The Hurt Locker – Ein Gespräch mit Kathryn Bigelow und Mark Boal
„Krieg funktioniert wie eine Fabrik, die existenzielle Erfahrungen produziert“
Kompromisslos ist Kathryn Bigelow nicht nur auf der Leinwand. Ähnlich unerbittlich ist die 57-jährige Regisseurin, wenn es um die Wahl ihrer Filmprojekte geht. Hat sie sich jedoch einmal für einen Stoff entschieden…
mehr lesen
Away We Go – Finding Neverland
Finding Neverland
Sam Mendes, bislang auf düstere Sujets spezialisiert, hat sich mit seinem neuen Film „Away We Go“ erstmals dem Genre der romantischen Komödie zugewandt. Ließe sich von der Filmografie eines Regisseurs tatsächlich auf dessen Charakter schließen…
mehr lesen
The Informant – Lizenz zum Schwindeln
Lizenz zum Schwindeln
Steven Soderbergh präsentiert mit „The Informant!“ eine verspielte und ungemein komische Variante des Wirtschaftskrimis. Mark Whitacre verstand die Welt nicht mehr. Zweieinhalb Jahre führte der engagierte Abteilungsleiter…
mehr lesen
Up in the Air
Come fly with me
Jason Reitman beweist mit „Up in the Air“, dass er zu den originelleren Regisseuren Holllywoods zählt.
mehr lesen
Filmvertrieb
Nur zuschauen war Gestern
Die Filmvertriebs- und Marketingszene befindet sich dank Web 2.0 im Umbruch: Crowd-Funding, digitale Vertriebskanäle, Video-on-demand-Plattformen und Virusmarketing setzen neue Standards…
mehr lesen
Park Chan-wook
Rache steht ihm gut
Ein Gespräch mit dem südkoreanischen Regisseur über seinen Beitrag zum Vampir-Genre
mehr lesen
Jud Süß – Film ohne Gewissen
Ein Kessel Saures
Da kann auch der Hauptdarsteller nichts retten: Oskar Roehlers „Jud Süß – Film ohne Gewissen“ scheitert an seinem gewichtigen Stoff ebenso wie am Versuch einer gekonnten Satire.
mehr lesen
Titanic
Drama hoch Drei
Ein Gespräch mit dem Erfolgsproduzenten Jon Landau über die 3D-Version von James Camerons Gefühlsklassiker „Titanic“ …
mehr lesen
The Best Exotic Marigold Hotel
The Best Exotic Marigold Hotel
Judi Dench und Maggie Smith beleben eine etwas seicht geratene Dramödie übers Altern.
Wer rastet, der rostet. Darüber sind sich zumindest die sieben illustren Seniorengäste des Best Exotic Marigold Hotel einig, die sich in John Maddens…
mehr lesen
Black Swan
Fremde Welten
Darren Aronofsky über die Schwierigkeit, eindringliche Bilder zu generieren, warum Schauspieler nicht mit ihm zusammenarbeiten wollen und die Finanzierungsprobleme bei Black Swan.
Nach Wrestling jetzt Ballett, wie erklären Sie sich Ihr plötzliches…
mehr lesen
Black Swan
Tanz mit dem Teufel
Nach dem durchschlagenden Erfolg von The Wrestler hat sich Darren Aronofsky nun mit Black Swan auf wundersam verstörende Weise eines Schicksals aus der Welt des klassischen Tanzes angenommen. Mit Natalie Portman in der Rolle einer nach…
mehr lesen
Filmkritik
The King’s Speech
Tom Hoopers exzellentes Historiendrama bietet königliche Unterhaltung im Oscar-Format.
Nobody is perfect. Aber wenn man schon als Königskind geboren wird, dann sollte man zumindest eines können: vernünftig reden. Und das bekommt Bertie (Colin Firth)…
mehr lesen
127 Hours – Wieder etwas gelernt
Wieder etwas gelernt
Ein Naturbursche mag James Franco nicht sein, aber seine jüngste Hauptrolle in 127 Hours absolviert er erneut mit Bravour. Der umtriebige, aufstrebende Schauspieler, Regisseur, Autor und Dauerstudent im Gespräch…
mehr lesen
127 Hours – In der Klemme
In der Klemme
Nach seinem mit Oscars überschütteten Publikumsliebling „Slumdog Millionaire“ konzentriert sich Danny Boyle in 127 Hours allein auf einen Mann – und einen Felsbrocken. Klingt wenig spannend? Ist es aber.
Sexy. Erst mal wirkt das alles…
mehr lesen
War Horse
Krieg und Hufeisen
Steven Spielberg hat es wieder getan: War Horse ist routiniert-unterhaltsames Hollywood-Gefühlskino auf hohem Niveau, doch statt nötiger Charaktertiefe überwiegen allzu oft Pathos und Oberflächlichkeit. Immerhin gibt es hier wieder…
mehr lesen
Alles, was wir geben mussten
Love will tear us apart
Mark Romanek hat sich des verstörenden Romans „Never Let Me Go“ über die Liebe und Werte im Gentechnik-Zeitalter angenommen und versucht mit Starbesetzung den Spagat zwischen Markttauglichkeit und Texttreue. Im Gespräch berichtet Hauptdarstellerin Carey Mulligan…
mehr lesen
In Time
Die Reise geniessen
Die „In Time“-Hauptdarsteller Justin Timberlake und Amanda Seyfried über ihre ersten Erfahrungen mit Action-Rollen, die Gemeinsamkeiten zwischen Schauspielerei und Musik und worauf es im Leben ankommt, wenn die Zeit knapp ist…
mehr lesen
Jane Eyre
Ganz nah am Text
Cary Fukunaga, Jahrgang 1977, gelang mit seinem Regiedebüt „Sin Nombre“, einem harten Drama über mexikanische Jugendgangs, der Durchbruch. Nun wagte er sich an einen historischen Stoff.
ray sprach mit dem gebürtigen Kalifornier über seine erste Begegnung mit Charlotte Brontës Roman „Jane…
mehr lesen
Melancholia
Der Untergang der Welt und andere Probleme
Manchmal sind die Stärken eines Regisseurs nicht ohne seine Depression zu haben: „Melancholia“ ist Lars von Triers bester Film seit langem.
Dieser Film, um es gleich zu sagen, will nichts Böses. Dass er den Untergang der Welt zelebriert, erweist sich, zumindest für den Zuschauer,…
mehr lesen
The Tree of Life
Das All in uns
IIn seinem fünften Spielfilm The Tree of Life wird Terrence Malick von den ganz großen Fragen der Menschheit umgetrieben und fängt den Urknall in atemberaubenden Bildern ein. So ein Film trifft sein Publikum nicht unvorbereitet. Sein Ruf als…
mehr lesen
Filmkritik
Midnight in Paris
Owen Wilson gibt den perfekten Woody-Allen-Verschnitt in dieser ausgesprochen gut gelaunten romantischen Komödie des Altmeisters
Woody Allen ist verliebt. Verliebt in Paris. Das merkt man schon an der ungeniert postkartenidyllischen Anfangssequenz, einer schnulzigen Bildercollage der…
mehr lesen