Mermaids Don’t Cry
Unterhaltung auf Augenhöhe
Regisseurin Franziska Pflaum im Gespräch über ihren ungewöhnlichen ersten Langfilm
Leseprobe
DVD/Blu-ray
Ausnahmezustand
Mit „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ hat Hans-Christian Schmid seinem Œuvre einen weiteren herausragenden Beitrag hinzugefügt.
Leseprobe
ImPulsTanz
Vergangenheiten verkörpern
Zwei Stücke der argentinischen Choreografin Marina Otero bei ImPulsTanz
Leseprobe
The Flash
Parallelwelten
Das DC-Multiversum führt ebenso Neues ein wie es der Nostalgie huldigt – und lässt u. a. Michael Keaton als Batman zurückkehren.
Leseprobe
NEW HOLLYWOOD
Zeiten des Aufruhrs
Das Österreichische Filmmuseum erinnert an eine legendäre Phase der Filmgeschichte.
Leseprobe
Beau Is Afraid
Here comes Ari
Die „Albtraumkomödie“ ist da: Ari Asters virtuoser dritter Langfilm mit Joaquin Phoenix
Leseprobe
koreanische serien
Klassenverhältnisse
„The Glory“ und Co.: Vier aktuelle koreanische Serien, die man gesehen haben muss
Leseprobe
Ausstellung
Individuelle Erfahrung & kollektives Gedächtnis
Margaret Salmon und Karrabing Film Collective in der Wiener Secession.
Leseprobe
Zombie-Filmbuch
„… of the Dead“
Creature Features und Sinnbilder: Sassan Niasseri untersucht die Evolution der Zombiefilme.
Leseprobe
Unrueh | Interview
Zeit, Bild, Macht
Ungewöhnliches aus der Schweiz: Cyril Schäublin und sein zweiter Langfilm
Leseprobe
EO
Am Schicksal eines Esels
Mit „EO“ gelingt Jerzy Skolimowski eine faszinierende Neuinterpretation eines Klassikers der Filmgeschichte.
Leseprobe
Bones and all | Interview
Mit Haut und Haaren
Mark Rylance im Gespräch über seine Rolle in Luca Guadagninos „Bones and All“.
Leseprobe
Oskar Werner
Wer trägt die Fackel weiter?
Zum 100. Geburtstag des Ausnahmedarstellers Oskar Werner
Leseprobe
Rheingold
Gangsta’s Paradise
In „Rheingold“ widmet sich Fatih Akin der turbulenten Biographie des Rappers und Musikproduzenten Xatar.
Leseprobe
Rheingold | Interview
Fatih Akin im Gespräch
Fatih Akin über seinen neuen Film „Rheingold“, vorherige Regiearbeiten und persönliche Erinnerungen
Leseprobe
The Menu
Aufgetischt
THE MENU – Ein Spaß für alle, die Ralph Fiennes als Küchenchef erleben wollen, der harte Wahrheiten serviert
Leseprobe
Triangle of Sadness
Mode, Macht und Moral
Für seine Gesellschaftssatire „Triangle of Sadness“ hat der Schwede Ruben Östlund zum zweiten Mal in fünf Jahren die Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes gewonnen.
Leseprobe
Triangle of Sadness | Interview
Ruben Östlund im Interview
Ruben Östlund über seine bitterböse Gesellschaftssatire „Triangle of Sadness“, Schönheitsideale und das Skalpell im Kino.
Leseprobe
70 Jahre Cinerama
Ein besonderes Wiedersehen
Das Wiener Gartenbaukino begeht 70 Jahre „Cinerama“. Ein Rückblick auf eine Technik, die alles verändern sollte.
Leseprobe
Wiener Secession
Das Dazwischen als Verhandlungsort
Anna Daučíková in der Galerie der Wiener Secession.
Leseprobe
George Miller | Interview
Wünsch dir was
„Mad Max“-Regisseur George Miller über seinen neuen Film „Three Thousand Years of Longing“.
Leseprobe
Elvis
Elvis schwebt
Baz Luhrmann nimmt sich des erfolgreichsten Solokünstlers der Popgeschichte an.
Leseprobe
Bildband
Ms. Monroe
Ein Bildband aus dem Taschen Verlag kombiniert Norman Mailers Marilyn-Biografie mit Bert Sterns Fotos aus dem legendären „Last Sitting“.
Leseprobe
Ausstellung | Katrina Daschner
Raumnovelle
Arbeiten von Katrina Daschner in der Kunsthalle Wien.
Leseprobe
Sundown | Michel Franco
Family Business
Der mexikanische Regisseur Michel Franco dreht und produziert seine Filme selbst. „Sundown“ ist
sein siebentes Werk – ein eigenwilliges, sperriges und seltsam bewegendes Stück Kino. Ein Gespräch.
Leseprobe
Der schlimmste Mensch der Welt | Interview
Frau ohne Eigenschaften
Der norwegische Regisseur Joachim Trier im Gespräch
Leseprobe
Caroline Peters
Bei mir ist alles live
Die Schauspielerin über ihr Festwochen-Projekt „Die Maschine steht nicht still“
Leseprobe
Sam Raimi
Der Zauberer von Michigan
Ein Porträt anlässlich des Starts von Sam Raimis „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“.
Leseprobe
Delphine Seyrig
Die Komplizin
Zur Ausstellung „Widerständige Musen“ in der Kunsthalle Wien: ein Porträt der Schauspielerin und Aktivistin Delphine Seyrig.
Leseprobe
Hartmut Bitomsky
Der Blick für die Dinge
Zum 80. Geburtstag am 10. Mai: Über den Autor und Filmemacher Hartmut Bitomsky, das Werk eines Filmkritikers in Worten und Bildern.
Leseprobe