Kampfzone Kino – Krieg der Bilder
Krieg der Bilder
Die Publikation Kampfzone Kino des Filmarchiv Austria widmet sich kenntnisreich dem ideologischen Bilderstreit der Ersten Republik. Nach der Lektüre dieses Bandes ist man geneigt, der unschönen These, wonach Krieg auch für Fortschritt…
mehr lesen
Robby Müller – „Man vertraut seinen Augen und seinem Geschmack“
„Man vertraut seinen Augen und seinem Geschmack“
Seit vier Jahrzehnten zählt Robby Müller zu den führenden Kameramännern des internationalen Kinos. Der 1940 in Willemstad, Curaçao (Niederländische Antillen) geborene Holländer arbeitete bereits gegen…
mehr lesen
The Dark Knight
Fledermaus-Passion
Christopher Nolans „The Dark Knight“ ist kein Superhelden-, und schon gar kein Comic-Film mehr. Dazu ist er viel zu pervers, also: zu real.
mehr lesen
Film und Musik – Göttinen und Dämonen
Göttinen und Dämonen
Das Wiener Konzerthaus lädt diese Saison im Rahmen des Zyklus „Film + Musik live“ zu vier cineastischen Soireen im Großen Saal: Stummfilmklassiker und Raritäten, neu vertont und begleitet von exzellenten Live-Musikern…
mehr lesen
Die Utopie Film
„Übernimm die Spuren, die du findest“
Mit der Retrospektive „Die Utopie Film“ stellt das Österreichische Filmmuseum 100 Filme aus seiner Sammlung vor: Die Vielzahl an Formen, Wiederentdeckungen und Klassikern ist zugleich Einladung und Statement…
mehr lesen
Married Life – Mörderische Melange
Mörderische Melange
Ein Ehemann, der seine Frau nicht verlassen kann, muss eben dafür sorgen, dass sie ihn verlässt – koste es, was es wolle. Mit „Married Life“ inszeniert Ira Sachs einen schwarzen Krimi mit augenzwinkerndem Humor und…
mehr lesen
Literarische Biopics – Im Bildersaal der Errinerungen
Im Bildersaal der Errinerungen
Über Autorschaft und das Schreiben im Kino – eine Neuerscheinung widmet sich auf über vierhundert Seiten „literarhistorischen Filmbiographien“. Truman Capote, Jane Austen, Sylvia Plath oder die Brüder Grimm: Die Welle biografischer Kinoproduktionen…
mehr lesen
Dossier Schauspieler – Zweite Wahl, erste Klasse
Zweite Wahl, erste Klasse
Oft kommen sie einem ziemlich bekannt vor, allein ihre Namen kennt man nicht. „War das nicht der Verräter inMatrix?“, fragen die Leute einander, aus dem Kino kommend, oder: „Die spielt immer die Gouvernante, wie heißt…
mehr lesen
Dossier Schauspieler – Dem Himmel so nah
Dem Himmel so nah
Obwohl Marisa Tomei zu den profiliertesten Aktricen Hollywoods zählt, blieb ihr der ganz große Durchbruch bislang versagt. An ihren schauspielerischen Qualitäten kann das am allerwenigsten liegen…
mehr lesen
Dossier Schauspieler – Eine Frau für alle Fälle
Eine Frau für alle Fälle
Thelma Ritter war die Königin unter den Nebendarstellerinnen des klassischen Hollywood – mit einem bizarren Schicksal: Sechs Mal wurde sie für den Oscar nominiert, sechs Mal ging sie leer aus…
mehr lesen
Dossier Schauspieler – Einzigartigkeit en masse
Dossier Schauspieler – Einzigartigkeit en masse
Eine Hommage an Hollywoods zweite Reihe. Wenn man mich nachts unversehens wecken würde, um mich zu fragen, an welche Stelle in Der Pate ich mich am stärksten erinnere, müsste ich mit der Antwort keinen Augenblick zögern…
mehr lesen
Mafia-Drama
Gomorra – Im Reich der Schatten
Die Mafia ohne Paten, ein Film ohne Anfang und Ende. Matteo Garrone hat den Aufsehen erregenden Camorra-Bestseller „Gomorra“ verfilmt.
mehr lesen
Magazin :: Filmstarts
Zurück im Sommer
Klischeebeladenes Familiendrama, das trotz guter Besetzung an einer langatmigen Inszenierung scheitert. „Du hast eine wunderbare Handschrift.“ Ein größeres Kompliment bringt der Literaturprofessor Charles Taylor (Willem Dafoe) seinem Sohn Michael gegenüber nicht…
mehr lesen
Weisse Lilien
Futuristischer Psychothriller über eine Frau zwischen Wahnsinn und Verschwörung. Hannah hat Angst. Dabei lebt sie in naher Zukunft in der scheinbar sicheren, autarken Wohnsiedlung „Neustadt“, wo die Bewohner niemals die gefährliche Außenwelt betreten müssen…
mehr lesen
Wanted
Wanted
Ein mit russischen Fantasy-Blockbustern zu Ruhm gekommener Kasache plündert die größte Erfindung der Brüder Wachowski. Mit den beiden im Moskau der Gegenwart angesiedelten und aufwändig in Szene gesetzten Vampir-Filmen Wächter der Nacht undWächter des Tages hat…
mehr lesen
Die Unbekannte
Psychologischer Thriller um eine junge Frau, die sich von den Dämonen ihrer Vergangenheit nicht befreien kann. Es ist ein Gefühl bohrender Unbehaglichkeit, das von der ersten Sequenz an den Zuschauer erfasst und sich wie schleichendes Gift verbreitet. Sicher, die Situation…
mehr lesen
Filmkritik
Tropic Thunder
Ben Stiller, Jack Black, Robert Downey Jr. & Co im Dschungel: Lachen mit Colonel Kurtz. Sich so über etwas lustig zu machen, dass die „Betroffenen“ es auch lustig finden, ist schwer. Deshalb hat Hollywoods Parade-Komödiant Ben Stiller samt Frat Pack bei seiner Kriegsfilm- und…
mehr lesen
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
Zerfahrene Liebeskomödie, die mehr und anders Verwunderung auslöst als vom Regisseur beabsichtigt. Er könnte ihr Sohn sein. Und dann heißt er auch noch ausgerechnet Robert Zimmermann. Wie Bob Dylan. Doch der junge Computerspiel-Designer…
mehr lesen
Penelope
Ein modernes Märchen, in dem ein verzaubertes Mädchen die Welt bezaubert, obwohl damit zunächst nicht zu rechnen warPenelope Wilhern hat einen Rüssel. Eigentlich ist es eher eine recht niedliche Schweinsnase…
mehr lesen
Lady Jane
Lady Jane
Robert Guédiguian erweist dem Film noir seine eigenwillige Referenz. Es ist erstaunlich, dass Robert Guédiguian nicht schon längst einen Kriminalfilm gedreht hat. Die Hafenstadt Marseille, in deren Umgebung bei-nahe all seine Filme entstanden sind, ist seit jeher eine Hochburg des polar…
mehr lesen
Küss mich bitte
Küss mich bitte
Ebenso elegante wie federleichte Komödie über die möglichen schwerwiegenden Konsequenzen eines Kusses. Auf den Spuren von Eric Rohmer wandelt der 1970 geborene Emmanuel Mouret mit seiner heiter-nachdenklichen Liebeskomödie. Wie beim Altmeister wird…
mehr lesen
Kairo All Inclusive
Kairo All Inclusive
Der Dokumentarfilm versucht das „Lebensgefühl in einer orientalischen Megacity“ wiederzugeben, findet dafür aber weder Sprache noch Autorenposition. Kairo All Inclusive, auf Video gedreht, gehört zu jenen dokumentarischen Arbeiten, die ärgerliche Ratlosigkeit…
mehr lesen
Herrn Kukas Empfehlungen
Ein Wien-Aufenthalt zieht für einen jungen Polen eine Reihe skurriler Erlebnisse nach sich. Waldemar beschließt eines Tages, seine polnische Heimat hinter sich zu lassen und einige Monate in Wien zu verbringen. Sein väterlicher Freund Kuka versorgt den jungen Mann…
mehr lesen
Fleisch ist mein Gemüse
Die filmische Adaption des Bestsellers erreicht nicht die Qualitäten der literarischen Vorlage. Ein Gesicht voller Akne, eine psychisch gestörte Mutter und keine Freundin in Sicht: Schlimmer kann man sich eine Jugend auf dem Lande nicht vorstellen. Es sei denn, man heißt…
mehr lesen
Charlie Bartlett
Die Tragikomödie über einen mit Drogen dealenden Musterschüler will wie ihre Hauptfigur zu sehr gefallen. Sympathisch ist er nicht gerade, der altkluge Teenager Charlie Bartlett, der trotz reicher Mama von der teuren Privatschule geworfenwird und nun auf eine ganz gewöhnliche…
mehr lesen
Babylon A.D.
„Wozu den Planeten retten?“, fragt sich resigniert der Söldner Toorop zu Beginn dieses futuristischen Actionspektakels – bis er einen Auftrag erhält, der sein abgeklärtes Weltbild ins Wanken bringt. Ein desillusionierter Einzelgänger soll eine junge Frau an einen schwer zu erreichenden…
mehr lesen