Serien. Ein Dossier
Seriensieger
Sam Esmail hat mit „Mr. Robot“ (lang) und „Homecoming“ (kürzer) zwei der herausragenden Serien der letzten Jahre geschaffen. Derzeit arbeitet er unter anderem an der Wiederaufnahme des Sci-Fi-Fernsehserien-Klassikers „Battlestar Galactica“. Eine Würdigung.
Leseprobe
Serien. Ein Dossier
Bonusmaterial
Für alle, die neu, quer oder spät einsteigen – erste, zweite und andere Staffeln.
Leseprobe
Streaming
Zeitreisen und andere Abenteuer
Ein Wegweiser durch den Streaming-Dschungel im Mai.
mehr lesen
Österreich. Ein Dossier
Theater und Volkstheater
Am 11. Juni feiert Filmemacher und Autor Götz Spielmann seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass blicken wir ausnahmsweise nicht zurück auf seine große Kinoerfolge, sondern auf seine zu Unrecht weniger bekannten Fernsehfilme.
Leseprobe
Österreich
Bitte Warten
Eine kaum noch überschaubare Anzahl an österreichischen Filmen wartet teils schon lange, teils aktuell auf einen Kinostart. Ein Überblick über das, was kommen hätte sollen und auf das, was hoffentlich bald kommen wird.
Leseprobe
Streaming
Menschen und andere fremde Wesen
Ein Wegweiser durch den Streaming-Dschungel im April.
mehr lesen
Österreich | Green Filming
Grünes Licht
Es tut sich etwas in Sachen Green Filming in Österreich. Mehrere wichtige Institutionen und Initiativen widmen sich dem Thema inzwischen intensiv. Ein kompakter Überblick.
mehr lesen
Streaming
Eddie, Emilio und all die anderen
Während wir weiterhin auf die Kinoöffnung warten: ein Wegweiser durch den dichten Streaming-Dschungel im März.
mehr lesen
Filmfestival
Von Arthouse bis Action
Das Internationale Filmfestival Rotterdam (IFFR) feiert heuer sein 50. Jubiläum – unter neuer Leitung und mit etlichen feinen Filmen, die dem Festival alle Ehre machen.
mehr lesen
DVD/Blu-ray
Bring Me Home
Das packende koreanische Drama um eine Kindesentführung ist jetzt auf DVD und Blu-ray erhältlich.
mehr lesen
Netfilx-Film
The White Tiger
Ramin Bahrani verfilmte den Bestseller von Aravind Adiga über den Aufstieg eines indischen Underdogs, ganz ohne romantische Verklärung. Ein Oscar-Kandidat, wenn es mit rechten Dingen zugeht.
mehr lesen
Netflix-Film
The Midnight Sky
George Clooney serviert ein enttäuschendes Weihnachtsmenü, bestehend aus uninspirierter Science-Fiction und rührseligem Melodrama.
mehr lesen
DVD/Blu-ray
Nick Mason’s Saucerful of Secrets Live at the Roundhouse
Ex-Schlagzeuger Nick Mason und seine exquisite Live-Band unternehmen eine Zeitreise in die frühen Jahre des Pink-Floyd-Kosmos.
mehr lesen
Mini-Serie | Netflix
The Queen’s Gambit
Eine Miniserie, die alles richtig macht: Die mitreißende Geschichte um eine US-amerikanische Schachvirtuosin der sechziger Jahre ist in jeder Hinsicht ein Triumph.
mehr lesen
Filmfestival
Pimedate Ööde
Wenn es Spaß macht, in einer Jury zu sein, ist das ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass das Kino lebt. Notizen zur prächtigen Auswahl asiatischer Filme beim 24. Black Nights Film Festival in Tallinn.
mehr lesen
ÖSTERREICH – Ein Schwerpunkt
Kuchen für alle?
2021 steht die Novelle des Urheberrechtsgesetzes an. Die Initiative Urhebervertragsrecht drängt unter anderem auf faire(re) Verträge und angemessene Vergütungen für die Kunst- und Kulturschaffenden. Ein Gespräch mit Maria Anna Kollmann, Gerhard Ruiss und Gernot Schödl, drei der treibenden Kräfte der Initiative.
mehr lesen
Kinderfilmfestival
Kino für alle
Das Programm wird vervollständigt durch ein buntes Kurzfilmprogramm und fünf weitere Filme, darunter ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm und zwei „Klassiker“.
mehr lesen
EU XXL
Einfach wirkungsvoll
Seit nunmehr bereits 15 Jahren bringt „EU XXL – Die Reihe“ europäische Filme in größere und kleinere Gemeinden in Österreich, dorthin, wo es schon lange keine Kinos mehr gibt. Ein Gespräch mit den Organisatorinnen über den Verlust von Orten der Kommunikation, über regionale Kultur und über zauberhaftes Feedback.
mehr lesen
25 Jahre Amour Fou | Interview
Wir hatten es nie vor
Bady Minck und Alexander Dumreicher-Ivanceanu über 25 Jahre Amour Fou
mehr lesen
25 Jahre Amour Fou | Interview
Film ist nie trockene Materie
Claudia Stanetty, Filmgeschäftsführerin der Amour Fou, im Interview
mehr lesen
20-Jahre-dok.at | Interview
Ein Akt der Solidarität
Ein Gespräch über die Erfolge des österreichischen Dokumentarfilms, über Nachholbedarf bei den Fördermaßnahmen und über die Rolle des ORF und von Streaming-Plattformen.
mehr lesen
20 Jahre dok.at | Dänemark
Schlaraffenland
Dass dänische Spielfilme international Oscars und viele andere Preise gewinnen und zu Hause die Kinos füllen, ist bekannt. Ähnlich erfolgreich ist man in Dänemark auch auf dem Gebiet des Dokumentarfilms.
mehr lesen
Enfant terrible
Hingehen, wo es wehtut
Das Fassbinder-Biopic „Enfant terrible“ ist einer von Oskar Roehlers stärksten und berührendsten Filmen – auch dank Oliver Masucci in der Titelrolle und Hary Prinz als Kurt Raab. Ein Gespräch mit dem Wiener Schauspieler über sein Eintauchen ins Fassbinder-Universum, über seine Rolle und über die ungebrochene Faszination des großen Filmemachers.
mehr lesen
Dossier Österreich | Interview
Ballungsraum
Die beiden erfahrenen Filmvermarkterinnen Susanne Auzinger und Valerie Besl haben innerhalb der heimischen Branche eine Umfrage gestartet. Ein Gespräch über Zielgruppenarbeit, Zuschauerzahlen und hohe Erwartungen.
mehr lesen
Kino in Wien | Kinoförderung
Leben und leben lassen
Seit 1999 unterstützt die Stadt Wien mit ihrer Kinoförderung die Erhaltung und die programmatische Vielfalt der Arthouse-Kinoszene.
mehr lesen
Netflix-Film
The Devil All the Time
Nach Donald Ray Pollocks Roman: Archaisches aus dem Ohio der sechziger Jahre, wo Religion und Scheinheiligkeit das Leben dominieren und man Konflikte unter Männern noch mit den Fäusten regelt.
mehr lesen
Streaming | Filmkritik
Guns Akimbo
Daniel Radcliffe als Streetfighter wider Willen: beträchtliche Schauwerte und reichlich Gewalt. Ein gemischtes Vergnügen.
mehr lesen
Filmkritik
Ronnie Wood: Somebody Up There Likes Me
Kurze und bündige Hommage an einen Unzerstörbaren
mehr lesen
Filmkritik
Schwarze Milch
Uisenma Borchus zweiter Spielfilm führt in der mongolischen Wüste zwei Schwestern zusammen, die lange getrennt waren. Das geht nicht ohne Reibung vonstatten.
mehr lesen
Filmfestival online
Auf nach Asien!
Das Far East Film Festival in Udine, im April dem Virus zum Opfer gefallen, holt seine 22. Edition von 26. Juni bis 4. Juli online nach: ein Fest für Silver Ninja und andere Asien-Fans.
mehr lesen
Serien-Überblick
Kleine Feuer überall
Wir schlagen eine Bresche durch den frühsommerlichen Streaming-Episodendschungel.
Leseprobe
Filmkritik
Waren einmal Revoluzzer
Ansehnliches aktuelles Gesellschaftsdrama aus dem Bobo-Milieu
mehr lesen
Nachruf
Mehr als nur Information
Zum Gedenken an die Künstlerin Gertie Fröhlich (1930–2020).
mehr lesen
Retrospektive
Made in Austria
Die Online-Retrospektive des Filmarchivs Austria im Mai bietet spannende Wien-Filme sowie eine Hommage an die große Avantgardistin Valie Export.
mehr lesen