20 Jahre dok.at - Leben in Bildern
Texte und Gespräche zum Dokumentarfilm
mehr lesen
20-Jahre-dok.at | Interview
Ein Akt der Solidarität
Ein Gespräch über die Erfolge des österreichischen Dokumentarfilms, über Nachholbedarf bei den Fördermaßnahmen und über die Rolle des ORF und von Streaming-Plattformen.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Die Produzent*innen
Vielfalt statt Eintopf
Die kürzlich gegründete Allianz Die Produzent*innen steht für Diversität, Gleichstellung, Inklusion, Dialog, Respekt und Fairness.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Festivals
Deshalb Doku
Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi und die Diagonale-Leiter Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber im Gespräch über die Rolle des Dokumentarfilms, ihr Verständnis von dessen Bedeutung und über den Umgang mit Dokumentarfilm seitens ihrer Festivals.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Interview
LETsDOK
Die AG DOK ist sozusagen das deutsche Pendant zu dok.at, aber doppelt so alt.
Ein Gespräch mit den beiden Vorsitzenden der AG über die aktuelle Situation
des Dokumentarfilms in Deutschland und künftige Herausforderungen.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Dänemark
Schlaraffenland
Dass dänische Spielfilme international Oscars und viele andere Preise gewinnen und zu Hause die Kinos füllen, ist bekannt. Ähnlich erfolgreich ist man in Dänemark auch auf dem Gebiet des Dokumentarfilms.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Jubiläumsveranstaltung
Leben in Bildern
Die Jubiläumsveranstaltung zu 20 Jahre dok.at im Österreichischen Filmmuseum demonstriert die große Bandbreite des heimischen Dokumentarfilmschaffens.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | TV-Sender
Die neue Kraft des Faktischen
Dokumentarfilme versprechen Aufklärung, Orientierung und Einordnung – eine Leistung, die auch TV-Sender erbringen wollen. Wie sich im Falle des ORF zeigt,
nicht immer zur ungeteilten Freude der Filmschaffenden.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Interview
Reagieren auf das, was passiert
Judith Benedikt, Eva Testor, Michael Schindegger und Helmut Wimmer: vier prominente österreichische Kameraleute im Gespräch.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Analyse
Realitätsvirus
Wer ist näher an der Wirklichkeit dieses Landes? Der österreichische Dokumentarfilm oder die Politik seiner politischen Führung? Eine Erkundung.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Polit Doku
Etwas wird sichtbar
Herausforderungen für den politischen Dokumentarfilm im globalen Datenkapitalismus.
mehr lesen
20-Jahre-dok.at | Interview
Gelebte Begeisterung
Sie pflegen die
cineastische Nahversorgung und die Magie des Kinos – die Kinobetreiberinnen und
–betreiber und die Filmverleiher. „ray“ sprach mit einigen von ihnen online.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Die Dohnal
Making-of
„Die Dohnal“: von der Idee zum großen Kinoerfolg. Eine Fallstudie.
mehr lesen