Mit siebzehn / Quand on a 17 ans
Coming-Out und Erwachsenwerdena jenseits von Kitsch und KlischeeWas sich liebt, das neckt sich. Eh klar. Thomas und Damien aber necken sich nicht nur, sie gehen ungehemmt aufeinander los, schlagen aufeinander ein, hassen einander mit Inbrunst.
mehr lesen
Filmkritik
Die Verführten / The Beguiled
Nicole Kidman in Höchstform
Es ist ihr Jahr, und das lässt sie sich nicht nehmen: Nicole Kidman strahlte bei den Filmfestspielen in Cannes eine Kraft …
mehr lesen
Filmkritik
Agnus Dei – Die Unschuldigen
Redlicher Problemfilm über Nonnen in Gewissensnöten
mehr lesen
Filmkritik
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie / Before I Fall
Und täglich grüßt leider nicht das Murmeltier.
mehr lesen
Aquarius
Der Condominium-Effekt
Bereits mit seinem zweiten abendfüllenden Spielfilm „Aquarius“ etabliert sich der Brasilianer Kleber Mendonça Filho als großer humanistischer Kino-Autor.
mehr lesen
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie / Before I Fall
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie / Before I Fall
Und täglich grüßt leider nicht das Murmeltier.Im Leben von Samantha Kingston läuft es eigentlich rund. …
mehr lesen
Born to be Blue
Der Candy-Man
In der Rolle des legendären Jazztrompeters und Sängers Chet Baker im formal und inhaltlich eigenwilligen Filmporträt „Born to be Blue“ glänzt Ethan Hawke mit einem schauspielerischen Kraftakt.
mehr lesen
Siebzehn
Kinostart: 28. April
Preisgekrönte, subtile Studie um die großen Themen des Lebens und unerfüllte Sehnsüchte in der Adoleszenz
mehr lesen
The Birth of a Nation
Von der Macht der Bilder
„The Birth of a Nation“ handelt von der widersprüchlichen Gestalt des Sklaven Nat Turner in Virginia, der zuerst friedlich predigt und am Ende einen grausamen Aufstand anführt.
mehr lesen
The Founder
Die große Gier
Mit „The Founder“ geht John Lee Hancock einer der großen amerikanischen Erfolgsgeschichten nach – und ihren Schattenseiten. In der Hauptrolle glänzt einmal mehr Michael Keaton, der im Interview zum Film Stellung nimmt.
mehr lesen
Gold
GOLD
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.Kenny Wells (Matthew McConaughey) hat mehr Glück als Verstand. Das war schon so, als sein Vater noch lebte, dessen lukratives Bergbauunternehmen er nach seinem Tod traditionsbewusst übernahm …
mehr lesen
Filmkritik
Moonlight
Entschiedene Absage an klischeehafte (schwarze) Männerbilder. Endlich!
mehr lesen
Jackie | Neruda
Ein Präsident am Hof von König Artus
Mit „Jackie“ und „Neruda“ beleuchtet Pablo Larraín das Spannungsfeld zwischen Mythos und Wahrheit.
mehr lesen
Indignation / Interview Logan Lerman
Leidenschaft kann man nicht erzwingen
Der US-amerikanische Schauspieler Logan Lerman über seine Rolle in “Indignation”, über Ängste bei Dreharbeiten und über die Vor- und Nachteile, wählerisch zu sein.
mehr lesen
Loving
That Loving Feeling
Mit seinem fünften Spielfilm zeigt Jeff Nichols, dass er auch ganz anders kann: „Loving“ ist diskretes Geschichtskino ohne große Worte und Konflikte, aber treffend und mit einer leisen Wut im Bauch.
mehr lesen
Live by Night
Live by Night
Kinostart 3. FebruarFast verschenkte LiebesmühNicht viele Autoren schreiben mit der Leinwand im Hinterkopf, und nicht alle Romane sind fürs Kino gemacht. Die Geschichten von Dennis Lehane …
mehr lesen
Filmkritik
Personal Shopper
An American Ghost in Paris
Konnte sich Olivier Assayas mit Clouds of Sils Maria (2014), einer Hommage an das klassische europäische Autorenkino, noch einhellige Lobeshymnen abholen, musste Personal Shopper beim …
mehr lesen
Hacksaw Ridge
Auferstanden aus Ruinen
Mel Gibson meldet sich mit dem Kriegsdrama „Hacksaw Ridge“ als Regisseur zurück. An der Seite seines Hauptdarstellers Andrew Garfield spricht er über kreative Pausen, Superhelden und die Sache mit dem Glauben.
mehr lesen
Allied
Who framed Bob Zemeckis?
In seinem Œuvre meistert er die unterschiedlichsten Genres, einige seiner Filme sind längst feste Größen im popkulturellen Universum, hohe Einspielergebnisse sind bei seinen Arbeiten der Regelfall, und den Oscar hat er ebenfalls schon längst gewonnen.
mehr lesen
Filmkritik
Ich, Daniel Blake / I, Daniel Blake
Sozialkritisches Kino, das direkt ist und bewegt
mehr lesen