ray Filmmagazin :: Marietta Steinhart

AMMONITE

Ammonite

Frauen in Unterröcken

Von „The World to Come“ über „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ bis hin zum jetzt startenden „Ammonite“: ein Marktsegment. Aber: Warum leben so viele Film-Lesben in der Vergangenheit? mehr lesen

Filmfestival

Kein Times-Square-Publikum

Eine Hommage an Amos Vogel, ein Solo von Joel Coen, und das beste aus dem Cannes-Buffet. Das 59. New York Film Festival hielt sich an die französische Parteilinie. mehr lesen

Filmfestival

Phönix aus der Asche

Das Tribeca Festival fand diesmal von 9. bis 20. Juni statt. Eröffnet wurde in diesem Jahr mit In The Heights. mehr lesen

Filmkritik

Nobody

Ein Actionheld in der Midlife-Krise mehr lesen

Streaming | Netflix

The Woman in the Window

„Rear Window“ in Zeiten von Corona. mehr lesen
The Father - Anthony Hopkins

The Father | Interview

Into the Dark

Anthony Hopkins im Gespräch über Florian Zellers bewegendes Demenz-Drama mehr lesen
New Yorker Kinos

Kinoöffnung | New York

Welcome Back to Movie Magic

Zum ersten Mal seit fast einem Jahr durften die New Yorker Kinos wieder ihre Leinwände bespielen. Das macht Mut auf eine Weise wie es ein Fernseher nicht kann. mehr lesen

Streaming | Disney+

Soul

Es wird metaphysisch: Pete Docters und Kemp Powers‘ neuer Pixar-Hit, ein heißer Oscar-Kandidat, ist vorläufig als Stream zu sehen. mehr lesen
Wonder Woman 1984

Streaming | Film

Wonder Woman 1984

Ein daneben gegangener Wunsch ans Universum mehr lesen
space force

Serien-Überblick

Kleine Feuer überall

Wir schlagen eine Bresche durch den frühsommerlichen Streaming-Episodendschungel. Leseprobe

Kinos in New York

New York, New York

Von Alamo Drafthouse bis Village East: die schönsten, kuriosesten, bestprogrammierten Kinos in Brooklyn und Manhattan. mehr lesen
JOJO RABBIT

Filmkritik

Jojo Rabbit

Mein bester Freund Hitler mehr lesen
Motherless Brooklyn

Filmkritik

Motherless Brooklyn

Edward Norton zieht seinen Filzhut vor dem Film noir. mehr lesen
Watchmen

Serie | Interview

Wow, macht er das wirklich?

Oscar-Preisträgerin Regina King über Schöpfer Damon Lindelof, ihre Rolle und ihre prominenten Kollegen beim HBO-Serien-Remix des Superhelden-Kultcomics „Watchmen“. mehr lesen
Unbelievable

Serie | Unbelievable

Keine Krokodilstränen

Mit „Unbelievable“ hat Netflix endlich eine radikale True-Crime-Serie mit einem seltenen Maß an Empathie geschaffen. mehr lesen
Robert Pattinson

Robert Pattinson

Hasse mich nicht, weil ich schön bin

Vom Multiplex-Teenieschwarm zum Arthouse-Axiom mehr lesen
Ayka Film

Filmkritik

AYKA

Verzweifelter Schrei einer humanistischen Stimme mehr lesen
Osmosis

Serie | Osmosis

Ihr Seelenverwandter erwartet Sie!

Osmosis“ heißt die Dating-App der Zukunft. mehr lesen

Filmkritik

Mid90s

Die vielen Talente des Jonah Hill mehr lesen

Green Book

Driving Dr. Shirley

Peter Farrelly, der Ko-Schöpfer von Filmen wie „There’s Something About Mary”, hat sich mit dem herzerwärmenden „Green Book“ wohl endgültig für das seriöse Regiefach qualifiziert. mehr lesen
The Marvelous Mrs. Maisel

TV-Serien – Leading Ladies

Eine Rebellin und Dame

„The Marvelous Mrs. Maisel“ ist eine von vielen potenten TV-Heldinnen in diesem Jahr. Eine kleine Auslese. mehr lesen
Jonathan Rosenbaum

Interview

Kunst ist das schmutzigste Vergnügen von allen

Der legendäre US-Filmkritiker Jonathan Rosenbaum über den kulturellen Zustand seines Landes und darüber, warum die Filmkritik nicht ausstirbt, sondern in einem anderen Universum wuchert. mehr lesen
Grenzenlos / Submergence

Filmkritik

Grenzenlos

Liebe in Zeiten von Terrorismus und Erderwärmung mehr lesen

Papillon

Jeder hat die Freiheit, einen lausigen Film zu machen. mehr lesen

Filmkritik

Papillon

Jeder hat die Freiheit, einen lausigen Film zu machen. mehr lesen

Filmkritik

Zwischen zwei Leben / The Mountain Between Us

Seifenoper im Schneechaos mehr lesen
A Ghost Story

Filmkritik

A Ghost Story

Ballade eines einsamen Hausgeistes mehr lesen

Serien - Babylon Europa. Ein Dossier

Im Dunkeln tappen

Die erste deutsche Netflix-Serie „Dark“ verbindet Mystery mit Achtzigerjahre-Nostalgie (ab 1. Dezember). Ein Gespräch mit den Schöpfern Baran bo Odar und Jantje Friese. mehr lesen

Filmkritik

The Big Sick

Komas kommen wie Kohlenhydrate in guten und schlechten Sorten mehr lesen

Licht

Musikalisches Biopic, mit Sinnlichkeit und Brillanz erzählt mehr lesen

Filmkritik

Licht

Musikalisches Biopic, mit Sinnlichkeit und Brillanz erzählt mehr lesen

Fernsehserien: Based on Serials. Ein Dossier

Unschuld ist Nebensache – Die US-Serie „The Night Of“ und ihr britisches Vorbild

Die HBO-Miniserie „The Night Of“ ist ein US-Remake der britischen Krimiserie „Criminal Justice“ – nur besser. mehr lesen

Filmkritik

Sieben Minuten nach Mitternacht / A Monster Calls

Mit Tränen ringen mehr lesen

Silence

Beruf: Märtyrer

Mit seinem anspruchsvollen Mammutwerk „Silence“ berührt Martin Scorsese gewaltige Fragen über Sinn und Unsinn des Glaubens. mehr lesen
Lion Film

Filmkritik

Lion

Ein Film so zweigeteilt wie der Held darin mehr lesen

Filmkritik

Split

James McAvoy ist das Beste an diesem Film von M. Night Shyamalan. mehr lesen