Viennale - Kino-Zeit. Eine Festivalvorschau
Was der Himmel nicht erlaubt
Unter dem Titel „Ein zweites Leben“ versammelt die Retrospektive der Viennale eine umfangreiche Auswahl an Filmen über „Thema und Variation“ im Kino. Das Geheimnis einer Neuschreibung findet man allerdings auch in den Abweichungen. So wie im melodramtischen Universum von Douglas Sirk, Rainer Werner Fassbinder und Todd Haynes.
mehr lesen
Viennale - Kino-Zeit. Eine Festivalvorschau
Der fundamentale Horror
John Carpenter im Gespräch über seine Kindheit im Bible Belt, über „E.T.“ und „The Thing“, über die Invasionsfilme der fünfziger Jahre und seinen Working-Class-Helden in „They Live“.
mehr lesen
Viennale - Kino-Zeit. Eine Festivalvorschau
Meisterklasse
John Carpenter höchtpersönlich wird die diesjährige Ausgabe des Festivals mit seiner Anwesenheit beehren.
mehr lesen
Viennale - Kino-Zeit. Eine Festivalvorschau
Von Austerlitz bis Zappa
Stark gibt sich auch in diesem Jahr wieder das Dokumentarfilmprogramm der Viennale, das politische Themen ebenso aufgreift, wie es Hommagen an Filmschaffende und Musiker beinhaltet. Ein Ausblick auf einige Highlights.
mehr lesen
Twelve Monkeys
Planet der Affen
Von „Vertigo“ über „La Jetée“ zur Serie „12 Monkeys“ – eine kleine Zeitreise durch die Filmgeschichte.
Vertigo, wieder einmal. Vertigo, immer wieder gern. In Vertigo (1958) ist der von James Stewart gespielte Privatdetektiv…
mehr lesen
Snowden
„Ich glaube, wir können etwas verändern“
Oliver Stone über seine Begegnung mit Edward Snowden, die schwierige Finanzierung des Films und den gegenwärtigen Zustand der Vereinigten Staaten.
mehr lesen
Snowden
Ein wahrer Patriot
Mit „Snowden“ erzählt Oliver Stone die Geschichte des berühmtesten Whistleblowers
mehr lesen
Rainer Werner Fassbinder
Fassbinders Gesichter
Ein umfangreicher Bildband vermisst das filmische Werk Rainer Werner Fassbinders in 1414 Abbildungen.
mehr lesen
Die Insel der besonderen Kinder | Interview
The Woman in Black
Eva Green schlüpft in „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ für Tim Burton erneut in die Rolle der selbstbewussten Abenteurerin. Privat kämpft sie dagegen mit ihren ganz eigenen Dämonen.
mehr lesen
Magazin :: Filmstarts
Filmkritik
Egon Schiele – Tod und Mädchen
Egon goes Mainstream: Kunst, Künstler, Konfektionsware
mehr lesen
Filmkritik
Saint Amour
Wenn der Vater mit dem Sohne – oder: grobe Scherze unter sanften Seelen
mehr lesen
Filmkritik
Mahana
Opulentes, im besten Sinne altmodisches Erzählkino mit Ausreißern ins Sentimental-Überdeutliche
mehr lesen
Filmkritik
Die glorreichen Sieben / The Magnificent Seven
Männer, die in Stiefeln sterben
mehr lesen