wichtigkeit von Zeit beim Filmen und das Licht auf dem Gesicht von Ingrid Bergman.
mehr lesen
Dossier Kamera
Ein schöner, grausamer Beruf
Jerzy Palacz, kürzlich mit dem Österreichischen Filmpreis für die beste Kameraarbeit ausgezeichnet, im Gespräch über technische Entwicklungen, über seine Kameraphilosophie und seine zahlreichen Filme.
mehr lesen
Tracks / Spuren
In die Wüste
Die Durchquerung des australischen Outback wird für eine junge Frau zu einer Erfahrung der besonderen Art. „Tracks“ begibt sich auf die Spuren einer ungewöhnlichen Reise.
mehr lesen
Michael Niavarani – Man muss die Herzen der Menschen erreichen
Man muss die Herzen der Menschen erreichen
Magazin :: Filmstarts
Filmkritik
Yves Saint Laurent
Versuch, einem Bekleidungsgenie nahe zu kommen. Gescheitert.
mehr lesen
Filmkritik
Snowpiercer
Visionäres Revolutionsdrama aus der nahen Zukunft, mit antikapitalistischer Tendenz
mehr lesen
Filmkritik
A Long Way Down
Die Nick-Hornby-Adaption leidet nicht nur unter ihrem französischen Regisseur.
mehr lesen
Filmkritik
Im Zweifel schuldig / Heroes For A Semster
Ein kritischer Blick auf die Mühlen des US-Justizsystems
mehr lesen
Filmkritik
High Performance – Mandarinen lügen nicht
Komödie mit Tiefgang über ein ungleiches Brüderpaar
mehr lesen
Filmkritik
Das merkwürdige Kätzchen
Melancholische Experimentalkomödie über das Verhältnis zwischen Belebtem und Unbelebtem
mehr lesen
Filmkritik
IDA
Wo gehört dieses Mädchen hin? Faszinierende Identitätsstudie einer zerrissenen Nachkriegsgesellschaft
mehr lesen
Filmkritik
D.U.D.A! Werner Pirchner
Liebevolle dokumentarische Hommage an einen großen Komponisten und Musiker
mehr lesen
Filmkritik
Auge um Auge / Out of the Furnace
Großes amerikanisches Kino: Scott Coopers zweiter Film erzählt eine klassische Story von Rache und Gewalt.
mehr lesen