Diagonale 2022
25. Diagonale Festival des österreichischen Films in Graz
mehr lesen
Diagonale 2022
Ein Festival ist Teamarbeit
Birgit Flos war im turbulenten Jahr 2004 Teil des Leitungskollektivs und von 2005 bis 2008 alleinige Intendantin der Diagonale. Ein sehr persönlicher Rückblick.
mehr lesen
Diagonale 2022
Gemeinsam den österreichischen Film feiern
Ein Gespräch mit Christine Dollhofer und Constantin Wulff, die die Diagonale 1998 nach Graz brachten und das Festival dort zu einem fixen Bestandteil des kulturellen Lebens machten. Ein Rückblick auf die Anfänge, auf Höhepunkte und turbulente Ereignisse.
mehr lesen
Diagonale 2022
Die Wahrheit nicht im Detail suchen
Viermal wurden Tizza Covi und Rainer Frimmel bei der Diagonale ausgezeichnet. Neben der Reihe „Zur Person“ ist ihnen 2022 auch eine Fotoausstellung gewidmet.
mehr lesen
Diagonale 2022
Raus aus der Schublade
Sabine Derflingers Dokumentarfilm über die feministische Ikone Alice Schwarzer feiert bei der Diagonale seine Weltpremiere.
mehr lesen
Diagonale 2022
Elektrisches Blau
Die Schönheit der Störsignale: zur Arbeit der Videokünstlerin und Musikerin Billy Roisz, die auch dieses Jahr bei der Diagonale zu Gast ist.
mehr lesen
Diagonale 2022
Jetzt ist schon wieder so viel passiert
Aber das ist für die Diagonale nichts Neues. Hier der Versuch einer Chronik im schwungvollen Schnelldurchlauf, die daran erinnern soll, was dieses Festival schon alles geleistet hat – und sicher noch leisten wird.
mehr lesen
Diagonale 2022
Filme als Fenster zur Welt
Barbara Pichler, von 2009 bis 2015 künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Diagonale, arbeitet seit 2016 als Filmproduzentin – ein Gesprächsprotokoll.
mehr lesen
Diagonale 2022
In der Mitte angekommen
Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, die Intendanten der Diagonale, im Gespräch über die gute Beziehung zwischen dem Festival und der Stadt Graz, über Streitkultur und über aufregende Begegnungen.
mehr lesen
Diagonale 2022
Eins plus eins gibt drei
Als Architekturporträtistin hat sich die Filmkünstlerin Sasha Pirker einen Namen gemacht. Seither erweitert sie zusehends ihre Spielräume. Zu sehen auch bei der diesjährigen Diagonale.
mehr lesen
Diagonale 2022
Frühling in Graz
Glückwünsche und Gedanken zum Diagonale-Jubiläum von Filmschaffenden, Wegbegleiterinnen und Kooperationspartnern.
mehr lesen
Diagonale 2022
Die radikale Individualistin
Die Diagonale widmet Friederike Pezold, der Pionierin der Medienkunst, ein Tribute anlässlich der Premiere ihres neuesten konzeptuellen Films „Revolution der Augen“.
mehr lesen
Diagonale 2022
Steirisch und leidenschaftlich
Der Grazer Dieter Pochlatko ist einer der umtriebigsten Produzenten des Landes. Er realisierte Filme wie das Gefängnisdrama „Fleischwolf“ oder Karl Markovics’ Regiedebüt „Atmen“ und rettete das Rechbauerkino, das sein Hundert-Jahre-Jubiläum feiert. Die epo-film leitet er gemeinsam mit seinem Sohn Jakob.
mehr lesen
Diagonale 2022
Am Puls der Zeiten
Ihre jeweilige Epoche spiegelnde Kunstfertigkeit und wunderbare Unterhaltung unter einen Hut zu bringen, ist eine schwierige Aufgabe. Alle Arbeit, die hinter den beiden heurigen Specials „Rausch“ und „Come and Shoot in Thaliwood“ steckt, wird sich dahingehend bezahlt gemacht haben.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
16 Filme aus aller Welt, von heiter bis besinnlich, von animiert bis technisch aufwändig real inszeniert, stehen wieder auf dem Programm der 33. Festivalausgabe.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Zum Unsichtbaren im Film
Überlegungen zu Ton und Musik im (Kinder-)Film anhand des diesjährigen Festivalprogramms.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021 | Interview
Kinder hören anders
Der Medienwissenschaftler Tobias Kurwinkel über Family Entertainment und über den Gehörsinn, der für Kinder eine weit größere Rolle spielt als für Erwachsene.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021 | Interview
Farbe zeigen!
Ein Gespräch mit dem niederländischen Regisseur Jonathan Elbers zu seinem durchaus kontroversen Film „Der Club der hässlichen Kinder“.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Die Wölfe
Ein Brüderpaar beisst sich durch bis zum Glücklichsein. Von der Realität des „fremd“-seins im Land der nur scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Unsound – Ungehört
Eine nuancierte, gefühlvolle Erzählung, die die Themen Gender transition, inklusion und junge Liebe gekonnt vermengt
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Pelle Ohneschwanz
Den besonderen kleinen Kater verschlägt es in die grosse Stadt und auf die bühne. doch stellt sich da so etwas wie heimweh ein? Nette, gut bewährte Tierunterhaltung mit neue Klängen
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Oma zu Besuch
Wenn nicht nur die Mutter, sondern auch die Grossmutter schwindelt, dann steht dem besten Chaos nichts mehr im Wege. Und dem Publikum ein riesiger, musikalischer Spaß ins Haus.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Mein Bruder jagt Dinosaurier
Von anders-sein und den schwierigen Wegen von akzeptieren und lieben erzählt dieses einfühlsame Familiendrama. Und von ganz normalen Superkräften.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021 | Eröffnungsfilm
Jackie und Oopjen
Tags im Museum: Eine Frau aus einer anderen Zeit sucht nach ihrer Schwester, ein junges Mädchen hilft ihr dabei. Dieser
Trubel ist nicht nur hinreissend, sondern zugleich lehrreich.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
H steht für Happiness
Achtung, hier kommt Candice. Und sie wird nicht locker lassen, bis es dir besser geht. Ein herrlich ungewöhnlicherFilm über die Kraft des positiven, erfrischend und tragikomisch.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Ferien mit Silvester
Aus einem Besuch beim Onkel wird das Abenteuer eines ungleichen Trios. Gewitzt, liebenswert und auch nach dreißig Jahren lange nicht verjährt.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Der Club der hässlichen Kinder
Gemeinsam sind die vermeintlich Schwachen stark. beeindruckendes Kino des Aufstands, gegen diskriminierende
Ideale und für die Vielfalt.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Calamity
Die Geschichte der wilden Jane als wundervoll animierte Reise weiblicher Selbstbestimmung ist nicht nur für Mädchen
ein tolles Erlebnis.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Buster
… hat nur eines im Kopf: Die Zauberei. Und mit so viel Herz und Gemeinschaft muss die Show doch einfach gelingen.
mehr lesen
Kinderfilmfestival 2021
Die Adern der Welt
Von großen Träumen in weiter Steppe: Ein Drama voller Hoffnung
mehr lesen