ray Filmmagazin :: Pamela Jahn

late night – Sundance Film Festival London

Sundance Film Festival London 2019

Bis zum Mond und zurück

Ein kleines Highlight im dichten Veranstaltungskalender der Metropole mehr lesen
The Dead Don’t Die

Filmkritik

The Dead Don’t Die

Mit Jim Jarmusch & Co auf Zombiejagd mehr lesen
Roads Sebastian Schipper

Roads

Ab durch die Mitte

Sebastian Schipper schickt in seinem Film „Roads“ die Protagonisten auf eine chaotische Reise quer durch Europa mehr lesen
László Nemes Sunset

Sunset

Die Reise ins Innere

László Nemes „Sunset“, das sinnliche Porträt einer jungen Ungarin im Budapest vor dem Ersten Weltkrieg mehr lesen
„Good Omens“ – Jon Hamm

Serie | Interview

Zwischen Himmel und Hölle

Jon Hamm spielt in  „Good Omens“ den aufsichtsführenden Erzengel Gabriel. mehr lesen
Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer / Missing Link

Filmkritik

Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer

Liebevoll gestaltetes Stop-Motion-Abenteuer aus dem Hause Laika mehr lesen
Parasite (Bong Joon-ho)

Cannes Blog 12

Ein Hoch auf die Jury

mehr lesen
The Lighthouse von Robert Eggers

Cannes Blog 11

Horror im Leuchtturm

mehr lesen
John Madden - marigold hotel

The Best Exotic Marigold Hotel

Wie es ihm gefällt – John Madden

mehr lesen
Judi Dench – The Best Exotic Marigold Hotel

The Best Exotic Marigold Hotel

Die ewige Dame – Judi Dench

Dame Judi Dench im Gespräch mehr lesen
Mektoub, My Love: Intermezzo (Abdellatif Kechiche)

Cannes Blog 10

Filme, die die Welt nicht braucht

Abdellatif Kechiche versauert die Stimmung an der Croisette. mehr lesen
Matthias & Maxime (Xavier Dolan)

Cannes Blog 9

Liebe, Wut und Schmerz

Xavier Dolan rettet die letzten Festivaltage vor der Ermattung. mehr lesen
Once Upon a Time in Hollywood (Quentin Tarantino)

Cannes Blog 8

Warten auf Tarantino

Es war einmal … in Cannes mehr lesen
Portrait of a Lady on Fire

Cannes Blog 7

Wie gemalt

Céline Sciamma sorgt für Aufregung im Wettbewerb. mehr lesen
A Hidden Life (Terrence Malick)

Cannes Blog 6

Hoffnung ist alles

mehr lesen

Cannes Blog 5

Die Macht der Farben

Alles leuchtet in Cannes, nur hell wird es nicht. mehr lesen

Cannes Blog 4

Von Menschen und Blumen

Neue Filme von Ken Loach und Jessica Hausner mehr lesen

Cannes Blog 3

Auf die Straße

Politisch impulsives Kino aus Frankreich und Brazilien mehr lesen
The Dead Don’t Die

Cannes Blog 2

Bitte mehr Biss!

Der Cannes Wettbewerb startet todsicher ins Rennen um die Goldene Palme. mehr lesen
Jim-Jarmuschs-The-Dead-Don’t-Die

Cannes Blog 1

Alles Cannes passieren

mehr lesen
CHERNOBYL Stellan Skarsgard

Serie | Chernobyl | Interview

Der Fehler im System

Nach der Katastrophe von Tschernobyl war die Welt eine andere. Ein Gespräch mit Stellan Skarsgård. mehr lesen

Asche ist reines Weiß

Liebe in Zeiten der Veränderung

Jia Zhangke erzählt in „Asche ist reines Weiß“ von den inneren und äußeren Umbrüchen im Wandel der Zeiten. mehr lesen
John C. Reilly über Stan & Ollie

Stan & Ollie

Der talentierte Mr. Reilly

John C. Reilly über seinen neuen Film, über Komik und über Timing mehr lesen

Filmkritik

Ein letzter Job

Schlagabtausch der alten Liga mehr lesen

Filmkritik

Die Kinder der Toten

Sie sind wieder da! mehr lesen
Niemandsland – The Aftermath Interview Keira Knightley

The Aftermath

Tee statt Sex

Keira Knightley spielt gern historische Rollen, so auch in dem Nachkriegsmelodram „Niemandsland – The Aftermath“. mehr lesen

Filmkritik

Ein Gauner & Gentleman

Robert Redford lächelt zum Abschied. mehr lesen

Filmkritik

Destroyer

Nicole Kidman versucht sich als Bad Cop mehr lesen

Filmkritik

Operation: 12 Strong

Die glorreichen Zwölf mehr lesen

Watergate

Ausser Rand und Band

Charles Ferguson im Gespräch über seine monumentale Dokumentation „Watergate“. mehr lesen

Beale Street | Netflix

Eine amerikanische Tragödie

Barry Jenkins verfilmt James Baldwins Liebesroman „If Beale Street Could Talk“ als eindringliche Elegie mit hohem Aktualitätsgrad. mehr lesen

Berlinale Blog 5

Ein Bär für Dieter Kosslick

Die 69. Berliner Filmfestspiele standen im Zeichen des Abschieds vom Langzeit-Festivaldirektor. Filmisch bot zumindest der Wettbewerb eher schmale Kost. mehr lesen

Berlinale-Blog 4

Eigen, nicht artig

Unausgegorenes, Unentschlossenes, Wuchtiges, Verstörendes: Seltsamkeiten des bisherigen Wettbewerbs. mehr lesen

Filmkritik

Drei Gesichter / Se rokh

Jafar Panahi lotet erneut erfolgreich die Grenzen seines Arbeitsverbots aus. mehr lesen

Berlinale-Blog 1

Zum Abschied Frauen

Mit Lone Scherfigs „The Kindness of Strangers“ werden die 69. Berliner Filmfestspiele, die letzten unter der Leitung Dieter Kosslicks, eröffnet. Auch sonst sind diesmal mehr Frauen im Wettbewerbsprogramm vertreten als üblich. mehr lesen
Boy Erased

Boy Erased | Interview

Schuld und Sühne

Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler, das ist für Joel Edgerton ein Kinderspiel. Das Thema seines neuen Films „Boy Erased“ ist dafür umso heftiger. Ein Gespräch über Familie, Schuld und warum Russell Crowe und Nicole Kidman manchmal einfach die Besten sind. mehr lesen