Filmstart
The Village Next to Paradise
Ein Langfilmdebüt über Fragen unserer Zeit als internationales Projekt
mehr lesen
Filmstart
Besuch aus China
Lichtblicke des jüdischen Exils in Shanghai, oder: Schicksal ist multimedial
mehr lesen
Veni Vidi Vici
Zielwasser für die Empörung
Das Regieduo Daniel Hoesl und Julia Niemann im Gespräch über seine mörderische Satire „Veni Vidi Vici“
Leseprobe
Filmstart
Was will der Lama mit dem Gewehr?
Eine etwas einseitig gestrickte Pazifismus-Tragikomödie
mehr lesen
Open-Air-Kinos
Play Among the Stars
Open-Air-Kinos und große Filmstarts sorgen für reichlich Abwechslung. Ein Ausblick
mehr lesen
Filmfestival
Kontaktzone Kino
Das IFFI #33 fand Zusammenhänge und Widersprüche, machte froh und betroffen. Bericht von einer gelungenen Festwoche des Films.
mehr lesen
… ned, tassot, yossot …
Videobeweise
Regisseurin Brigitte Weichs Langzeitbeobachtung nordkoreanischer Fußballerinnen
Leseprobe
Filmfestival
Geöffnete Grenzen
Vorschau auf die diesjährige Ausgabe des Nippon Connection Festivals mit dem Schwerpunkt „Crossing Borders“
mehr lesen
Filmstart
Amsel im Brombeerstrauch
Elene Naverianis bittersüße Erkundung weiblicher Autonomie ist der Wirklichkeit ebenso nah wie der Sage.
mehr lesen
Wiener Festwochen
Bühnenübergänge
Das Programm der Wiener Festwochen 2024, betrachtet aus filmischen Blickwinkeln
mehr lesen
Filmstart
Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin
Filmischer Freifahrtschein, selbst ausgestellt
mehr lesen
Filmstart
Morgen ist auch noch ein Tag
Ein italienisches Regie-Debüt schreibt Geschichte und stellt Zukunfts-Forderungen.
mehr lesen
Jane Campion | Literatur
Die, die zu wollen wagen
Zum 70. Geburtstag der Oscarpreisträgerin erschien eine spannende Monografie.
mehr lesen
Filmstart
Animal
Kater-Party, Party-Kater / sie schuftet täglich desperater / Anlass zur Sorge scheint gegeben / doch eine Katze hat neun Leben
mehr lesen
Veranstaltung
Europäische Glanzlichter
Vom 2. bis 12. April gibt es in niederösterreichischen Kinos bei freiem Eintritt die fünf für den LUX-Publikumspreis nominierten Filme zu sehen
mehr lesen
Des Teufels Bad
Horror internal
Das Regieduo Veronika Franz und Severin Fiala im Gespräch über ihr neuestes Werk „Des Teufels Bad“
mehr lesen
Österreichisches Filmmuseum
Geschichten der Welt
Zum 60-jährigen Bestehen des Filmmuseums und zur Retrospektive Michael Glawogger
mehr lesen
Filmstart
Slow
… oder: Wie man lieben kann, verstehen Kinofeinsinnige in der Romanze zu ertasten.
mehr lesen
Filmstart
Stella. Ein Leben.
Erstmalig als Spielfilm: Die wahre Geschichte eines NS-Opfers, das Täterin wurde
mehr lesen
BARBARA ALBERT
Miteinander frei sein
Zur Retrospektive des Filmarchivs Austria: Ein Gespräch mit der Filmemacherin
mehr lesen
Filmstart
Regra 34
Júlia Murats Locarno-Gewinner erkundet Theorie und Praxis des Körperlichen
mehr lesen
Filmstart
La Chimera
Ein elegantes, gleichzeitig verspieltes Filmwunder über das Diesseits und Jenseits des Jetzt
mehr lesen
Poor Things
Hey Baby
Yorgos Lanthimos’ heiß erwarteter, farbenfroher neuer Film steckt voller sonderbarer Lebensfreude. So verrückt, wie er scheint, ist „Poor Things“ vielleicht aber gar nicht.
mehr lesen
Veranstaltung
Mut und Fantasie
Die diesjährige Ausgabe von Queertactics präsentiert eine Selektion international erfolgreicher aktueller Filme und feiert queeres Filmschaffen in Österreich
mehr lesen
Veranstaltung
Sie sind die anderen Blicke
Constanze Ruhm und Laura Mulvey: Zwei Retrospektiven im Österreichischen Filmmuseum
mehr lesen
ÖSTERREICH-DOSSIER
Maximale Wirkung
„Ein ganzes Leben“ und mehr: Thomas Schubert im Interview
mehr lesen
Urheberrecht
Die Stärke des Individuums liegt im Kollektiv
Vorstandsmitglied Gernot Schödl informiert über die neue Initiative Urheberrecht Österreich.
mehr lesen
Veranstaltung
Alte und neue Meisterinnen
kinovi[sie]on zeigt Meilensteine der Filmgeschichte sowie weitere Einblicke ins Filmschaffen von Frauen. Vom 19. bis 21. Oktober im Innsbrucker Leokino.
mehr lesen