ray Filmmagazin :: Michael Ranze

EMILIA PEREZ

Emilia Pérez

Wenn Anwältinnen auf Tischen tanzen

Jacques Audiard erfindet sich mit einem unkonventionellen Gangster-Musical neu. mehr lesen
Twentieth Century © 1934 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved

100 Jahre Columbia Pictures

Die Dame mit der Fackel

Zur Retrospektive beim diesjährigen Locarno Film Festival Leseprobe
Sandra Hüller in „Anatomie eines Falls“

Sandra Hüller

Herrlich ambivalent

Nicht nur in Justine Triets Cannes-Siegerfilm brilliert sie: Ein Interview mit Sandra Hüller mehr lesen
Belle de Jour

Catherine Deneuve

Glühender Eisberg und kalter Vulkan

Eine Huldigung der großen französischen Schauspielerin und ihrer glamourösen Karriere mehr lesen
Teshigahara Hiroshi – Gesicht des Fremden

Teshigahara Hiroshi

Von Blumenblüten und Leinwandschatten

Das San Sebastian Film Festival widmet seine Retrospektive dem japanischen Avantgardisten. mehr lesen
Roving-Woman

Filmfestival

Begegnungszone

Das 27. Sofia International Film Festival fand vom 16. – 31. März 2023 statt. mehr lesen
Michael Caine - Sleuth

Michael Caine

Cool in jeder Lebenslage

Von London über Hollywood nach Gotham City – Michael Caine hat eine lange, beeindruckende Karriere hinter sich. mehr lesen
Der Geschmack der kleinen Dinge

Filmstart

Der Geschmack der kleinen Dinge

Gérard Depardieu als genialer, aber frustrierter Chefkoch, der nach Japan reist, um das Geheimnis des fünften Geschmacks zu ergründen mehr lesen
Ava Gardners

Ava Gardner

Die bodenständige Diva

Ava Gardners Geburtstag zum hundertsten Mal: Ein Blick zurück auf eine großartige Karriere und ein turbulentes Leben. mehr lesen
Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

Filmstart

Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

Warum sollte eine bescheidene englische Dame nicht teure französische Roben tragen? Schließlich ist die Mode für alle da. mehr lesen
Romy Schneider in „César und Rosalie“

Claude Sautet

Das Wesen der Liebe

Das Filmfestival in San Sebastián würdigt den französischen Meisterregisseur Claude Sautet mit einer Retrospektive. mehr lesen
Der Tag der Eule (1968)

Damiano Damiani

Gegen das Schweigen

Damiano Damiani zum 100. Geburtstag am 23. Juli. mehr lesen

Judy Holliday

Eine wahre Künstlerin

Eine Hommage zum 100. Geburtstag der Hollywood-Ikone mehr lesen
supernova

Filmkritik

Supernova

Die Geschichte einer letzten Reise, einer großen Liebe und einer unheilbaren Krankheit mehr lesen
SCHACHNOVELLE

Filmkritik

Schachnovelle

Beeindruckende Neuverfilmung der Erzählung von Stefan Zweig mehr lesen
Berlin Alexanderplatz

Berlin Alexanderplatz

Wunsch und Wirklichkeit

Franz Biberkopf, von Alfred Döblin erfunden, irrt in Burhan Qurbanis Neuverfilmung von „Berlin Alexanderplatz“ als schwarzer Flüchtling durchs moderne Berlin. mehr lesen
Undine

Undine | Interview

Märchenhaft mythisch

Hauptdarstellerin Paula Beer über Christian Petzolds Film „Undine“, über das Tauchen, über die Kraft von Märchen und über Meerjungfrauen. mehr lesen
La Gomera

Filmkritik

La Gomera

Von der Nützlichkeit einer geheimen Pfeifsprache mehr lesen
Swallow

Filmfestival

Von Samurais zu satanischen Sadisten

Das 26. Internationale Filmfest Oldenburg mehr lesen
At Eternity’s Gate

At Eternity’s Gate

Wo das Licht ist

Julian Schnabels Van-Gogh-Film „At Eternity’s Gate“ mit einem überragenden Willem Dafoe mehr lesen

Berlinale-Blog 3

Staraufgebot auf dem roten Teppich

Christian Bale und Casey Affleck präsentierten ihre neuen Filme. mehr lesen
Torino Filmfestival

Torino Filmfestival

Politik, Privates und Jazz

Zu den kleinen Juwelen im europäischen Festival-Kalender gehört zweifellos das Filmfestival in Turin, eine Stadt, die man fälschlicherweise nur mit FIAT und Fußball verbindet. mehr lesen
Jamie Lee Curtis in Halloween

Halloween | Interview

Jamie Lee Curtis – „Ich habe keinen Ehrgeiz“

Jamie Lee Curtis über ihre Auftritte in der „Halloween“-Reihe, die  „Me Too“-Bewegung und ihre bevorzugten Rollen. mehr lesen
B-Film - Narrow Margin

Viennale | Retrospektive „B-Film“

Juwelen vom Fließband

Die Viennale und das Österreichische Filmmuseum präsentieren eine umfangreiche, von Haden Guest kuratierte Retrospektive zum US-amerikanischen „B-Film“ von 1935 bis 1959. mehr lesen

Dalida

Sie war eine der erfolgreichsten Chansonsängerinnen Frankreichs – und trotzdem zutiefst unglücklich. Ältere Chansonliebhaber erinnern sich gern: Dalida war eine begnadete Sängerin, mit sicherem Gespür für Eleganz, Pathos … mehr lesen

Filmkritik

Dalida

Sie war eine der erfolgreichsten Chansonsängerinnen Frankreichs – und trotzdem zutiefst unglücklich. mehr lesen

Filmkritik

Baywatch

Nur Leben retten? Das ist für die Film-Version der berühmten Serie dann doch zu wenig. mehr lesen

Dario Argento

Farben des Todes

Der italienische Horror-Großmeister Dario Argento im Gespräch mehr lesen

Schauplatz Texas

Song to Song

Liebe und Musik, Erfolg und Eifersucht – was treibt den Menschen an? Terrence Malick gibt Antwort, auf seine ganz eigene Weise mehr lesen

Filmkritik

Zu Guter Letzt / The Last Word

Alter schützt vor Torheit nicht: Shirley MacLaine als Misanthropin, die auf einem anständigen Nachruf besteht und Schallplatten auflegt mehr lesen

The Lost City of Z

Kampf mit sich selbst

Von den Schrecken des Ersten Weltkriegs zu Abenteuern am Amazonas: „The Lost City of Z“ erzählt die Geschichte des britischen Zivilisationsforschers Percy Fawcett. Regisseur James Gray im Gespräch über konfliktbeladene Helden, harte Dreharbeiten, Donald Trump und den Unsinn von Testvorführungen. mehr lesen
Die Tänzerin / La Danseuse

Filmkritik

Die Tänzerin / La Danseuse

So ein Serpentinentanz ist eine feine Sache, und Loïe Fuller beherrschte ihn perfekt. mehr lesen

Roger Corman – Ein bisschen mehr als nur Business

Ein bisschen mehr als nur Business

Eine Begegnung mit dem legendären Regisseur und Produzenten Roger Corman.Roger Corman, geboren am 5. April… mehr lesen

Roger Corman

Ein bisschen mehr als nur Business

Eine Begegnung mit dem legendären Regisseur und Produzenten Roger Corman. mehr lesen

Filmkritik

Mängelexemplar

Karo ist ein Problem für ihre Mitmenschen. Ein großes sogar. Ob die Therapie was nützt? mehr lesen

Filmkritik

Ein Mann namens Ove / En man som heter Ove

Immer schlecht gelaunt, immer in Entrüstungsbereitschaft: ein Nachbar wie aus einem Albtraum mehr lesen