Hallo?
Trope de Elite – Der innere Kreis
Der innere Kreis
Mit seinem umstrittenen Film „Tropa de Elite“ zeichnet José Padilha ein düsteres Bild der brasilianischen Gesellschaft. Als das IOC Anfang Oktober den etwas überraschenden Beschluss fasste, Rio de Janeiro mit der Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2016…
mehr lesen
Neues aus Kalifornien
Eine Vorschau auf Hollywoods Höhepunkte des Kinojahres 2010 18 Jahre ist es her, dass Kevin Costner sich in die Strumpfhosen quetschte, vor 16 Jahren gab es Mel Brooks’ nicht wirklich gelungene Parodie Men in Tights – in periodischen Abständen muss es wohl sein…
mehr lesen
Frost/Nixon
Der Mann, der Präsident sein wollte
Das vermeintlich ungleiche Duell „Frost/Nixon“ wird zu einer Sternstunde des Fernsehens.
mehr lesen
The Curious Case of Benjamin Button – Am Ende des Tages
Am Ende des Tages
Mit „The Curious Case of Benjamin Button“ hat David Fincher einen der ungewöhnlichsten Filme der letzten Jahre geschaffen. 13 Oscar-Nominierungen sprechen für sich. Mit dem lakonischen Satz…
mehr lesen
NS-Erinnerungen – Die unterträgliche Leichtigkeit der Geschichte
Die unerträgliche Leichtigkeit der Geschichte
Die Aufbereitung der NS-Vergangenheit im Spielfilm war schon immer ein konfliktreiches Feld. Die aktuellen Filme zu dieser Thematik werden die Diskussion um einige Kapitel bereichern…
mehr lesen
Fay Grim
Eine unbedarfte Hausfrau aus New York gerät in die Machenschaften internationaler Geheimdienste. Eigentlich hätte Fay Grim ja schon genug Probleme am Hals: Ihr halbwüchsiger Sohn ist von der Schule geflogen, ihr Bruder Simon, ein berühmter Lyriker, sitzt im Gefängnis…
mehr lesen
Star Trek
Wie die Mannschaft des Raumschiffs Enterprise zu ihrer ersten Mission zusammenfindet. Zu den seit mehreren Jahrzehnten fest am populärkulturellen Himmel positionierten Fixsternen zählt ohne Zweifel Star Trek. Der gewöhnliche Rezipient wird damit vermutlich…
mehr lesen
Schwedischer Film | So finster die Nacht
Die Zärtlichkeit der Vampire
„So finster die Nacht“ bereichert ein oft strapaziertes Motiv des Horrorfilms um ein ungemein originelles Kapitel.
mehr lesen
Che – Chronik eines angekündigten Todes
Chronik eines angekündigten Todes
Steven Soderbergh setzt sich in „Che“ auf unkonventionelle Weise mit der Biografie Ernesto Guevaras auseinander. Filmemacher unterschiedlichster Provenienz hatten schon immer eine Affinität dafür, sich mit historischen und populärkulturell…
mehr lesen
Dossier Australien – Zerbrechende Welten
Zerbrechende Welten
Mit „Mad Max“ und „The Last Wave“ trug das australische Kino den globalen Weltuntergangsvisionen Rechnung – und verhalf sich damit zum internationalen Durchbruch. Der Kalte Krieg hatte seine Spuren in der kollektiven Psyche hinterlassen…
mehr lesen
Martin Scorsese – Eine stetig brennende Flamme
Eine stetig brennende Flamme
Das Filmmuseum präsentiert das Gesamtwerk seines Ehrenpräsidenten Martin Scorsese. The Living FishMeine Begegnung mit Martin Scorsese. Es war ein Wintermonat im Jahr 1984. Die Landung in Peking erfolgte bei Dunkelheit…
mehr lesen
Dossier Gangsterfilm
Verbrechen und andere Kleinigkeiten
Berühmte und berüchtigte Verbrecher umgibt immer wieder die romantisch verklärte Aura des Rebellen.
mehr lesen
Dossier Viennale – Taditionalist und Erneuerer
Traditionalist und Erneuerer
Er zählt zu den größten Namen New Hollywoods, doch in den letzten Jahren ist es um Francis Ford Coppola ungewöhnlich still geworden. Seine Relevanz für das gegenwärtige Weltkino kann jedoch anhand seines neuen Films Tetro einer kritischen Prüfung unterzogen werden…
mehr lesen
Carriers
Die Flucht vor einem todbringenden Virus entwickelt sich zu einem Horrortrip. Weltuntergangsszenarien zählen schon seit geraumer Zeit zum festen Repertoire des Genre-Kinos. In der Ära des Kalten Krieges war die latente Bedrohung durch den globalen…
mehr lesen
Traci Lords
Against All Odds
Mit der Rolle einer Stripperin in der schrägen Komödie Zack and Miri Make a Porno zeigt Traci Lords einen Hang zur Selbstironie bezüglich ihrer eigenen Lebensgeschichte. Eine Haltung, die angesichts ihrer bewegten Biografie Respekt verdient und Anlass genug ist…
mehr lesen
The Lovely Bones
Der erste Kreis des Himmels
Mit „The Lovely Bones“ ist Peter Jackson ein ebenso ungewöhnlicher wie beeindruckender Film gelungen.
mehr lesen
Charlize Theron
Die Märchenkönigin
Von der psychotischen Serienmörderin über die engagierte Minenarbeiterin bis hin zur bösen Königin reicht das darstellerische Spektrum von Charlize Theron. Die Oscar-Preisträgerin im Porträt.
mehr lesen
Filmkritik
Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen
Gescheitertes Remake von Abel Ferraras Klassiker
mehr lesen
The Blind Side
Der sanfte Riese
„The Blind Side“, die Verfilmung der außergewöhnlichen Lebensgeschichte des Football-Stars Michael Oher, wurde zu einem Überraschungserfolg.
mehr lesen
Survival of the Dead
Dead Men Walking
Kein anderer Regisseur hat den Horrorfilm der Gegenwart so geprägt wie George A. Romero. Mit „Survival of the Dead“ läuft er allerdings Gefahr in eine Sackgasse zu geraten.
mehr lesen
Horror-Remakes
Alpträume und Schauergeschichten
Remakes von Horrorfilmen aus den Siebziger und Achtziger Jahren sind in Hollywood en vogue, „The Crazies“ ist das aktuelle Beispiel für diesen Trend.
mehr lesen
Vampire
Ein Vampir für die Ewigkeit
Terence Fisher transferierte den Vampir-Mythos mitten in die Popkultur. Kaum eine andere Version hat das Bild des untoten Blutsaugers nachhaltiger im kollektiven Gedächtnis zu verankern gewusst.
mehr lesen
Henri-Georges Clouzot
Der Besessene
Henri-Georges Clouzot zählt zu den ganz großen Namen des Weltkinos. Selbst die Fragmente seines nie fertig gestellten Films „L’Enfer“ zeigen die Genialität des Meisterregisseurs.
mehr lesen
Filmkritik
Rammbock
Marvin Kren liefert eine originelle Variation des bewährten Zombie-Themas.
mehr lesen
Autokino
On the Road Again
Dass das Genre Roadmovie zu den beliebtesten des Kinos zählt, mag wohl daran liegen, dass es eines der filmischsten ist.
mehr lesen
Viennale – Ein Mann für jede Jahreszeit
Ein Mann für jede Jahreszeit
Eine umfangreiche Werkschau ist dem umtriebigen Schaffen Larry Cohens gewidmet. Der Blick zurück in vergangene Zeiten birgt immer die Gefahr der nostalgischen Verklärung. So muss man auch mit der Behauptung…
mehr lesen
Wiener Festwochen
Die talentierte Mrs. Blanchett
Mit Cate Blanchett gibt eine der herausragenden Schauspielerinnen der Gegenwart ein seltenes Wien-Gastspiel. Zwischenbilanz einer bemerkenswerten Karriere.
Wenn ein als geradezu manischer Perfektionist und deshalb in der Zusammenarbeit …
mehr lesen
Filmkritik
Die Frau in Schwarz
Traditionsbewusster Horror aus dem (neuen) Hause Hammer
Der Name Hammer Films genießt nicht nur unter Fans des Genrekinos einen legendären Ruf. Die britische Produktionsfirma war in Sachen Horror-film in den fünfziger und sechziger Jahren…
mehr lesen
My Week with Marilyn
Lost in Showbusiness
„My Week with Marilyn“ unterzieht die Ära des großen Schauspielerkinos einer liebevoll-kritischen Würdigung.
Zieht man die diesjährige Oscar-Verleihung als Stimmungsbarometer heran, dann lässt sich in Hollywood….
mehr lesen
Carlos
Handlungsreisender in Sachen Terror
Olivier Assayas zerstört mit „Carlos“ den Mythos eines Top-Terroristen.
Es war ein Bild, das um die Welt ging und die Repräsentanten der Republik Österreich nicht unbedingt vorteilhaft ins Licht rückte. Am 22. Dezember…
mehr lesen
Die Eiserne Lady
Biopic über Großbritanniens umstrittene Premierministerin
Die Darstellung historischer Persönlichkeiten zählt unter Schauspielern zu den heiß begehrten Rollen, sind damit – bei entsprechend akkurater Bewältigung der Aufgabe – diverse Preise…
mehr lesen