Dossier 1970
Das Blei der Blumenmädchen
„Rote Sonne“ von Rudolf Thome kam am 1. September 1970 in die Kinos: ein Klassiker des Neuen Deutschen Films mit Sex & Crime in Pop-Art-Farben.
Leseprobe
KINOS IN DEUTSCHLAND
Der Untergang des Kommerzkinos als Chance
Zur Lage der kommunalen Kinos, Kinematheken und Filmmuseen in Deutschland
mehr lesen
Blockbuster-Vorschau 2019
Whizzzzzz!
2019 starten Hollywoods Superheldinnen vor und hinter der Kamera durch.
mehr lesen
24. Sarajevo Film Festival
Frauen auf dem Vormarsch
„Das Herz von Sarajevo fängt an zu schlagen.“ Den beschwörenden Worten des kosovarischen Schauspielers Alban Ukaj und des Festivaldirektors Mirsad Purivatra folgend, leuchteten an diesem lauen Sommerabend im Open Air inmitten der Altstadt von Sarajevo fast 3.000 Handys im Publikum in den Himmel, um mit diesem gemeinsamen Zeichen das wichtigste Filmfestival für den südosteuropäischen Film zum 24. Mal zu eröffnen.
mehr lesen
Sommer 1968
Sex and the City
Aus den Fugen geratene Lebens- und neue Liebesentwürfe: der ziemlich heiße Sommer 1968 und das deutsche Kino.
mehr lesen
1968: Sex & Drugs & Politics
Halluzinieren auf dem Friedhof
Zwischen groovy und evil: LSD im Film der 1960er Jahre.
mehr lesen
Filmkritik
Das Mädchen aus dem Norden / Sameblod
Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund der Diskriminierung des Volks der Samen
mehr lesen
Martin Scorsese – Zum 75. Geburtstag
Miezen, Mädchen, Mütter
Scorseses gebrochener Blick auf die Frauen
mehr lesen
Swimmingpool
Von den Untiefen der menschlichen Natur
Die „Swimmingpool-Filme“ von Ozon, Deray, Deville und Guadagnino im Vergleich.
mehr lesen