ray Filmmagazin :: Marc Hairapetian

first love

DVD

First Love / Hatsukoi

Neu auf Blu-ray, DVD und digital: Takashi Miikes nächtliche Tour de Force „First Love“, eine Art True Romance auf Speed in Nippon. mehr lesen
Züchte Raben – Geraldine Chaplin

Geraldine Chaplin

Die Tochter von Laurel und Hardy

Ein Gespräch mit der Schauspielerin Geraldine Chaplin zu ihrem 75. Geburtstag. mehr lesen
Christian Bale

Vice – Der zweite Mann

Wie ein Ochsenfrosch

Christian Bale im Gespräch mehr lesen
Isle of Dogs

ISLE OF DOGS | Interview

Der Mensch ist dem Hund oft Wolf

Ein Gespräch mit Wes Anderson zu seinem Film „Isle of Dogs – Ataris Reise“ und über den besten Freund des Menschen. mehr lesen
Martin Böttcher

Martin Boettcher

So musste es sein, das fühlte ich

Ein Gespräch mit „Winnetou“-Filmkomponist Martin Böttcher zum 90. Geburtstag. mehr lesen

Assassin’s Creed

Assassin's Creed

mehr lesen

König der Blockbuster

König der Blockbuster

mehr lesen

Filmkritik

Underdog – Eine ungarische Rhapsodie / Fehér isten

Ein Sklavenaufstand der anderen Art mehr lesen
Rik Battaglia

Der Matrose, der ein Filmstar wurde

Von Menschen und Hunden: Letztes Interview mit Schauspielerlegende Rik Battaglia, der am 27 März verstorben ist. mehr lesen
Ennio Morricone

Interview

„Immer ein bisschen angeben“

Ennio Morricone im Gespräch mehr lesen
Artur Brauner

Artur Brauner – „Wo es Anstand gibt, bin ich zuhause“

„Wo es Anstand gibt, bin ich zuhause“

Artur Brauner, 1918 in Łódž als Sohn eines Holzgroßhändlers geboren, gilt als lebende deutsche Filmproduzentenlegende: Seit 1948 produziert er Filme am laufenden Band, im November kam „Der letzte Zug“ … mehr lesen
Kim Novak

Kim Novak – Ein Gespräch

„Vielleicht war ich doch keine schlechte Schauspielerin“

Sie war geheimnisvoll und bodenständig, melancholisch und zupackend, kühl und doch von warmherziger Erotik. Sie diente Hitchcock in „Vertigo“ als Fetisch und stand Sinatra in „The Man With The Golden Arm“ zur Seite. mehr lesen

Pans Labyrinth

Pans Labyrinth

In Guillermo del Toros Symphonie des Grauens verschmelzen Franco-Faschismus und Fabelwelt miteinander. „In der Kindheit und im Traum sind wir alle Dichter“, hat Franz Werfel einmal geschrieben. Ein Zitat, das sich Regisseur und Drehbuchautor… mehr lesen

La bohème

Robert Dornhelms hochkarätig besetzter Opernfilm bietet Mainstream auf höchstem Niveau.Kinoversionen von Opern zu erstellen, ist in den meisten Fällen ein undankbares Unterfangen: Es geht viel von der Magie einer Opernaufführung verloren, zumal hier zwar live agiert… mehr lesen