Hallo?
Traummaschine Kino
Im Labyrinth der Traumfabrik
„Traummaschine Kino“ – eine umfassende Retrospektive zur Beziehung von Film und Traum
Leseprobe
Eden
Verlorenes Paradies
Ron Howard beleuchtet in „Eden“ das spektakuläre Scheitern einer utopischen Idee.
Leseprobe
I’m Still Here
Spurlos verschwunden
In „Für immer hier“ beleuchtet Walter Salles die Zeit der Militärdiktatur in Brasilien.
Leseprobe
Hors du Temps
Die Kunst des Navigierens
Zum Start von Olivier Assayas’ „Hors du Temps“: Eine Zwischenbilanz zum bisherigen Schaffen eines bemerkenswerten Filmemachers.
Leseprobe
Nosferatu
Auferstehung
Robert Eggers verhilft mit „Nosferatu“ einem Klassiker des Horror-Genres zu neuem Leben.
mehr lesen
Anora
Cinderellas Alptraum
Sean Baker gewann mit seiner gewagten Mischung aus Drama und romantischer Komödie die Goldene Palme.
Leseprobe
Filmstart
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Marco Bellocchio greift einen historischen Fall um eklatanten Machtmissbrauch auf.
mehr lesen
In Liebe, Eure Hilde
Die letzte Stufe
Mit „In Liebe, Eure Hilde“ beleuchtet Andreas Dresen wirklichen Mut in finsterster Zeit.
mehr lesen
John Boorman
Präzisionsarbeit
Das Österreichische Filmmuseum widmet dem großartigen Werk John Boormans eine umfassende Retrospektive.
mehr lesen
DVD/Blu-ray
Der Eisenbahnmörder – Verdunkelung
Atmosphärisch dichte Rekonstruktion eines berüchtigten Kriminalfalls
mehr lesen
Filmstart
King’s Land
Historiendrama um eine Auseinandersetzung zweier unerbittlicher Rivalen
mehr lesen
FILMJAHR 1974
Aufbruchsstimmung
Hommage an ein mehr als außergewöhnliches Jahr für das US-amerikanische Kino
Leseprobe
Filmstart
Late Night with the Devil
Eine Talkshow wird von teuflischen Kräften heimgesucht.
mehr lesen
DVD/Blu-ray | Serie
Der Mann von nebenan
Die Serie „The Long Shadow“ begibt sich auf die Spuren eines der berüchtigtsten Serienmörder in der Geschichte Großbritanniens.
Leseprobe
The Zone of Interest
Der gepflegte Vorhof zur Hölle
Jonathan Glazer zeichnet mit „The Zone of Interest“ die Banalität des Bösen.
mehr lesen
Drive-Away Dolls
Die wilden Neunziger
Ethan Coen schickt in „Drive-Away Dolls“ die Protagonistinnen auf eine Reise voller Überraschungen.
mehr lesen
Interview
Eine Trennung und ein Todesfall
Josef Hader im Gespräch über seine zweite Regiearbeit „Andrea lässt sich scheiden“, die bei der Berlinale ihre Weltpremiere feiern wird.
mehr lesen
The Holdovers
Ferien wie noch nie
In „The Holdovers“ erzählt Alexander Payne eine Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art.
mehr lesen
Filmstart
Das Erwachen der Jägerin
Eine Frau muss sich den Schatten der Vergangenheit stellen.
mehr lesen
Marco Bellocchio
Der radikale Zweifler
Zur Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum und dem Start seines neuen Films „Rapito“: Ein Streifzug durch das bemerkenswerte Werk von Marco Bellocchio.
mehr lesen
ÖSTERREICH-DOSSIER
Der wahre Charakter
Peter Keglevic über „Am Ende wird alles sichtbar“ und seine Karriere
mehr lesen
Zbyněk Brynych
Ein Wanderer zwischen den Welten
Die Retrospektive des Filmarchiv Austria stellt das außergewöhnliche Œuvre von Zbyněk Brynych vor.
mehr lesen
DVD/Blu-ray
Lou Grant
Die vielfach ausgezeichnete Serie zeigt, was Qualitätsjournalismus ausmacht.
mehr lesen
Catch the Killer
Lupenreines Genrekino klassischen Zuschnitts
mehr lesen
Charlton Heston
Der tragische Held
Zum hundertsten Geburtstag: Filme und Leben eines kontroversen Hollywoodstars
mehr lesen
Sidney Lumet
Der menschliche Faktor
Das Österreichische Filmmuseum widmet sich mit einer Retrospektive einem herausragenden Regisseur des US-Kinos: Sidney Lumet.
mehr lesen
Filmstart
Oppenheimer
Christopher Nolan zeichnet die Biographie des „Vaters der Atombombe“ als moderne Version des Prometheus-Mythos.
mehr lesen
DVD/Blu-ray
Ausnahmezustand
Mit „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ hat Hans-Christian Schmid seinem Œuvre einen weiteren herausragenden Beitrag hinzugefügt.
Leseprobe