Gainsbourg
Der schüchterne Provokateur
Das Regiedebüt des Comicautors Joann Sfar begibt sich auf die Suche nach den Identitäten der französischen Ikone Serge Gainsbourg.
Ob das kleine Mädchen es später wohl bedauert hat, ihn damals so schnöde abgewiesen zu haben? Wird sie sich, reifer geworden,…
mehr lesen
Kriegerin
David Wnendt inszeniert einen packenden Film über die rechtsradikale Szene in einer deutschen Kleinstadt.
Die 20-jährige Marisa (Alina Levshin) ist in die rechtsextreme Szene ihrer Ortschaft in Ostdeutschland abgerutscht…
mehr lesen
In the Land of Blood and Honey
Engagiertes Regiedebüt von Angelina Jolie
Angelina Jolie ist im Hauptberuf die – neben Jason Statham – einzig ernstzunehmende Besetzung für Actionfilme. Sie ist der weibliche Part…
mehr lesen
The Best Exotic Marigold Hotel
The Best Exotic Marigold Hotel
Judi Dench und Maggie Smith beleben eine etwas seicht geratene Dramödie übers Altern.
Wer rastet, der rostet. Darüber sind sich zumindest die sieben illustren Seniorengäste des Best Exotic Marigold Hotel einig, die sich in John Maddens…
mehr lesen
Diagonale
Tobende Psychosen
Hans Weingartners neue Arbeit „Die Summe meiner einzelnen Teile“ beschreibt die Flucht eines begabten jungen Mannes vor dem Alltäglichen. Was auf den ersten Blick wie eine kleine, sehr persönliche Geschichte aussieht, könnte politischer kaum sein…
mehr lesen
Diagonale
Wo man Gott noch fürchtet
In ihrem Spielfilmdebüt „Spanien“ erzählt Anja Salomonowitz vom Hoffen und vom Scheitern, vom Aufbrechen und vom Ankommen, von Menschen und von Heiligen, von Himmel und von Hölle.
Und warum wollen Sie unbedingt nach Spanien?“, fragt…
mehr lesen
Shame
Der ganze Jammer unstillbaren Verlangens
In „Shame” spürt Steve McQueen den möglichen Bedeutungen eines Wortes nach: Schamgefühl, Schande, Vergeudung – und Michael Fassbender übersetzt sie in menschliche Gestalt.
Auf dem qualvollen Höhepunkt spiegeln sich Schmerz, Überdruss…
mehr lesen
Take Shelter
Apokalypse und Rationalität
„Take Shelter“, das neue, preisgekrönte Werk des Regisseurs und Drehbuchautors Jeff Nichols, vereint meisterhaft Endzeit-Drama und Paranoia-Thriller.
Wer verstört ist, will nicht gestört werden…
mehr lesen
We want Sex
Atmosphärisch dichtes, vom Ton her leichtes Drama um den ersten Streik von Frauen im England der späten Sechziger Jahre. Wer ausschließlich vom unnötig reißerischen Titel ins Kino gelockt wird, geht wohl enttäuscht wieder nach Hause…
mehr lesen
Vielleicht in einem anderen Leben
Knapp vor Ende des Zweiten Weltkriegs suchen gefangene Juden Zuflucht in der Operette „Wiener Blut“. Der Zweite Weltkrieg ist schon beinahe verloren, dennoch werden in Todesmärschen noch viele tausende Juden durch Österreich getrieben…
mehr lesen
Filmstart
In ihren Augen
Oscargekrönter Mix aus Thriller, Liebesgeschichte und Abrechnung mit der jüngeren argentinischen Geschichte
Man merkt El secreto de sus ojos an, dass der Argentinier Juan José Campanella in den USA Film studierte und auch bei TV-Serien…
mehr lesen
Von Menschen und Göttern
Singen, Beten, Arbeiten
Von der Sicherheit im Glauben: „Des hommes et des dieux” von Xavier Beauvois.
Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen,und unser Schutz, wenn wir schlafen,damit wir wachen mit Christusund ruhen in seinem Frieden…
mehr lesen
Black Swan
Tanz mit dem Teufel
Nach dem durchschlagenden Erfolg von The Wrestler hat sich Darren Aronofsky nun mit Black Swan auf wundersam verstörende Weise eines Schicksals aus der Welt des klassischen Tanzes angenommen. Mit Natalie Portman in der Rolle einer nach…
mehr lesen
Filmkritik
The King’s Speech
Tom Hoopers exzellentes Historiendrama bietet königliche Unterhaltung im Oscar-Format.
Nobody is perfect. Aber wenn man schon als Königskind geboren wird, dann sollte man zumindest eines können: vernünftig reden. Und das bekommt Bertie (Colin Firth)…
mehr lesen
Inside America
Barbara Eders kompromisslose Bestandsaufnahme des anderen Amerika
Österreichs Filmschaffende dürfen in den Vereinigten Staaten in der Regel nicht mit einem Empfangskomitee rechnen: Während viele in der globalen Unterhaltungsmaschinerie Hollywood…
mehr lesen
I am love
Tilda Swinton in einer Glanzrolle
Sie alle könnten auch aus einem Visconti-Film stammen, so wohlgesittet und regungslos wie sie dort sitzen, an diesem schier endlos erscheinenden Tisch. Der Patriarch, ganz wie es sich gehört, am oberen Tischende…
mehr lesen
Hereafter
Sterben für Anfänger
In Hereafter widmet sich Clint Eastwood der unbeantwortbaren Frage „Was kommt danach?“ Am Anfang steht eine Katastrophe, die schon aufgrund ihrer apokalyptischen Dimension fest im kollektiven Gedächtnis…
mehr lesen
127 Hours – In der Klemme
In der Klemme
Nach seinem mit Oscars überschütteten Publikumsliebling „Slumdog Millionaire“ konzentriert sich Danny Boyle in 127 Hours allein auf einen Mann – und einen Felsbrocken. Klingt wenig spannend? Ist es aber.
Sexy. Erst mal wirkt das alles…
mehr lesen
Filmkritik
Fish Tank
In ihrem zweiten Spielfilm folgt Andrea Arnold hautnah der innerlich zerrissenen 15-jährigen Mia.
Vom ersten Ton an nimmt Fish Tank gefangen: Zunächst hört man nur schweres Atmen, dann erst sieht man die 15-jährige Mia in einer leer…
mehr lesen
Filmkritik
Eine Familie
Vielschichtiges Drama über eine Familie am Scheideweg
Zu Fuß und mit einem Sack voll Getreide unter dem Arm sei der Urgroßvater seinerzeit aus Deutschland gekommen. So geht die Gründungslegende der Bäckerei Rheinwald, die es in langen Jahren…
mehr lesen
Filmkritik
Betty Anne Waters
Geschwisterliebe zwischen Märchen und Tragödie, fast kitschfrei
Das ist mal wieder eine von diesen Geschichten, für die man den Drehbuchautor feuern müsste. Wäre sie nicht wahr. Um ihrem wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilten Bruder zu helfen…
mehr lesen
Filmkritik
Submarine
Kauziges, aber etwas aufgesetztes Schelmenstück über einen Jungen, der versucht,seine kleine Welt zu retten
Oliver Tate ist ein altkluger und trotzdem kommunikativ ungeschickter Fünfzehnjähriger aus dem walisischen Swansea, der ein bisschen aussieht…
mehr lesen
Wer wenn nicht wir
Das hätte spannend werden können: die Suche nach den Wurzeln des deutschen Terrorismus der Siebziger.
Die Voraussetzungen waren gegeben: Ein verdienter Regisseur, der sich 2001 in dem Dokumentarfilm Blackbox BRD kompetent mit dem RAF-Terrorismus…
mehr lesen
Filmkritik
Was will ich mehr / Cosa voglio di più
Ein Mann und eine Frau und die Entscheidung, ob sie ihr bisheriges Leben aufgeben sollen
Was kann und soll man vom Leben erwarten? Soll man mit dreißig mit sicherem Job als Sekretärin, einem grenzenlos gutmütigen, aber auch sterbenslangweiligen…
mehr lesen
Filmkritik
The Tree
Großes Land, großer Baum, große Gefühle – nicht ganz so großer Film
Auf dem Heimweg von der Arbeit erleidet Peter O’Neil einen Herzinfarkt. Wie in Zeitlupe rollt er in seinem Truck über die leicht abschüssige Wiese auf das frei stehende, geräumige Haus…
mehr lesen
Filmkritik
Miral
Julian Schnabels sehr persönlich gefärbte Sicht des Nahost-Konflikts
Ist es günstig, die Geschichte der eigenen Lebensgefährtin zu verfilmen, noch dazu, wenn sie Teil eines fast undurchschaubaren politischen Konfliktes ist? Oder setzt man sich dabei…
mehr lesen
Winter’s Bone
Die Knochensucherin
Das US-Filmschaffen findet in einigen Produktionen vergangener Jahre Bilder zur eigenen gesellschaftlichen Krise. Man könnte diese Filme auch Neo-Neorealismus nennen.
Debra Graniks Thriller „Winter’s Bone“ ist in erweitertem Sinn…
mehr lesen
Die Vaterlosen
Zum frei sein gezwungen
Marie Kreutzer lässt in „Die Vaterlosen“ vier Geschwister ihre Kommunen-Kindheit aufarbeiten. Notizen und O-Töne zu einem ob seiner narrativen Komplexität imposanten Langfilmdebüt.
Am Anfang steht ein Ende. Im heruntergekommenen Haus…
mehr lesen
J. Edgar
Psychologisches Profil eines Unbekannten. Mutig, mitfühlend, möglich.
Kein Biopic über eine mythische Ikone der US-amerikanischen Geschichte, sondern die Charakterstudie einer öffentlichen Person, die ein notorischer Geheimniskrämer war…
mehr lesen
The Fighter
Voll auf die Zwölf!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Das gilt nicht nur für „Irish“ Micky Ward, das gilt auch für den Film, der seine Geschichte erzählt. Mit „The Fighter“ haben David O. Russell, Mark Wahlberg, Christian Bale, Melissa Leo und die Leute von Lowell, Massachusetts…
mehr lesen