Dossier Viennale – Allein gegen die Mächtigen
Allein gegen die Mächtigen
Ein Tribute der Viennale würdigt den großen philippinischen Filmemacher Lino Brocka. Abrupt endet am Betonsockel einer Straßenlaterne auf der West Avenue in Quezon City in Metro Manila in den frühen Morgenstunden…
mehr lesen
Lola
Der Nachbar als Filmemacher
Ein ausführliches Gespräch mit Brillante Mendoza über seine ganz besondere Arbeitsweise und seinen neuen Film „Lola“.
mehr lesen
Monsters
Science-Fiction-Film, der durch das weitgehende Fehlen der angekündigten Hauptattraktionen verwundert Ausgangsposition von Monsters ist eine nahe Zukunft. Die Menschheit ist durch außerirdische Lebensformen bedroht…
mehr lesen
Devil
Satans Stockungen: wenig Platz für Distanzverlust in einem Fahrstuhl in die Unterwelt Sehr zum Ungemach von M. Night Shyamalan, der seine Karriere als Überflieger startete und sich gerne für besonders pfiffig hält…
mehr lesen
Filmkritik
The Mechanic
Feinmechanik für makroinvasive Pferdeabdecker
1972 drehte Michael Winner The Mechanic. Er skizzierte moralfrei die Getriebemechanik des Geschäfts der Auftragstötung. Für seinen Killer, damals Charles Bronson, der Archetyp des brutalen Eisenfressers…
mehr lesen
Rare Exports
Eine Weihnachtsgeschichte
Der Weihnachtsmann nicht als gütiger Geschenkebringer, sondern als garstiger Kinderverschlinger.
Weihnachten ist in erster Linie das Fest der Liebe zum System des Kapitalismus. Das zeigt Hollywood immer wieder. Neu ist, dass der Weihnachtsmann, entgegen üblicher familienfreundlicher…
mehr lesen
Filmkritik
Kung Fu Panda 2
Modernisierungsdruck in den Kammern der Shaolin Kung Fu Panda 2 funktioniert prächtig.
Er ist einer jener Trickfilme, die gezielt kindgerechte Niedlichkeit und klebrige Disney-Schwülstigkeit vermeiden und durch witzige Widerborstigkeit bis hin zur spöttischen Dreistigkeit auch erwachsenen…
mehr lesen