ray Filmmagazin :: Jörg Schiffauer

Hallo?

The United States of Paranoia

Retrospektive

Die innere Unsicherheit

Nicht erst seit Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde, befinden sich die Vereinigten Staaten in einer Art Ausnahmezustand. Das Stadtkino Basel beleuchtet mit der Retrospektive „The United States of Paranoia“ die unruhige Verfasstheit des Landes. mehr lesen

Dossier Österreich | Interview

Ballungsraum

Die beiden erfahrenen Filmvermarkterinnen Susanne Auzinger und Valerie Besl haben innerhalb der heimischen Branche eine Umfrage gestartet. Ein Gespräch über Zielgruppenarbeit, Zuschauerzahlen und hohe Erwartungen. mehr lesen
Filmmuseum

Kino in Wien | Wiener Lichtspielhäuser

Lichter der Großstadt

Die Kinos im Kurzporträt mehr lesen
Seberg

Filmkritik

Jean Seberg – Against all Enemies

Eine weltbekannte Schauspielerin wird unfassbarerweise zur Zielscheibe des FBI. mehr lesen

Crossing Europe Extracts

Ein Mann mit Haltung

Im Rahmen von Crossing Europe Extracts feiert „Adults in the Room“, die aktuelle Regiearbeit von Costa-Gavras, ihre Österreich-Premiere. Ein kleiner Rückblick auf das Œuvre des Großmeisters in Sachen engagierter Politthriller. mehr lesen
Easy Rider

Dossier 1970

Die neue Zeit

New Hollywood leitete eine entscheidende Wende im US-amerikanischen Kino ein. mehr lesen
Unhinged – Außer Kontrolle

Filmkritik

Unhinged – Außer Kontrolle

Ein Amoklauf erscheint als Seismograph gesellschaftlicher Befindlichkeiten. mehr lesen
Suicide Tourist

Filmkritik

Suicide Tourist

Das Geheimnis der letzten Reise mehr lesen
Smuggling Hendrix

Filmkritik

Smuggling Hendrix

Ein Hund zwischen den Fronten eines politischen Konflikts mehr lesen
monsieur killerstyle

Filmkritik

Monsieur Killerstyle

Eine Beziehung der ganz seltsamen Art mehr lesen
Franklin J. Schaffner

Gedenken

Zwischen den Zeiten

Anlässlich des 100. Geburtstag. von Franklin J. Schaffner: Die angemessene Würdigung eines Regisseurs, der zu Unrecht ein wenig in Vergessenheit zu geraten droht. mehr lesen

DVD | Robert Aldrich

Die schmale, rote Linie

Die DVD-Wiederauflage von „Attack!“ und „Ten Seconds to Hell“ bietet Gelegenheit, sich (erneut) mit zwei Filmen aus dem großartigen Œuvre von Robert Aldrich vertraut zu machen. mehr lesen
costa gavras

Interview

Mit offenen Augen

Costa-Gavras, Großmeister des engagierten Politthrillers, hat seinem ohnehin höchst beeindruckenden Œuvre mit „Adults in the Room“ ein kongeniales Kapitel hinzugefügt. mehr lesen

Il traditore

Die Ehre des Verräters

Mit seinem meisterhaften „Il traditore“ beleuchtet Marco Bellocchio einen entscheidenden Abschnitt der Auseinandersetzung Italiens mit dem organisierten Verbrechen. mehr lesen
Nicholas Ofczarek – Der Pass

Interview

Der Hammerschauspieler

Nicholas Ofczarek im Gespräch über die Möglichkeiten, die serielles Erzählen bietet, seine Erfahrungen am Theater und den österreichischen Weg in Sachen Kino. mehr lesen
Butenland

Filmkritik

Butenland

Porträt eines Gnadenhofs und seiner höchst engagierten Betreiber mehr lesen
Just Mercy

Just Mercy

Im Todestrakt

Das formidable True-Crime-Drama „Just Mercy“ rollt einen Justizskandal auf. mehr lesen
Lassie – Eine abenteuerliche Reise

Filmkritik

Lassie – Eine abenteuerliche Reise

Eine allseits bekannte Hündin feiert ihr Comeback in neuer Umgebung. mehr lesen
J’accuse – Intrige / J’accuse

Filmkritik

J’accuse – Intrige

Eine historische Affäre als packender Politthriller mehr lesen
Ein verborgenes Leben / A Hidden Life

A Hidden Life

Ein junger Mann aus St. Radegund

Terrence Malick porträtiert in seinem großartigen „A Hidden Life“ einen heroischen Österreicher. mehr lesen
Valerie Pachner – Hidden Life

A Hidden Life | Interview

Wie Brotbacken

Valerie Pachner im Gespräch über die Arbeit mit Terrence Malick und über den Verlauf ihrer Karriere. mehr lesen
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Filmkritik

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Gelungene Adaption der bekannten Roman-Vorlage mehr lesen
Latte Igel und der magische Wasserstein

Filmkritik

Latte Igel und der magische Wasserstein

Ein Animationsvergnügen abseits bekannter Namen mehr lesen
Gipsy Queen

Filmkritik

Gipsy Queen

Eine starke Frau boxt sich durch. mehr lesen
Der Leuchtturm / The Lighthouse

Filmkritik

Der Leuchtturm

Horror der extravaganten Art mehr lesen
Doctor Sleep

Filmkritik

Doctor Sleeps Erwachen

Wenig geglückte Adaption von Stephen Kings Horror mehr lesen

Midway | Weltkriegsschlachten im Film

Feldherrenhügel und Schützengräben

Zum Start von Roland Emmerichs „Midway“: Betrachtungen zu einigen von Hollywoods Feldzügen. mehr lesen
Franziska Weisz – Der Taucher

Der Taucher | Interview

Das Eisen geschmiedet

Franziska Weisz zählt seit geraumer Zeit zu den markantesten Gesichtern des österreichischen Films. mehr lesen
Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm

Filmkritik

Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm

Auch Schafe im Weltall erweisen sich als höchst vergnügliche Angelegenheit. mehr lesen
Everest – Ein Yeti will hoch hinaus

Filmkritik

Everest – Ein Yeti will hoch hinaus

Ein neues Animation-Abenteuer aus der Werkstatt von DreamWorks mehr lesen
Der Distelfink / The Goldfinch

Filmkritik

Der Distelfink

Adaption eines Erfolgsromans um große Kunst und große Tragödien mehr lesen
The Kitchen – Queens of Crime

Filmkritik

The Kitchen – Queens of Crime

Die etwas anderen Gangster mehr lesen
systemsprenger

Systemsprenger

Gegen die Wand

Mit „Systemsprenger“, dem ebenso intensiven wie einfühlsamen Drama um ein verhaltensauffälliges Mädchen, gelingt Nora Fingscheidt ein durch und durch beeindruckendes Filmwunder. mehr lesen
Giallo Film

Giallo

Die Kunst des Mordens

Das Österreichische Filmmuseum widmet – in Kooperation mit dem /slash Filmfestival – dem Giallo, einer Variation des Thriller-Genres im italienischen Kino, eine umfassende Retrospektive. mehr lesen
Yesterday

Yesterday

With a little help

Danny Boyle präsentiert mit „Yesterday“ eine alternative Realität, in der die (Pop)-Welt ohne Beatles auskommen muss. mehr lesen
Charles Manson

Dossier 1969 – Charles Manson

Glaubensgefängnisse

Der mörderische Irrsinn, mit dem Charles Manson seine Anhänger infiltrierte, erscheint im Rückblick als Blaupause für Radikalisierungen aller Couleurs. mehr lesen