Eden
Verlorenes Paradies
Ron Howard beleuchtet in „Eden“ das spektakuläre Scheitern einer utopischen Idee.
Leseprobe
Sing Sing
Alles nur Theater
Von wegen: Greg Kwedars „Sing Sing“ erzählt eindrücklich von der transformativen Kraft der Kunst, wo man sie am wenigsten erwartet.
Leseprobe
Soundtrack to a Coup d’état
Das Land als Beute
Johan Gimonprez’ dokumentarischer Thriller erzählt vom Jazz als Waffe im Kalten Krieg.
Leseprobe
Warfare
„Don’t do this!“
Alex Garland und Ray Mendoza verschärfen die Gangart. Mit „Warfare“ wechseln sie die Perspektive und erwidern den Blick von „Civil War“.
Leseprobe
A Complete Unknown
Elektroschock
In James Mangolds Biopic verkörpert Timothée Chalamet den Bob Dylan der frühen Sixties.
Leseprobe
I’m Still Here
Spurlos verschwunden
In „Für immer hier“ beleuchtet Walter Salles die Zeit der Militärdiktatur in Brasilien.
Leseprobe
Mickey 17
Doppelspiel
Robert Pattinson trifft in Bong Joon-hos Sci-Fi-Satire auf seinen Doppelgänger.
Leseprobe
Heldin | Interview
Der ganz normale Wahnsinn
Regisseurin Petra Volpe rekonstruiert den Arbeitsalltag einer Pflegefachkraft im Spital.
Leseprobe
Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte
Wer bin ich?
Dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Werk der Fotografin Libuše Jarcovjáková
Leseprobe
Babygirl
Sex Education
Nicole Kidman lotet in dem ambivalenten Erotikthriller „Babygirl“ unterhaltsam das Verhältnis zwischen Macht, Sex und Begierde aus.
Leseprobe
Hors du Temps
Die Kunst des Navigierens
Zum Start von Olivier Assayas’ „Hors du Temps“: Eine Zwischenbilanz zum bisherigen Schaffen eines bemerkenswerten Filmemachers.
Leseprobe
Berlinale
Es wird ein Fest!
„Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“. Zur Retrospektive der diesjährigen 75. Berlinale.
Leseprobe
Pfau – Bin ich echt?
Wer bin ich?
Hauptdarsteller Albrecht Schuch spricht über Rollenspiele, Selbstverlust und Einsamkeit.
Leseprobe
Donald Duck
Eine Ente wie du und ich
Ein XXL-Prachtband feiert eine der berühmtesten Comicfiguren aller Zeiten: Donald Duck.
Leseprobe
Anora
Cinderellas Alptraum
Sean Baker gewann mit seiner gewagten Mischung aus Drama und romantischer Komödie die Goldene Palme.
Leseprobe
Der deutsche Film
Filmgeschichtsschreibung
Eine monumentale Publikation aus den Archiven der deutschen Kinemathek.
Leseprobe
Riefenstahl
Schuld ohne Sühne
Andres Veiels Dokumentarfilm thematisiert die Lebenslügen der umstrittenen Regisseurin
Leseprobe
Ed Wood (1924–1978)
Die Schönheit des Scheiterns
Zum 100. Geburtstag: Blick auf Leben und Werk des mutmaßlich „schlechtesten Regisseurs“
Leseprobe
Veni Vidi Vici
Zielwasser für die Empörung
Das Regieduo Daniel Hoesl und Julia Niemann im Gespräch über seine mörderische Satire „Veni Vidi Vici“
Leseprobe
The Substance
Spieglein, Spieglein an der Wand …
Coralie Fargeat legt einen Body-Horror-Splatter-Kracher mit Starbesetzung vor.
Leseprobe
Favoriten
Lernprozesse
Ruth Beckermanns dokumentarische Langzeitbeobachtung einer Schulklasse
Leseprobe
100 Jahre Columbia Pictures
Die Dame mit der Fackel
Zur Retrospektive beim diesjährigen Locarno Film Festival
Leseprobe
ImPulsTanz-Festival
Das Gedächtnis im Moment
Arbeiten von Eszter Salamon beim ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
Leseprobe
Ivo | Interview
Extrem menschlich
Regisseurin Eva Trobisch 2018 spricht ausführlich über ihren neuen Film „Ivo“
Leseprobe
FILMJAHR 1974
Aufbruchsstimmung
Hommage an ein mehr als außergewöhnliches Jahr für das US-amerikanische Kino
Leseprobe
… ned, tassot, yossot …
Videobeweise
Regisseurin Brigitte Weichs Langzeitbeobachtung nordkoreanischer Fußballerinnen
Leseprobe
Auf trockenen Gräsern
Meister der Totale
Die großartig tristen Bilder von Nuri Bilge Ceylan zeigen diesmal Zentralanatolien.
Leseprobe
DVD/Blu-ray | Serie
Der Mann von nebenan
Die Serie „The Long Shadow“ begibt sich auf die Spuren eines der berüchtigtsten Serienmörder in der Geschichte Großbritanniens.
Leseprobe
Mit einem Tiger schlafen
Mit dem Körper denken
Anja Salomonowitz’ Film über Leben und Werk von Maria Lassnig
Leseprobe
Eric Pleskow
Von Wien in die große Filmwelt
Das Filmarchiv Austria gedenkt des Hollywood-Tycoons aus Österreich.
Leseprobe
Evil Does Not Exist | Interview
„Mindestens genauso unterhaltsam wie Tiktok.“
Hamaguchi Ryūsuke über das Böse, langsames Kino und das ökologische Bewusstsein in Japan nach der Katastrophe von Fukushima.
Leseprobe
Evil Does Not Exist
Fesselndes Verweilen
Regisseur und Drehbuchautor Hamaguchi Ryūsuke widmet sich in „Evil Does Not Exist“ der Sabotage der Natur im Dienste des Profits.
Leseprobe
Mini-Serie
Mut zur Anklage
Die Schweizer Regisseurin Bettina Oberli inszeniert eine Justizdrama-Mini-Serie.
Leseprobe