Cannes Blog 4
Alle lieben Anora
Und der diesjährige Cannes-Gewinner ist: Sean Bakers „Anora“, ein Film, der bezaubert und dem Kino einen Publikumsliebling beschert.
mehr lesen
Cannes Blog 3
Die Schöne und der Tod
Mit Coralie Fargeats „The Substance“ kommen Glanz und Horror in den Wettbewerb von Cannes.
mehr lesen
Cannes Blog 2
Premierenfieber
Es war eines der begehrtesten Tickets in Cannes: Die Weltpremiere von George Millers „Furiosa: A Mad Max Saga“.
mehr lesen
Cannes Blog 1
Es Cannes los gehen
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes starten in diesem Jahr leichtfüßig und unterhaltsam mit „The Second Act“ von Quentin Dupieux.
mehr lesen
Filmfestival
Tiger und Asien: passt
Beim 53. Internationalen Filmfestival in Rotterdam gingen die meisten Preise in den Mittleren und Fernen Osten.
mehr lesen
Berlinale 2022
Filme als politische Waffe und Erinnerung an das 20. Jahrhundert
Eindrücke von Dokumentarfilmen auf der 72. Berlinale
mehr lesen
Berlinale 2022
Von Pfirsichbäumen und fehlenden Funken
Was bleibt von dieser 72. Berlinale, die man pandemiebedingt gefühlt im Speedtempo absolvierte? Eine Bilanz.
mehr lesen
Berlinale 2022
Zuhause in der Eiche
Die Berlinale glänzt auch ohne Stars – in den Nebensektionen.
mehr lesen
Berlinale 2022
Frauen, die Männern lange Nasen drehen …
… was ihnen aber auch nichts nützt. Ein Kommentar zur diesjährigen Retrospektive der Berlinale, „No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard“
mehr lesen
Berlinale 2022 | Interview
Mit halber Kraft voraus
Trotz aller Bedenken beginnen die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin als Präsenzveranstaltung: mit Premieren, Publikum und Testpflicht im 24-Stunden-Takt.
mehr lesen
Berlinale 2022
Lob der Filmrestaurierung
Sieben Weltpremieren von digital restaurierten Filmklassikern und Wiederentdeckungen in der Reihe Berlinale Classics
mehr lesen
Filmfestival | Interview
Tricky Women ist und bleibt ein Statement
Von 10. bis 14. März feiert Tricky Women/Tricky Realities sein 20-jähriges Bestehen. Festivalleiterin Waltraud Grausgruber im Gespräch.
mehr lesen
Berlinale 2021 Vorschau
Zwei Berlinalen, ein Goldener Bär
Von 1. bis 5. März findet der erste Teil der 71. Berlinale ausschließlich für das Fachpublikum hinter virtuellen Türen statt. Ein Publikumsfestival ist von 9. bis 20. Juni geplant – live vor Ort, hoffentlich.
mehr lesen
Filmfestival
Die Verbesserung der Welt?
This Human World „Outlines“: Die Online-Ausgabe des von Wien aus in die Welt gerichteten Festivals bot von 3. bis 13. Dezember ein reichhaltiges, vielfältiges Programm.
mehr lesen
Filmfestival | Interview
Der ewige Beobachter
Frederick Wisemans neuer Film „City Hall“ macht die Runde auf den diesjährigen internationalen Herbst-Filmfestivals. Eben wurde das viereinhalbstündige Werk im Rahmen des 69. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) deutschlandweit online präsentiert. Zeit für ein Gespräch mit dem großen Dokumentaristen.
mehr lesen
Filmfestival
Vom kleinen Glück und vom großen Widerstand
Die 63. DOK Leipzig, ein Hybrid aus Live- und Online-Veranstaltungen, ging dieser Tage zu Ende. Der Hauptpreis ging an einen bemerkenswerten Film aus Afrika.
mehr lesen
London Film Festival | Blog 3
Die Kraft des dokumentarischen Blicks
Ein Rückblick auf das das 64. BFI London Film Festival, das unter den bekannt besonderen umständen stattfand.
mehr lesen
Filmfestival
Weniger Filme, mehr Sektionen
Die 63. DOK Leipzig findet in diesem Jahr mit einem sehr verschlankten Programm physisch und online statt.
mehr lesen
Viennale | Interview
Die Poesie des Realen
Bei der diesjährigen Berlinale wurde ihr Film gefeiert. Jetzt läuft Eliza Hittmans „Never Rarely Sometimes Always“ bei der Viennale, bevor er Ende des Monats in die Kinos kommt. Ein Gespräch über das Thema Abtreibung in den USA, Sexismus von außen, und warum einfache Jugendliche manchmal die besseren Schauspieler sind.
mehr lesen
Viennale 2020
Frauen-Power, Punk und Promille
Die Viennale steht in diesem Jahr unter dem Eindruck der Corona-Krise, von der man sich aber nicht unterkriegen lassen will. Eröffnet wird mit Susanna Nicchiarellis mutigem Biopic „Miss Marx“.
mehr lesen
Venedig 2020 | Blog 4
Ein Sieg für das Kino
Zu Ende ging das Festival mit dem Goldenen Löwen für den Top-Favoriten „Nomadland“ von Chloé Zhao.
mehr lesen
Venedig 2020 | Blog 3
Stars statt Covid
Wie Venedig trotz magelndem Staraufgebot sein Publikum vor Ort und digital zu versöhnen versucht.
mehr lesen
Venedig 2020 | Blog 2
Kleine Filme ganz groß
Das in diesem Jahr weniger amerikanisch ausgerichtete Filmprogramm in Venedig bietet den kleinen, aber äußerst feinen Beiträgen aus den Nebenreihen die einmalige Chance, auch international auf größere Beachtung zu stoßen.
mehr lesen
Filmfestival
Maske auf, Film ab!
Die 77. Filmfestspiele in Venedig werden trotz allem eröffnet, mit acht Filmen von Frauen im Wettbewerb und Cate Blanchett als Jury-Vorsitzender.
mehr lesen
Filmfestival | Interview
Filme von morgen
Die künstlerische Leiterin des Locarno Festivals, Lili Hinstin, im Gespräch über Herausforderungen, Überraschungen und Spannungsmomente des diesjährigen „For the Future of Films“-Jahrgangs.
mehr lesen
Online-Filmfestival
Schmale Kost
Auch das beliebte Edinburgh Film Fest fiel in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Die Alternative: ein in jeder Hinsicht überschaubares Heimkino-Festival in Kooperation mit dem britischen Verleih Curzon.
mehr lesen
Filmfestival online
Auf nach Asien!
Das Far East Film Festival in Udine, im April dem Virus zum Opfer gefallen, holt seine 22. Edition von 26. Juni bis 4. Juli online nach: ein Fest für Silver Ninja und andere Asien-Fans.
mehr lesen
Online-Filmfestival
Female Futures und Alte Meister
Vorschau: Die 20. Ausgabe des Nippon Connection Filmfestivals
mehr lesen
Filmfestival
Wo die Adler kreisen
Trotz beginnender Corona-Hysterie feierte das vornehmlich indische Publikum beim 12. Internationalen Filmfestival in Bengaluru das Kino.
mehr lesen
Berlinale-Dokumentarfilmpreis
Schwarzweiß und Farbe
Ein Überbick über das vielschichtige Dokumentarfilmangebot der 70. Berlinale und über die entsprechenden Peisträgerinnen und Preisträger. Der Hauptpreis ging zu Recht an Rithy Panh.
mehr lesen
Berlinale-Blog 4 | Abschlussbericht
Same Same But Different
Die Jubiläums-Berlinale unter neuer Leitung hatte es nicht leicht. Das akkreditierte Publikum an Journalisten und Filmfachleuten auch nicht.
mehr lesen
Berlinale-Blog 2
Frauen, Männer, Geister
Die ersten Filme des Berlinale-Wettbewerbs sind von jeder Menge unsichtbarer Präsenzen bevölkert, die für nichts weniger als für die Weltlage stehen.
mehr lesen
Berlinale-Blog 1
Herzlichen Glückwunsch, Berlinale!
Das größte deutsche Filmfestival wird 70 und feiert sein Jubiläum unter neuer Leitung. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der Wechsel jedoch tatsächlich auch einen Neuanfang bedeutet.
mehr lesen